Erster Versuch: Superung eines Rietze-Iveco

Benutzeravatar
Wolfgang Klimowitsch
User
Beiträge: 275
Registriert: 07.05.2007, 17:43
Postleitzahl: 45894
Land: Deutschland
Wohnort: Gelsenkirchen

Erster Versuch: Superung eines Rietze-Iveco

Beitrag von Wolfgang Klimowitsch »

Hallo,
möchte Euch meine erste "Superung" zeigen. Es ist nichts besonderes nur ein paar Pinselstriche hier und da.
Das Modell gehört zu meiner Feuerwehr Bad Seefeld, die sich noch im Aufbau befindet.
Bild
Bild
Gruß Wolfgang
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

hallo Wolfgang ,

einfache und effektive Superungen . Einzig die zu große Seilwindenkapsel will mir nicht so richtig gefallen .

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Wolfgang Klimowitsch
User
Beiträge: 275
Registriert: 07.05.2007, 17:43
Postleitzahl: 45894
Land: Deutschland
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Wolfgang Klimowitsch »

Hallo Thomas,

tja die liefert Rietze nun mal so und ich habe sie im guten Glauben, die werden schon Wissen was sie tun, angeklebt und :shock: Aber jetzt ist es eh zu spät.
Gruß Wolfgang
Felix Wisch
User
Beiträge: 43
Registriert: 25.04.2007, 10:20
Postleitzahl: 25337
Land: Deutschland
Wohnort: Elmshorn

Beitrag von Felix Wisch »

Wolfgang Klimowitsch hat geschrieben:...die liefert Rietze nun mal so und ich habe sie im guten Glauben, die werden schon Wissen was sie tun, angeklebt und :shock: Aber jetzt ist es eh zu spät.


Zu spät ist es nie... glaub jemandem der seine fertige DLK SE wieder auseinander "gerissen" hat... :wink:

Zum Modell: Schöne und wirkungsvolle Superungen!
Nein, ich brauche noch keine Lupe!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Erster Versuch: Superung eines Rietze-Iveco

Beitrag von Andreas Kowald »

nur ein paar Pinselstriche hier und da.

..die das Serienmodell aber schön aufwerten.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

ja so ein wenig Farbe hier und da, schon sieht es ganz anders aus. Ich würde der Haspel hinten aber noch einen Schlauch spendieren. Für das nächste Projekt vielleicht noch: Fenstergummis etc. lackieren! :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Wolfgang!

Na, das sieht doch schon sehr gut aus! Sauber ausgeführt bisher!

Aber die RIESIGE Propellerrollenabdeckung......AHHHHHH! Mach das weg! :shock: :x

Die Haspel noch´n bischen aufgemotzt und schon macht es noch ein wenig mehr her!

Freue mich auf mehr von Dir! :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Sehr schickes Modell muss man sagen, aber ich würde mich noch an den Fenstergummis versuchen! Habe es letzens auch ausprobiert und bin hin und weg von dem Ergebnis.
Fotos kann ich von meinem Modell leider erst am Ende des Wettbewerbs zeigen.

MFG Hendric
Benutzeravatar
Wolfgang Klimowitsch
User
Beiträge: 275
Registriert: 07.05.2007, 17:43
Postleitzahl: 45894
Land: Deutschland
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Wolfgang Klimowitsch »

Hallo Allrseits,
vielen Dank für die durchweg positive Resonanz. Mit den Fenstergummis tue ich mich ein bisschen schwer, habe es probiert war aber mit dem Ergebnis überhaupt nicht zufrieden. Dank Aquacolor konnte ich den Fehlversuch schnell wieder ausbügeln.
Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Wolfgang,

glaub es mir, es geht - einfach üben. Glaube bloß nicht das Jürgen, Harald, ich oder die vielen Anderen hier, einfach mal ein Modell aus dem Regal genommen und die Fenstergummis nachgezogen haben und alles war perfekt! :wink: Es wurde hier bestimmt einiges an Schrott produziert. Ich erinnere mich auch noch an ein Bastelvorhaben, wo ich beim Fenstergummi lackieren einen herrlichen Strich quer über die Beifahrertür fabriziert habe! :evil: :? Trotzdem habe ich es immer weiter probiert. Vielleicht hilft dir ja auch mein Vorschlag, den ich unter Basteltipps eingestellt habe.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Christian Rolle
User
Beiträge: 319
Registriert: 18.09.2007, 17:27
Postleitzahl: 65451
Land: Deutschland
Wohnort: Kelsterbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Rolle »

Bin bei den Fenstergummis übervorsichtig, da es dabei auch einige Fehlversuche bei mir gab, deshalb wird immer die ganze Kabine auseinander genommen und dann gleich mal der Mannschaftsraum entsprechend angepinselt.

P.S. gibt im Moment auch einen aktuellen Thread von Dirk Schramm dazu: http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=2444

EDIT: war Dirk mit seinem Verweis auf die Basteltipps schneller
Benutzeravatar
Wolfgang Klimowitsch
User
Beiträge: 275
Registriert: 07.05.2007, 17:43
Postleitzahl: 45894
Land: Deutschland
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Wolfgang Klimowitsch »

So mal ein kleiner Nachschlag. So sieht der LZ in Bad Seefeld aus. Bild
v.l. HLF 20/20, DLK, HLF 20/20 CAFS(neueste Superung)
( An die Fenster traue ich mich noch nicht ran :oops: )
Gruß Wolfgang
Dirk Spielmann
User
Beiträge: 191
Registriert: 12.12.2007, 18:24
Postleitzahl: 63607
Land: Deutschland
Wohnort: Wächtersbach

Beitrag von Dirk Spielmann »

Fenstergummis sind echt Übungssache. Ich bin bei meinem "Hessentanker" auch mehrmals bei der Zierleiste fast durchgedreht. Die Fenstergummis und die Zierleiste in Silber waren ne harte Nuss.
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Edmond Leuchte »

Kenne die Probleme, als ich vor langer Zeit die ersten Gummis nachgezogen habe, bin ich dran verzweifelt und habe die Gummis für lange Zeit in den Wind geschrieben, heute gehört das bei mir zum Standard. manchmal verpinsel ich mich zwar, aber das wird dann sofort weggewischt. Ist eine Übungsfrage.
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...bezüglich der Fenstergummis:

Dirk Schramm hat in einem anderen Thread eine super Idde ans Tageslicht gebracht, schaue mal nach, wenn ich meine Modelle nicht lackieren würde, würde ich es denke ich genau so machen, ich traue mich aber bisher immer noch nicht, könnte mir es aber vorstellen mal solche Versuche auch beim lackierten Modellbau zu starten.
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“