Fahrzeuge aus Gräfenburg: Neues HLF im Dienst

Moderator: Björn Gräf

Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Fahrzeuge aus Gräfenburg: Neues HLF im Dienst

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo zusammen!

Heute wird ein neues HLF 20/16 für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gräfenburg in Dienst gestellt. Empfänger wird die Löschgruppe Dierberg sein, deren LF 10/6 zu einer anderen Löschgruppe wechselt.

Das Fahrzeug ist von Ziegler auf einem MB Atego 1529 AF Automatik aufgebaut.

Bild Bild Bild

Zum Modell: Auch hier wurden prinzipiell nur diverse Superungen am Basisfahrzeug vorgenommen. Das Aufbaudach wurde neu gestaltet und mit zwei Staukästen versehen. Diverse Decals runden das Fahrzeug ab.

Ich hoffe, das HLF gefällt Euch! Freue mich auf Eure Kommentare!

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Björn,

auch wenn das Modell "nur" gesupert wurde, mir gefällt es. Schön hervorgehobene Details verleihen dem Modell ein sehr gefälliges Aussehen.

Alerdings solltest du dich so langsam an das Bemalen der Fensterdichtungen herantrauen.Das Lackieren der Dichtungen dürfte doch für dich kein Problem sein...:wink: (Sonst gibt es demnächst Abzüge in der B-Note...)
Hast du schon mal daran gedacht an den Vorderradfelgen die Löcher schwarz zu lackieren?
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Björn,
schön gemacht gefällt mir. :D
Ich finde wir als "Nichtfensterkantenschwarzlackierer" müssen ein wenig zusammenhalten :wink:
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Christian Dreher hat geschrieben:Ich finde wir als "Nichtfensterkantenschwarzlackierer" müssen ein wenig zusammenhalten :wink:
Gruß Christian


Ja is klar!

Und als nächstes müssen die Admin`s noch ein neues Subforum für "Modelle von Nichtfensterkantenschwarzlackierer" einrichten :lol: :D :lol: !
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Alter schwede das sieht richtig gut aus das HLF! Hat sogar wie ich finde ein wenig ähnlichkeit wie das neue HLF der FF OHZ, nur das dein HLF drei Rölläden pro Seite hat.

MFG Hendric
Benutzeravatar
Andreas Kaiser
User
Beiträge: 383
Registriert: 06.08.2007, 13:12
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Andreas Kaiser »

Dein HLF sieht Klasse aus. Sowohl die veränderte Dachbeladung, als auch die Haspel wissen zu gefallen. Toll. :)

Womit ist die Haspel bespult?
Viele Grüße aus Peine
Andreas
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Beitrag von Gregor Niederelz »

Andreas Kaiser hat geschrieben:Womit ist die Haspel bespult?
Würde mich auch interessieren!

Welche Dachkästen hast Du verwendet? Kannst Du noch eine Detailaufnahme vom Dach posten?

Ansonsten kann ich mich den Kollegen nur anschließen: Sieht prima aus!

Und bzgl. der Fensterrahmen: Versuchs doch mal mit Tuschestiften (geht gut, solange Du anschließend nicht drüberlackierst)

Gruß
Gregor
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Allerdings solltest du dich so langsam an das Bemalen der Fensterdichtungen herantrauen.Das Lackieren der Dichtungen dürfte doch für dich kein Problem sein...

Das kommt schon noch. Vielleicht schon beim nächsten Projekt, welches hier vor mir liegt....! :lol:

Hast du schon mal daran gedacht an den Vorderradfelgen die Löcher schwarz zu lackieren?

Ganz ehrlich: Nein! Eventuell wird das aber auch mal im Hinterkopf behalten. Vielleicht wird auch aufgebohrt. Mal sehen!

Ich finde wir als "Nichtfensterkantenschwarzlackierer" müssen ein wenig zusammenhalten

Klar! Und wenn ich demnächst zu den Fensterdichtungslackierern gehöre, dann nicht mehr??? :shock: :( Ich hoffe, auch dann noch! :wink:


Und als nächstes müssen die Admin`s noch ein neues Subforum für "Modelle von Nichtfensterkantenschwarzlackierer" einrichten!

:D :D :D

Womit ist die Haspel bespult?

Die Schlauchnachbildung entstand aus einer uralten Wiking-Haspel. Einfache Sache. Kürzen, feddich!

Welche Dachkästen hast Du verwendet?

Zur Verwendung kamen Dachkästen der Firma Preiser (vom RW-Kran), welche silber lackiert wurden.

Kannst Du noch eine Detailaufnahme vom Dach posten?

Werde ich selbstverständlich im Laufe des Tages nachreichen! :wink:

Und bzgl. der Fensterrahmen: Versuchs doch mal mit Tuschestiften

Werde es erstmal mit verdünntem Revell-Lack und feinem Pinsel probieren. Ergebnisse gibts dann hier zu sehen! :wink:

@ all: Vielen Dank für Euer Feedback bisher!!! :D
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Roman Gürtler
User
Beiträge: 257
Registriert: 25.04.2007, 15:08
Postleitzahl: 89150
Land: Deutschland
Wohnort: Laichingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Roman Gürtler »

Hallo Björn,

sehr schön, dein HLF, kommt sehr wuchtig rüber. Die beschriftung ist sehr gut, und auch schön sparsam! :D
Die Steckdose neben der Fahrertür macht auch mächtig was her.

Einzig und allein die Felgen und die Fensterumrandungen würd ich noch schwärzen, aber das wurde ja schon gesagt.

Grüße.
Roman
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Schlicht, aber schön.

Und wie die anderen schon sagten: Potential ist da. :wink:

Gruß

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

sehr schön, passt sehr gut zusammen. Fehlt aber nicht an der hinteren Geräteklappe nicht noch ein Stück "Konturbeklebung"?

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Philipp Wefringhaus
User
Beiträge: 192
Registriert: 24.04.2007, 17:37
Postleitzahl: 48151
Land: Deutschland
Wohnort: Münster

Beitrag von Philipp Wefringhaus »

:shock:
Bin echt beeindruckt von deiner Leistung!
Auch ein Foto von der Dachbeladung wäre nett - danke!
Viele Grüße aus Münster,
Philipp Wefringhaus
Benutzeravatar
Konstantin Hofmann
User
Beiträge: 356
Registriert: 29.04.2007, 21:18
Postleitzahl: 70825
Land: Deutschland
Wohnort: Korntal-Münchingen

Beitrag von Konstantin Hofmann »

Mir gefällt dein neues HLF auch ausgesprochen gut :D
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo zusammen,
@ Frank: gute Idee :lol: :wink: :lol:
@ Björn: Natürlich wirst du nicht ausgeschlossen 8) :wink:
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Ein schön gesupertes Modell!

Den Respekt vorm Fensterkantenschwärzen kann ich schon nachvollziehen.

Gar nicht geschwärzt sieht immer noch besser aus als mit zittriger Hand erfolglos versucht (meine Meinung) :roll:
Et hätt noch immer jot jejange!
Antworten

Zurück zu „Gräfenburg“