Seite 1 von 1
Waldbrand im Floriansberger Forst
Verfasst: 13.05.2007, 16:22
von Alfons Popp
Aufgrund der trockenen Witterung der vergangenen Wochen kam es im Floriansberger Forst zu einem Waldbrand, der wegen des raschen Eingreifens der Feuerwehr Floriansberg und mit Hilfe ihrer guten Ausstattung rasch gelöscht werden konnte.
Auf einer Lichtung in der Nähe des Brandherds wurde ein Löschwasserstützpunkt eingerichtet, von dem aus die Löschangriffe vorgetragen wurden.
Auf den beiden Hägglunds-Kettenfahrzeugen wurden sowohl Personal wie Ausrüstung herbeigebracht.
Der Wechsellader brachte zunächst einen WAB-Tank in Stellung.
Anschließend wurde der WAB-Waldbrand abgesattelt.
Die Wasserversorgung wurde im Pendelverkehr mit Hilfe mehrerer geländegängiger TLF sichergestellt.
Nach fünf Stunden war die Brandstelle unter Kontrolle und die Geräte konnten wieder zum Stützpunkt zurück gebracht werden.

Verfasst: 13.05.2007, 16:33
von Alex Müller
Verfasst: 13.05.2007, 16:34
von Jürgen Mischur
Hallo, Alfons! So vertrocknet sieht die Vegetation im Hintergrund doch gar nicht aus! Da war die BF Floriansberg wohl auch in der Grünpflege tätig?
Mal was anderes: Könntest Du bitte bei Gelegenheit den AB Waldbrand mal solo ablichten (schräg vorn, schräg hinten)? Ich würde den nämlich gerne nachbauen, ohne den Gießharz-Klumpen käuflich erwerben zu müssen; s.h. aus Richtig-Plastik und unlackiert......!

Danke!!!
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
Verfasst: 13.05.2007, 16:46
von Alfons Popp
@Jürgen: Ja, nachdem die Jungs schon mal da waren und noch Wasser übrig hatten, haben sie den Wald ein bisschen gewässert!!
Die Solo-Fotos vom AB-Waldbrand kommen!
Verfasst: 13.05.2007, 16:55
von Alfons Popp
Sodele:
Die Maße sind:
Länge 32 mm
Breite 20 mm
Höhe Gerätekasten 15 mm
Viel Spaß beim Friemeln!
Danke übrigens nochmal an Frank für den Tipp mit den WABs!!

Verfasst: 13.05.2007, 17:23
von Dirk Schramm
Hallo Alfons,
nicht schlecht - nicht schlecht. Also da hast du aus den erwähnten "Gießharzklumpen" (.... nicht von mir!

) schön was rausgeholt. Die Detailierung und die farbliche Gestaltung gefallen mir sehr gut. Jedenfalls scheint das Wetter bei euch besser zu sein als bei uns, denn hier hättest du den AB "Hochwasserschutz" aufsatteln können!
Gruß
Dirk
PS: Passt hier zwar nicht, aber wenn du die Kamera schon draussen hast, kannst du mal Bilder von den Woytnik - Modellen posten?

Verfasst: 13.05.2007, 17:29
von Björn Gräf
Toll dargestellt! War ja richtig Action in Floriansberg

!
Zum AB: Woher stammen die hinteren, silbernen Staukisten? Gehören die zum Bausatz?
Verfasst: 13.05.2007, 17:35
von Jürgen Mischur
Merci vielmals! Und sogar mit Massen, äh, Maßen!

Danke!!!
Verfasst: 13.05.2007, 17:50
von Alfons Popp
@Björn: Danke! Ja, war alles am Spritzling.
Verfasst: 13.05.2007, 17:54
von Stefan Buchen
Kompliment an Alfons! Hast Du gut hinbekommen diesen:
"Gießharzklumpen"
Der Begriff kommt dem Teil schon ganz nah!
Ich hab hier auch noch einen Abroller liegen. ...schlechte Qualität mit ordentlich Luftblasen drin!
Bis jetzt liegt er auch noch hier...
...aber was der Alfons kann, kann der Grabo schon lange!

Verfasst: 13.05.2007, 17:57
von Alfons Popp
Na, dann mal los!
Bei mir waren die Teile ziemlich in Ordnung, nur am Tankaufbau ein kleines Loch, aber genau an der Dachkante, wo es leicht zu kaschieren war. Ich war mit den Teilen von TL-decals also zufrieden!
Verfasst: 13.05.2007, 18:04
von Harald Karutz
Hallo Alfons!
Der AB-Waldbrand gefällt mir sehr gut! Genau so etwas wollte ich auch schon bauen! Eine richtig gute Idee!

Verfasst: 13.05.2007, 18:15
von Stefan Buchen
Ich würde den nämlich gerne nachbauen, ohne den Gießharz-Klumpen käuflich erwerben zu müssen; s.h. aus Richtig-Plastik und unlackiert......!
Genau so etwas wollte ich auch schon bauen!
Thalburg vs. Nordstadt
...Ring frei für die erste Runde!

Verfasst: 13.05.2007, 21:29
von Benjamin Ehmann
...seltsames aber tolles Diorama, nur es ist auf den Bildern gar kein feuer zu sehen

Verfasst: 13.05.2007, 21:38
von Alfons Popp
Das wäre auch ganz schlecht, denn erstens wäre dann der Fahrzeugpark extrem gefährdet gewesen (ich hab ja geschrieben: auf einer Lichtung in der
Nähe des Brandherds) und zweitens wäre mein Garten abgebrannt!!!!
