Seite 1 von 3

Düsseldorf: TLF 16/24-Tr der FF Wittlaer (D-2228)

Verfasst: 10.01.2008, 21:14
von Daniel Wachtmann
So, eigentlich war das Modell für den Modellbauwettbewerb gedacht, aber auch grund eines Totalschadens und damit dem neuanfang, werde ich es nicht mehr rechtzeitig fertigschaffen(teilweise auch kein wollen mehr)

Da ich keinerlei Baugleichen Modelle gefunden habe, habe ich mir überlegt, die Bauaktion mit der Kamera ein wenig zu begleiten.

Zum Orginal:
Das TLF 16/24-TR der FF Wittlaer ist ein MB Atego 917AF mit Ziegleraufbau, welches im Jahre 200 gebaut und geliefert wurde.
Foto: http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... e_id=23712 sowie: http://d.jtruckenmueller.de/2/21/2228/2228.htm

Zum Modell

Bisher verwendete Modelle/Bauteile:
TLF 16 Fa. Herpa (045483)
Atego-Kabine Fa. Herpa
Einige Kleinteile aus der Bastelkiste

Bautagebuch:

21.11.2007
Die Idee wird geboren, gleich danach mache ich mich an eine erste Stellprobe. Der Aufbau wird aufgelegt und die Gruppenkabine gegen die Atego-kabine getauscht.
Bild Bild

22.12.2007
Die Kabine und der Aufbau wurden in weiß umlackiert. Bei der Kabine wurde mit der Beklebung begonnen. Die Decals werden ausgemessen, ausgeschnitten, nachgemessen, neuvermessen, angepasst und anschließen aufgebracht. Basis für die Decals bietet der Decalbogen der Fa. MBSK (MBSK54 - "Universalbogen Feuerwehr RAL 3026 Leuchtrot" )
Bild

06.01.2008
Der GAU, die Decals lösen sich an allen Stellen wieder vom Fahrzeug ab, am Aufbau beginnen die bereits mit Klarlack behandelten Decals plötzlich an zu wellen. Nach einer Schadensbegutachtung, wird die komplette Decalierung wieder entfernt und von vorne begonnen...Ein Schritt, der mir sehr schwer fiel, aber Reperaturpfuschen wollte ich mir nicht antun. Leider hies dieser Schritt auch das AUS für die Teilnahme am Modellbauwettbewerb für mich. Aber als neues Ziel habe ich mir gesteckt, dass Modell zur Intermodellbau in Dortmund in der Ausstellungsvitrine stehen zu haben :)

08.01.2008
Die Dachbaugruppe wurde vom Gerätekoffer des LF´s übernohmen und umgebaut. So wurde die linke Dachhälfte komplett überarbeitet und sämtliche Gerätefächer durch eine Platte ersetzt. Díe Heckwarnanlage und ein bisher unbekannter Grüner Sack für die Dachbaugruppe sind zur Zeit noch in Bau
Bild

09.01.2008
In einem Anflug von Langeweile habe ich noch einmal versucht mich wieder an die Beklebung der Aufbauteile zu machen. Der Kofferaufbau ist fast vollständig in RAL3026 beklebt und die Kabine weist auch schon einige beklebte Stellen auf. Am Kofferaufbau wurde zu dem die Riffelblechfläche mit Hilfe eines Decals von TL-Decals aufgebracht.
Bild
Ich hoffe, dass diesmal die Decals länger halten und ich einen besseren Klarlack finde

Hoffe, dass der Baubericht euch gefällt.

Gruß
Daniel

Verfasst: 11.01.2008, 09:26
von Thorsten Erbe
Sehr sehr schöne Aufgabe. Ich bin gespannt und bleib' neugierig dran am Baubericht!

Der fertige Decalsatz für das Düsseldorfer HLF von ds-dals zum Beispiel passt wohl (natürlich entsprechend auf Trupp-Kabine "abgeschnitten") nicht? Dann müsstest Du Dir nicht die Mühe des sicherlich hochgradig aufwändigen Messens und Schnippelns machen...

Verfasst: 11.01.2008, 09:34
von Andreas Kowald
Sieht aus, als würde es mal ein sehr schönes Modell.
Da wird dem Wettbewerb etwas fehlen!

Ist aber schon verständlich, wenn Du nach der ganzen vergeblichen Schnippelei mit den Decals keine Lust mehr hattest :evil: :(

Verfasst: 11.01.2008, 10:32
von Marcus Schier
Hallo Daniel,
das ist nach der Fummelarbeit natürlich wirklich bitter, ganz besonders auch deswegen,
weil das Modell für den Wettbewerb gedacht war und bisher schon sehr interessant aussieht!
Ich finde es aber klasse, daß Du das Projekt nicht aufgegeben hast, sondern es nun doch fertig stellst!
Ich wünsche Dir, daß die restlichen Arbeiten genau so gelingen wie Du es Dir vorstellst!
Bleib dran... :D

Gruß
Marcus

Verfasst: 11.01.2008, 17:08
von Marc Dörrich
Daniel jetzt heul du nochmal, dass deine Modelle keinen interessieren :D

Wirklich schade um das Wettbewerbsmodell, wäre sicher ein Abräumer geworden.

