Seite 1 von 4

Fahrzeuge der 90M- bzw. Z-Baureihe von Magirus

Verfasst: 14.01.2008, 13:09
von Marc Dörrich
Ich habe leider keine Ahnung wie das Fahrgestell korrekt heißt.

Ein LF 8 diesen Typs wird gesucht :D

http://www.ot112b.de/details.php?image_id=17210

Verfasst: 14.01.2008, 14:06
von Daniel Ruhland
Hallo,

das sollte eigentlich ein Magirus-Deutz 90 M 5.3 sein. Das Fahrgestell wurde im Zuge des IVECO-Zusammenschlusses m.W. von Fiat / OM übernommen, erhielt aber zumindest als Basis für Feuerwehrfahrzeuge in Deutschland immer einen luftgekühlten Deutz-Motor. Mit der Übernahme dieses Fahrgestells konnte Magirus erstmals ein "eigenes" LF 8 in der 5-Tonnen-Klasse anbieten (nachdem zuvor Versuche mit dem übernommenen Eicher-Leicht-LKW wohl nicht so überzeugend verliefen), ansonsten diente es noch vereinzelt als Basis für DL 18 bzw. 16/4 (siehe vor allem BF München) und wenige Sonderfahrzeuge.

Das Fahrzeug zeigt übrigens ein LF 8 - Beladeplan 1, die FF Peine verfügte über drei der größeren LF 8 - Beladeplan 2 auf Magirus-Deutz 90 M 5.6, alle Baujahr 1980 und inzwischen alle a.D., stationiert bei den Ortsfeuerwehren Vöhrum (a.D. Anfang 2005) sowie Stederdorf und Woltorf (a.d. Ende 2006). Hier ein Bild des Stederdorfer Fahrzeugs:

Bild

Von MEK gab es m.W. nur ein Modell des LF 8 - Beladeplan 1, also entsprechend dem Kölner Fahrzeug.


Gruß

Daniel

Verfasst: 14.01.2008, 14:12
von Jürgen Mischur
Das müsste ein MD 90 D 6 (gewesen) sein! Aus einer Zeit, in der noch groß "Magirus-Deutz" auf den Autos stehen durfte, also ca. 1980 - und Iveco nur ein kleines schwarzes Quadrat war....

Gruß, Jürgen

Verfasst: 14.01.2008, 14:25
von Jürgen Mischur
Ha, Synchronposting! Und beides nicht (bzw. nicht so ganz) richtig)!!! :wink:

Schnell ins Archiv geschritten: Im Prospekt 7/79 für LF 8-1 heißt das Fahrgestell F Magirus 90 M 5,7 F!! Und das des LF 8-2 war ein F Magirus 90 M 5,9 F!!

Wie ich immer sage: Errare humus est! (Irren ist Mist!)
Gruß, Jürgen

Vielleicht verrät uns Marc ja noch, was er überhaupt sucht...!

Verfasst: 14.01.2008, 14:42
von Marc Dörrich
Und welcher Typ ist der unter dem Link? 8-1 oder 8-2 ?

Ich suche ein LF 8-1 ?? :shock: Hab mich da wohl vertippt... oder heißt des wirklich so?

Verfasst: 14.01.2008, 15:24
von Daniel Ruhland
Hallo,

Jürgen Mischur hat geschrieben:Ha, Synchronposting! Und beides nicht (bzw. nicht so ganz) richtig)!!! :wink:

Wollte auch schon schreiben "spendier dem 6er noch ein 5., dann hauts hin..." :wink:

Weiter, ohne jetzt einen Streit vom Zaun brechen zu wollen (eher einen Austausch auf ziemlich hohen Niveau, geht es hier schließlich nur um ein paar (100) Kilo!): Prospekt ist die eine Seite, aber sowohl der Oswald/Gilhl als auch ich persönlich kennen nur 90 M 5.3 und 5.6, von 5.7 und 5.9 noch nie was gehört (was aber natürlich nicht heißt, das es sie nicht gegeben haben sollte).

