Berlin: LHF-Modul

Feuerwehrmodelle aus BE (Berlin)
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Berlin: LHF-Modul

Beitrag von Guido Brandt »

moin zusammen,

habe heute vormittag meine Module von Merlau bekommen. Leider waren die angekündigten Feuerroten Decals nicht mit dabei, sondern nur die in Leuchtrot (hat aber kein original in dieser Ausführung). Ansonsten aber ein sauber gemachter Bausatz - keinerlei Unebenheiten, Bläschen, unvollständige Ecken oder etwas in der Richtung. Die Feuerroten Decals sind leider noch nicht fertig, kommen aber in ca. 3 Wochen und dann auch sofort mit in den Shop. Hab gleich nach erhalt bei Merlau "angemailt" und auch sofort eine Antwort bekommen. Eine genaue Modellvorstellung soll dies aber nicht werden (so **** wie paramedix kriege ich das sowiso nicht hin....). Was mir nur aufgefallen ist (musste natülich gleich anfangen) die Kabine ist viel zu schmal. Um mit den (beigelegten) Herpa Kotflügeln den seitlichen Überstand hin zu bekommen mussten erst mal 3mm ! dazwischen. Für die Atego- und TGA Kabine sieht es da schon besser aus. Mal sehen was ich mir da wieder so zurechtmurkse........
Aber ansonsten - ein schönes Modell.

Bild Bild Bild

Gruß Guido
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...sehr schön Guido, sehr schön, bin gespannt, wie die fertigen Modelle aussehen. Vergess aber nur nicht den Strassenversion Kotflügel beim Atego !!
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Dirk Ziegler
User
Beiträge: 559
Registriert: 24.04.2007, 20:30
Postleitzahl: 69502
Land: Deutschland
Wohnort: Hemsbach

Kotflügelüberstand

Beitrag von Dirk Ziegler »

Hallo Guido,
kannst Du mal bitte ein Bild von dem Kotflügelüberstand machen. Ich glaube nämlich, dass Du zuviel zugegeben hast. Der wirkliche Überstand ist, wenn überhaupt, nur minimal.
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

Hallo Dirk,

glaube (hoffe) nicht......
Bei dem Atego ist es ja fast bündig. Bei dem MAN steht der Kotflügel an der Kabine nur ab dem schrägen Teil über. Die Herpa Korflügel haben in der Breite: 25,61mm, die Kabine außen 27,21mm. An den vorderen Türen ist etwas "mehr Kotflügel" zu sehen, weil das original MAN Fahrerhaus ja etwas schnaler ist und nach innen versetzt. Mal sehen wie es mit Fahrgestell und Aufbau zusammen aussieht.

BildBild

Gruß Guido
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...beim Atego SIND die Kotflügel bündig Guido !
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Dirk Ziegler
User
Beiträge: 559
Registriert: 24.04.2007, 20:30
Postleitzahl: 69502
Land: Deutschland
Wohnort: Hemsbach

Beitrag von Dirk Ziegler »

Seh ich es richtig, das die Kabine unten breiter ist als oben? Im Original ist sie es nämlich nicht. Die Mannschaftskabine ist beim Atego und MAN senkrecht.
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

nee - det sieht nur en bisschen krumm uf de Bilder aus.
Am Modell is det jut und passt och so.

Bild

Gruß Guido
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

@ Guido Brandt

Mit welche LHF-Fahrgestelle sind in Berlin am weitesten verbreitet :?:
Dirk Ziegler
User
Beiträge: 559
Registriert: 24.04.2007, 20:30
Postleitzahl: 69502
Land: Deutschland
Wohnort: Hemsbach

Beitrag von Dirk Ziegler »

Die meisten LHF sind auf MAN-Fahrgestellen.
Dirk Ziegler
User
Beiträge: 559
Registriert: 24.04.2007, 20:30
Postleitzahl: 69502
Land: Deutschland
Wohnort: Hemsbach

Beitrag von Dirk Ziegler »

@Guido, dann iss ja man jut. :D

Und ich hab noch einen Fehler entdeckentut. Das Riffelblech uffm Dach vroms Modell geht zu weit nach aussen. :(
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Beitrag von Guido Brandt »

jo - det haik och schon jesen - ma sehn wie ik det wechschmirgeln kann

BildBild

wollte die Dachplatten sowieso noch gegen Preiser Riffelblech tauschen. Muss aber bei Bastian erst mal Nachschub ordern.
Gruß Guido
Dirk Ziegler
User
Beiträge: 559
Registriert: 24.04.2007, 20:30
Postleitzahl: 69502
Land: Deutschland
Wohnort: Hemsbach

Beitrag von Dirk Ziegler »

@Guido: Dann order mal. :) Ich hab hier noch gut mindestens 20 rumliegen. :D

Und hier mal der Dachübergang zur Mannschaftskabine.

Bild

Falls es wider Erwarten Interessenten dafür geben sollte.
Dominique Werner
User
Beiträge: 5
Registriert: 25.04.2007, 20:54
Postleitzahl: 26810
Land: Deutschland
Wohnort: Leer

Beitrag von Dominique Werner »

Hallo,
also weil ich den gleichen Eindruck wie ihr hattet, habe ich mich einfach an Reinhard Merlau gewandt und der hat mir geschrieben, dass das Modul nach Angaben von MAN entstanden ist. Ulkig, dass dann solche Unterschiede zustande kommen.
Schönen Gruß von der Küste
Dominique
Benutzeravatar
Christoph Asch
User
Beiträge: 347
Registriert: 13.05.2007, 21:28
Postleitzahl: 63477
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Beitrag von Christoph Asch »

Hi,

den Thread mit dem Bau Deiner LHF habe ich ja gründlich gelesen.
Du hast aus geschrieben: Für die Atego- und TGA Kabine sieht es da schon besser aus. Mal sehen was ich mir da wieder so zurechtmurkse........

Bin gespannt, was Du aus der TGL-Kabine von Herpa und dem Modul von Merlau zauberst. :roll:

Das Original auf TGL ist auch schon im Dienst:
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.php?image_id=29624

Viel Spaß beim Basteln.
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Re: Berlin: LHF-Modul

Beitrag von Steffen Naggert »

Beim Stöbern bin ich vielleicht auch zum Glück (für die eigene Motivation) wie der auf diesen Thread gekommen.
Guido, ich wollt dich jetzt mal fragen ob du schon weiter gekommen bist?

Gruß Steffen
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Antworten

Zurück zu „Berlin“