TSF-W der FF Wolfenbüttel-Linden

Feuerwehrmodelle aus NI (Hannover, Braunschweig, Osnabrück, Oldenburg...)
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

TSF-W der FF Wolfenbüttel-Linden

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Guten Morgen,

ein vor kurzem fertig gebautes Modell möchten wir Euch nicht vorenthalten. Es handelt sich dabei um ein TSF-W auf VW LT 50 mit einem Ziegler-Aufbau.

Gebastelt haben wir es für einen guten Freund und Arbeitskollegen, an dieser Stelle schöne Grüße an Florian Hartmann (welcher auch im Forum angemeldet ist), als Weihnachtsgeschenk.

Entstanden ist es aus einem Resinbausatz, von dem wir nur die Kabine übernommen und dann diese zu einem LT 50 „facegeliftet haben“. Der Aufbau ist komplett aus Plastikplatten gescratcht und wurde mit vielen Zubehörteilen aus der Bastelkiste verfeinert.
Die Decals sind individuell angefertigt.

Bild
Bild Bild Bild


Vorbild für das Modell ist das TSF-W der Feuerwehr Wolfenbüttel, OW Linden. Originalfotos sind unter anderem hier zu finden: http://www.ffw-linden.de

Wie gefällt euch das Modell?

Viele Grüße

Domenic und Stefan
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Morgähhn ihr Krichels,
saubere Arbeit wie immer. :D Man könnte ihn fast mit dem Original verwechseln. :wink:
Von welchem Hersteller ist den das LT Basismodell?
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Absolut Spitze!

Der Aufbau ist euch hervorragend gelungen und die kleinen Details machen es richtig prächtig!
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Ein richtig tolles Modell habt Ihr da gebaut :shock: :D

Respekt für den Aufbau - der ist Euch richtig gut gelungen!

Von welchem Hersteller ist denn die LT-Doka?
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Naggert »

WOW!

Bin echt sprachlos über euer neues Modell!
gefällt mir besser als das Original :D

Gruß Steffen
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo,
das ist wieder einmal ein richtig schickes Fahrzeug von Euch, freue mich immer wieder auf Neues aus Eurer Werkstatt!
Das wäre doch schon ein prima Wettbewerbsmodell gewesen oder???

Bei der Kabine könnte es sich um ein Teil von MEK handeln, die hatten/haben den Fahrzeugtyp als TSF-W (also mit Aufbau)
unter der Artikelnummer 04 im Sortiment.

Schönen Sonntag,Gruß
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

WSM hatte m. W. nach auch ein VW TSF-W auf LT Doppeldecker... äh Doppelkabine im Angebot :D
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hallo,

und vielen Dank schon Mal für das Lob.

Die LT-Doppelkabine stammt tatsächlich von WSM, diese konnten wir bei Ebay ersteigern.
Als Ergänzung haben wir dann an der Front noch ein paar Feinheiten mit einer Evergreen-Rundstange hervorgehoben.

Viele Grüße

Domenic und Stefan

P.S.: Das Wettbewerbsmodell ist auch schon fertig. :wink:
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: TSF-W Feuerwehr Wolfenbüttel

Beitrag von Frank Diepers »

S.&D. Krichel hat geschrieben: Wie gefällt euch das Modell?
Spitzenmäßig!

Das TSF ist euch wirklich sehr gut gelungen. Die Kabine sieht überhaupt nicht mehr nach Gießharz aus. Der gescratchte Aufbau und die Details runden das Modell perfekt ab! Toll!
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Da habt ihr aber kräftig gerudert! :wink: Hoffentlich bekommt ihr keinen Muskelkater, damit wir noch viele neue schöne Modelle von euch zu sehen kriegen! :wink: :wink: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Re: TSF-W Feuerwehr Wolfenbüttel

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Frank Diepers hat geschrieben: Spitzenmäßig!
Danke. :oops:

@Alfons:
Hoffentlich bekommt ihr keinen Muskelkater, damit wir noch viele neue schöne Modelle von euch zu sehen kriegen!
Na, das hoffen wir aber auch. 8)
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: TSF-W der FF Wolfenbüttel- Linden

Beitrag von Marc Dörrich »

Man, bis ich das Thema wiedergefunden habe.... :|

Naja jetzt aber: Könnt ihr mir noch kurz erklären wie ihr den TSF AUfbau gebaut habt? Sowas steht mir demnächst bevor und wäre damit der erste Scratch-Aufbau :lol: :roll: :? :|
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: TSF-W der FF Wolfenbüttel- Linden

Beitrag von Uwe Trapp »

Hallo

Ihr trefft das Herz eines jeden VW Fan`s.
Wunderschön euer TSF-W auf VW LT50.
Sehr sauber gemacht,Aufbau ist perfekt gelungen....suuper

Macht lust auf mehr VW
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: TSF-W der FF Wolfenbüttel- Linden

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo ihr Beiden,

vom Design her etwas "unförmig", aber modelltechnisch gesehen wieder sehr schön umgesetzt. Man sieht das ihr viel Liebe für das Detail aufgewendet habt, besonders die "Leiterhalterung" hat es mir ja angetan. :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Re: TSF-W der FF Wolfenbüttel- Linden

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hallo zusammen,

vielen Dank euch für das Lob!

Der Aufbau besteht aus einem inneren Gehäuse, welches um 0,75 mm kleiner ist, als der eigentliche Kasten. Darauf werden entsprechend ausgemessene Profile geklebt, um so Aussparungen für die Rollos zu erhalten. Später sieht der Aufbau dann aus wie von Herpa o.ä. und man kann ganz einfach die separat lackierten Rollos einsetzen.

Noch fragen? :P

Viele Grüße

Die 2 Krichels
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Antworten

Zurück zu „Niedersachsen“