Die Drei Peiner LF 8 waren jedenfalls "90 M 5.6", dessen bin ich mir absolut sicher (leider kein Bild des Typenschildes vorhanden, werde ich mir aber künftig angewöhnen; und die Fahrzeuge sind inzwischen den Weg alles irdischen gegangen, das heißt nicht mehr greifbar - aber vielleicht sogar wieder nach Peine zurückgekehrt und im Elektrostahlwerk zu schönen Trägern geworden... Der Zahn der Zeit hatte wirklich ziemlich an ihnen genagt). Eines der besagten seltenen Sonderfahrzeuge auf dem Kleinen (eigentlich nicht) Magirus-Deutz-Frontlenker wäre noch dieses Exemplar:

Bild

GW-N der FF Peine-Kernstadt auf Magirus-Deutz 90 M 5.3 (mit Typenschild an der Stelle, an der es wegen der Bombierung am LF 8 nicht so gut angebracht werden konnte; die Papiere sagten das Gleiche), beschaftt 1982 als weißer, ziviler LKW - Umrüstung in den Werkstätten der FFP - a.D. 11/2007. Noch vorhanden, steht aber zum Verkauf.

Gruß
Daniel

Verfasst: 14.01.2008, 15:32
von Jürgen Mischur
@ Marc & Para:
Ich hoffe, die Suche nach dem MEK-Bausatz ist zur Zufriedenheit aller Beteiligter erledigt!? Aber das Thema "M-Klasse" scheint sich fast so interessant zu entwickeln wie die D-Baureihen!
Deshalb die Verwandlung der Teilesuche in einen "herstellerspezifischen" Thread!

Danke für Euer Verständnis!

@ Marc: Da es ja jetzt einen Vorbild-Thread hierzu gibt, poste ich Dir gleich mal ein paar Vergleichsbilder LF 8-1 / LF 8-2 - natürlich auf M-Fahrgestell....!

Gruß, Jürgen :D

Verfasst: 14.01.2008, 18:06
von Philipp Brendel

Verfasst: 14.01.2008, 18:52
von Marc Dörrich
Öhm.... tut mir leid..... aber ich suche immernoch das Modell, bzw. den Bausatz :?: :!: :?:

Na egal, wenn ich keinen finden kann ich ja nochmal hier nachfragen :wink:

Aber interessant, das FG des Peiner GW-N war mir bis dato völlig unbekannt :oops:

Verfasst: 14.01.2008, 19:03
von Christoph Gemperlein
Die Feuerwehr Usingen hat meines Wissens einen GWG auf dem besagten Fahrgestell in Dienst.

Verfasst: 14.01.2008, 19:07
von Benjamin Ehmann
...etws off topic, aber ich finde, dieses Fahrzeug ist eines der hässlichsten, welche bei Feuerwehren je ihren Dienst versehen haben.

Verfasst: 14.01.2008, 20:32
von Ingo Seifert
Nun ja, Schönheiten waren das wirklich nicht, aber irgendwie haben die schon ihren Reiz gehabt. Unsere Nachbarwehr hatte den mit zwei Rolladen (Beladeplan 2).

Gab es das Fahrzeug nicht als Variante Beladeplan 2 von MEK, bzw. wenn es ihn gab, möchte den jemand loswerden?

Sorry, offtopic... :wink:

Verfasst: 14.01.2008, 22:33
von Jürgen Mischur
So, speziell für Marc: :wink:

LF 8-1 (Beladeplan 1), mit einem seitlichen Rolladen, der FF Baunatal und als Magirus-Vorführfahrzeug

Bild Bild Bild

LF 8-2 (Beladeplan 2), mit zwei seitlichen Rolläden, der FF Sulzbach und der FF Aschaffenburg

Bild Bild

Etwas später änderte Magirus (s.h. Iveco) die Bauform und die Fahrgestellbezeichnungen; das sah dann so aus:
Erst noch mit dem putzigen "Oberlicht"-Fensterchen (FF Lohfelden), danach ohne (FF Schöffengrund)

Bild Bild Bild
© für alle Fotos: Jürgen Mischur

Apropos Fahrgestell: Weder "Streit vom Zaun" noch "Öl ins Feuer"!!! Um die Sache mit den (geringfügig!) differierenden Bezeichnungen kann ich mich wg. Zeitmangel im Moment nicht kümmern! Ich bleib' aber am Ball.... :wink: Außerdem gibt 's noch genug andere Fahrzeuge auf diesen/diesem Chassis!!!

Gruß, Jürgen

Verfasst: 15.01.2008, 08:23
von Dean Taylor
Hääääääßlich.Ich nenne sie Eiswagen. :D :D :D

Verfasst: 15.01.2008, 10:18
von Alex Müller