RW-Kran auf MAN-KAT

Moderator: Andreas Kowald

Antworten
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

RW-Kran auf MAN-KAT

Beitrag von Andreas Kowald »

Hier Bilder von meinem RW-Kran KAT.
Basismodell Roco, Aufbau Merlau, Kran Kibri.
Das Riffelblech auf demDach ist übrigens aus Alufolie, und am Dachrand sieht man, warum ich das jetzt nicht mehr verwende.

Bild Bild
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jens Müller 1
User
Beiträge: 98
Registriert: 24.04.2007, 18:14
Postleitzahl: 65606
Land: Deutschland
Wohnort: Villmar
Kontaktdaten:

Beitrag von Jens Müller 1 »

Ja auch hier wieder Super Idee, ist wohl ein THW MAN oder?
Mach weiter so und zweige ruhig mal weiter Bilder :wink: :D
(alias=Grisu70)
Unsere Freizeit und Risiko für Ihre Sicherheit!
Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 447
Registriert: 25.04.2007, 09:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Stefan Meyer »

Sorry aber irgentetwas feht an dem Modell !!

Aber was ??
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Ich würde sagen, Decals und Detaillierungen, was aufs Dach etc.... aber sonst ne coole Idee, obowhl bei den Spritpreisen wollt ich den nicht unterhalten :D
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

:shock:
Ich hätte den Kran ans Heckgesetzt, da hat er einen größeren Arbeitsradius und nicht nur nach rechts und links wie bei dir
:!: :!: :!: :!:
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Tja, bei dem Modell, wie bei fast allen anderen auch, fehlt noch alles mögliche an Details.
Aber es gibt ja auch irgendwann wieder lange Winterabende.
Im Moment muß ich immer zwischen Detailarbeiten und neuen Projekten wählen, und da gewinnen irgendwie immer die neuen Projekte.....
Ein neues Modell zu beginnen finde ich derzeit einfach interessanter.
Was den Heckkran angeht: Stimmt voll und ganz, wäre hinten sinnvoller. Vielleicht baue ich den RW nochmal um.
Dachbeladung gibt's aber absichtlich keine, ein dadurch höherer Schwerpunkt würde die Geländegängigkeit des KAT doch sicher stark herabsetzen. Auch an einen Schutz der Beladung vor Ästen u.ä. müßte man dann denken.
Kann eine Dachbeladung im Original überhaupt eine entsprechende Geländefahrt überstehen?
Da ich selbst keinen Feuerwehr-Hintergrund habe, fallen mir solche Entscheidungen oft nicht leicht.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Kann eine Dachbeladung im Original überhaupt eine entsprechende Geländefahrt überstehen?


Warum sollte sie nicht? Voraussetzung ist natürlich eine ordnungsgemäße Verstauung und Sicherung der Geräte und Gegenstände.
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

ein dadurch höherer Schwerpunkt würde die Geländegängigkeit des KAT doch sicher stark herabsetzen
Nun ja, Du packst ja auch nicht unbedingt die schwersten Brocken aufs Dach! Schon allein aus Rücksicht auf die Bandscheiben der eingesetzten Feuerwehrleute, die das Zeug dann wieder 'runterhieven müssten (oder 'rauf)! :)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Hallo Andreas,

Deinen Turbolöscher und den Bronto finde ich ja echt spitze. Nur der RW mag mir irgendwie nicht so recht gefallen. Der wirkt irgendwie zusammengestückelt. Ob es nur an dem Kran liegt weiß ich nicht.

Soll Dich jetzt aber nicht an deinem Elan und Deiner Kreativität hindern! Erlaubt ist schließlich was (Dir) gefällt!

mfg

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Antworten

Zurück zu „Rheinstadt“