RC- Modelle

Moderator: Wolfgang Brang

Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

RC- Modelle

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen, ich möchte euch hier mal einen ersten Geschmack meiner RC- Modelle geben. (Wenn das mit dem Verlinken klappen sollte)

http://www.rceff.de/alf-brang1gr.html

Was hier zu sehen sein sollte ist ein 1:12- Modell des ALF1 (ex. BF Mainz)

Bis dann Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Wow, ist das ein Kaliber! Da würden mich noch Detailaufnahmen interessieren. Wie lange sitzt man denn an so einem Teil?
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Dauer

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Alfons,

an dem Modell baue ich mit erheblichen uUnterbrechungen seit etwa 10 Jahren. Wenn man die Unterbrechungen rausrechnet bleiben vielleicht 2- 3 Jahre übrig.

Das Modell ist im unteren Teil (bis etwa Höhe Radkästen) komplett aus Messing gelötet, darüber aus Polystyrol.

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 447
Registriert: 25.04.2007, 09:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Stefan Meyer »

krasses teil !! :shock:
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Wolfgang!

Tolles Modell und vor Allem ein interessantes Vorbild! Feuerwehr und RC, geniale Kombination. Macht sicher Spaß! :lol:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Ich kann die Homepage http://www.rceff.de nur entfehlen :!:
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Feuerwehr & RC - die optimale Kombination ??

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Björn,
es kommt sehr darauf an welche Fahrzeuge man für den Nachbau auswählt.
Da die Arbeiten bei der Feuerwehr , doch sehr viel Handarbeiten sind, z.B. mein LF8 wird bei Veranstaltungen fast nur noch als Standmodell vewendet, da man sonst die zahlreichen verladenen Ausrüstungsgegenstände nicht sieht. Auch solche Aktivitäten wie Aufbau eines Löschangriffs o.ä. lassen sich kaum RC- fähig gestalten.

Das sieht natürlich anders aus, wenn du ein Fahrzeug wie den RW- Schiene den du RC-fähig aufgleisen kannst. Oder auch mein Wasserförderwagen, mit dem du problemlos eine Doppel- B- Leitun bei einer Vorführung verlegen kannst.

Du siehst es ist nicht ganz optimal, aber beinahe

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

TLF8

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen,

hier ein erstes Foto von meinem jüngsten Modell, ein TLF 8 auf Unimog S404.
Mehr Bilder kommen in Kürze.
Bild

Hoffen wir das es auch klappt mit dem Einbinden des Fotos.

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

@ Wolfgang:

Wenn du ein Bild hier zeigen willst, dann musst du auch zwischen den (IMG) (/IMG) Codes eine Bildadresse angeben.
Die Bildadresse endet meist mit .jpg oder .jpeg oder .bmp oder .gif .....

Du hast aber eine Webseitenadresse (URL) angegeben - deswegen funzt das bei dir nicht.

Die Bilder auf deiner Freenetseite sind in eine normale Webseite eingebettet.

Tja - und der Link ist irgendwie nicht so ganz korrekt .....

Schau doch mal weiter oben im Forum, unter "TEchnisches" - da solltest du eine Art Anleitung finden ....

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Bilderseite gefüllt

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo ,

meine Bilderseite http://freenetfoto.de/album/mueller.brang/ ist jetzt endlich mit Bildern gefüllt. In der einen oder anderen Kategorie wird es in den nächsten Tagen noch etwas Nachschub geben.

Viel Spaß beim Anschauen
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

TLF 8

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen,
nachdem ich es jetzt auch endlich kapiert habe wie man Bilder hier ordentlich einstellt, kann ich euch auch endlich meine Modell etwas näher vorstellen
Hier erst mal mein neustes Schätzchen. Ein TLF8/8 nach einem Vorbild der Feuerwehr Frankfurt. Das Modell ist im Maßstab 1:12 und mit Ausnahme der Antriebsteile komplett aus dem Vollen geschnitzt. Die äußere Detailierung ist bis auf Kleinigkeiten abgeschlossen. Derzeit steht der Bau der Beladung (teilweise funktionsfähig) sowie der Einbau der RC- Komponenten auf dem Arbeitsplan


Bild

Als Zugeständnis an den eigenen Spieltrieb wurde in der Truppmann- kabine noch eine bewegliche Figur mit einem Strahlrohr installiert, ähnlich wie es bei den TLF8 (W) verwendet wird.

Bild
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Da sag ich nur: Hammer! :shock:

Super gebaut und genial lackiert!!! KAnnste mal ein Video verlinken? Unimog in Action? Das wäre cool!
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Christoph,
noch ist der Unimog ein Standmodell. Ich muß die notwendigen RC- Komponenten erst noch beschaffen und einbauen, was nicht so einfach ist wegen leerem Konto bzw. recht wenig Platz in dem Modell. Da muß ich erst noch ein paar Überlegungen anstellen.

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Respekt!! Da haben sich nicht nur die Mühen beim Bilderposten gelohnt! :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Tolles Teil! ...und dazu in so einer herrlichen Lackierung!!!
Antworten

Zurück zu „Braunsweiler“