Viel Glück mit dem Weitermachen....und wehe er steht im April nicht in der Vitrine :P

Verfasst: 11.01.2008, 17:28
von Roman Gürtler
Hey Daniel!

Schönes Modell und ne menge Fummelarbeit... bin auf das fertige Ergebnis gespannt...

Mach weiter so...

Grüße.
Roman

Verfasst: 11.01.2008, 18:05
von Daniel Wachtmann
Erstmal danke für euer Feedback...ja das mit dem Wettbewerb ist tragisch, aber die Welt geht ja zum Glück nicht unter(oder doch?!? :D)

Thorsten Erbe hat geschrieben:Der fertige Decalsatz für das Düsseldorfer HLF von ds-dals zum Beispiel passt wohl (natürlich entsprechend auf Trupp-Kabine "abgeschnitten") nicht? Dann müsstest Du Dir nicht die Mühe des sicherlich hochgradig aufwändigen Messens und Schnippelns machen...

Nein, der Decalsatz passt nicht, man vergleiche z.B. mal die Kabinen: LF: http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... e_id=33115 TLF: http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... e_id=23712
Am Heck bietet sich ein ähnliches Bild, das TLF hat mehr leuchtrote Fläche als das LF und da DS mir leider nicht die fehlenden Teile drucken kann(Mindestabnahme von einigen dutzend Decals, da Siebdruck...) muss ich mir den Dealsatz selber basteln...

Das Klarlacken, werde ich diesmal versuchen, durch unsere Profi-Lacker an der BF erledigen zu lassen :D

Verfasst: 13.01.2008, 13:39
von Thorsten Erbe
stimmt, das TLF .. ähem der Teufel liegt im Detail. Ich bin aufgeregt, wie es wann und wie weitergeht.

Verfasst: 13.01.2008, 13:52
von Jürgen Mischur
Hallo, Daniel! :D

Schade um 's TLF, aber kannst Du nicht mit einem anderen Modell trotzdem am Wettbewerb teilnehmen? Ich weiß ja nicht, wie üppig Deine "Vorräte" an fertig gebauten Modellen sind, aber irgendein schönes "Machwerk" wird sich doch noch finden lassen! :?

Es heißt doch in den Spielregeln ausdrücklich, daß es kein neues Modell sein muß.... :wink:
Gruß, Jürgen

Verfasst: 13.01.2008, 14:00
von Daniel Wachtmann
13.01.2008

So, habe mich vorhinmal ans Fahrgestell gewagt...da das Fahrgestell des TLF 16 viel zu lang war, musste ich ein Mittelstück heraustrennen. Dabei galt es darauf zu achten, dass die Antriebswelle auch wieder zueinander passt =)... Zudem musste das Auftrittsblech gekürzt und die Haltestege an das gekürzte Fahrgestell angepasst werden. Das Auftrittsblech wurde nach dem Anpassen wieder demontiert und wird jetzt neulackiert, da beim Anpassenklebe und druckspuren auftratten. Das Ende vom Fahrgestell passe ich erst an, sobald der Aufbau "hochzeitsfähig" ist. Zu guter letzt, habe ich noch die Hinterachse bearbeitet, da dass Orginal zwei unterschiedliche Spurweiten aufweist. D.h. die hintere Achse ist schmaler.
Bild




@Jürgen,
hm..eigentlich sind meine Vorräte fast ganz erschöpft..aber ich werd mal gucken ob sich eventuell noch mit was ganz altem etwas machen lässt....
*indenSchranknachganzhintensuchengeht*

Verfasst: 27.01.2008, 18:44
von Daniel Wachtmann
27.01.2008:

So, das Dach ist nun fertig, zudem ist der Aufbau fast fertig beklebt, es fehlen nur noch einige kleinigkeiten. Die Kabine nimmt nun auch wieder farbe an. Danke noch mal an Stefan Buchen, der mit endlich ein "mittelchen" gegen das Decalablösen gebraut hat :D
So nun zu den Details, am Dach wurde die Heckwarnanlage angebracht, mangels Platz musste sie jedoch kleiner als am Orginal gebaut werden. Zu dem wurde die Klappleiter und ein nicht identifizierter Grüner Sack auf dem Dach untergebracht.
Die Aufbau wurde runterherum mit den noch fehledenen Tagesleuchtroten Folien und gelben Reflexstreifen versehen, zu dem erhielt das Heck noch die Warnbeklebung. Die Kabine erhielt auch ein paar Folien, die in den nächsten Tagen noch weiter ergänzt werden.
Bild

Verfasst: 27.01.2008, 18:47
von Marc Dörrich
Klasse Daniel,

es wird immer besser! Sieht bisher richtig edel aus! 8)

Verfasst: 27.01.2008, 18:51
von Jürgen Mischur
Gefällt mir gut - bis jetzt! :wink:
Mach aber jetzt bloß keinen Unfall mit dem neuen Auto..... :shock:

Verfasst: 27.01.2008, 19:41
von Daniel Wachtmann
Danke danke,

@Jürgen, ne bitte nicht schon wieder....einmal neustart reicht mir...

Verfasst: 27.01.2008, 19:59
von Steffen Naggert
Schönes Modell, das Original ist aber auch schön.

Fürn TLF aus der verbotenen Stadt 8) 8) 8) !


Gruß Steffen