LZ Mitte der FF Menden

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Antworten
Dirk Rettler
User
Beiträge: 196
Registriert: 12.05.2007, 17:52
Postleitzahl: 58706
Land: Deutschland
Wohnort: Menden

LZ Mitte der FF Menden

Beitrag von Dirk Rettler »

Heute als Modellvorstellung die aktuellen Fahrzeuge vom LZ Menden-Mitte;bestehend aus dem(Zug) ELW,LF 16,TLF 24/46 sowie LF 10/6....
Bild
Zu den Fahrzeugen/Modellen :) :

ELW: Baujahr 1995,umgesetzt in HO durch einen ROCO BGS Bulli,umlackiert und mit Decals versehen...
(das Fahrzeug wurde zwischenzeitlich mit gelben Folien und Notrufsymbolen versehen)
Bild
LF 16:Baujahr 1991, ursprünglich von 1991-93 an der HAW,weswegen es in 3026 lackiert ist,seit 1993 beim LZ Mitte,seitdem auch Erstausrückefahrzeug .Zum Modell:Kabine MEK,Aufbau modifiziert vom damaligen Herpa M90 LF und diversen Krams aus der Bastelkiste :lol:
Bild
TLF 24/46: Baujahr 2003 umgesetzt in HO durch Herpa MAN LE Fahrgestell,Merlaus Dekon-P-Kabine.Aufbau nach Vermessen und Originalplänen "gescratcht" :wink: -Decals aus vielen Buchstaben und Streifen selbst erstellt*schwitzt*...
Bild
LF 10/6: neustes Fahrzeug in Menden-Mitte,seit 2006.Grundmodell Rietze mit Modifikationen des Dachs(Kästen und Weiteres, sowie des Hecks),Decals wie beim TLF in Selbstherstellung :lol: ....
Bild Bild

Gruß
Der " Schlingelmann" aus Menden
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Naggert »

Hi Dirk,

super deine Modelle, bseonders dein TLF 24/46.

Aber warum gibts da eigentlich keine DLk im Zug, sind doch bestimmt die hauptamtlichen oder nicht?
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Tolle Modelle, vor allem das ungewöhnliche Staffel-TLF! :shock: :D

Das hätte doch sicher auch noch ein Foto von schräg hinten verdient :wink: :D

Zu diesem Modell allerdings auch einen (kleinen) Kritikpunkt:
Die Bereifung wirkt viel zu klein!
Das Vorbild ist mir aber nicht bekannt, falls das auch so aussieht, nehme ich natürlich alles zurück.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Torsten Meyer
User
Beiträge: 43
Registriert: 24.04.2007, 17:27
Postleitzahl: 48683
Land: Deutschland
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten Meyer »

Also Steffen das kann auch ich dir beantworten, die FF Menden hat hauptamtliche die andere Fahrzeuge besetzen z.b LF16/12 oder HLF16/12 weiß nich genau oder RTW´s und halt auch ne DLK deshalb hat die reine FF Mitte keine DLK.
Hier Florian Amburg ende.
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Beitrag von Daniel Wachtmann »

Steffen Naggert hat geschrieben:Aber warum gibts da eigentlich keine DLk im Zug, sind doch bestimmt die hauptamtlichen oder nicht?

Wie Torsten schon schrieb, gibt es auf dem gleichen grundstück noch die HAW Menden, mit HLF 16/12, DLk 23-12 und RW 2 sowie ein wenig kleinkram
Dirk Rettler
User
Beiträge: 196
Registriert: 12.05.2007, 17:52
Postleitzahl: 58706
Land: Deutschland
Wohnort: Menden

Beitrag von Dirk Rettler »

@Steffen:das was vorab bezgl. der DLK geschrieben wurde,stimmt im Prinzip.Die einzige DLK in Menden wird von der HAW besetzt,der Standort der HAW und des LZ Mitte ist aber auf demselben Gelände-so das diverse Kameraden der freiwilligen Feuerwehr des LZ Mitte eine Einweisung in die Bedienung des RW und der DLK haben,falls diese durch was auch immer durch die HAW nicht besetzt werden könnte.Abgesehen davon versehen einige Kameraden der HAW auch noch Dienst im LZ Mitte der freiwilligen Feuerwehr.
@Andreas:kuckst Du unter www.feuerwehr-boesperde.de unter Mitte bzw Fahrzeuge oder hier :lol: Bild......

Gruß
Der " Schlingelmann" aus Menden
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Hast recht, die Bereifung ist so klein und ich nehm' alles zurück :lol: :lol:

EDIT:
Schöne Homepage!
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Wow Fahrzeuge sehen echt gut aus, sehe ich das richtig das das neueste Fahrzeug 2 Lichtmäste hat?

MFG Hendric
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

tolle Modelle, schön sauber umgesetzt. Das TLF gefällt mir aber im Original nicht so besonders, irgendwie stimmen hier die Proportionen und das Design nicht - meine Meinung! :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Dirk Rettler
User
Beiträge: 196
Registriert: 12.05.2007, 17:52
Postleitzahl: 58706
Land: Deutschland
Wohnort: Menden

Beitrag von Dirk Rettler »

@Hendric: wenn du das LF 10/6 meinst-das hat bloß einen LiMa am Heck auf der Beifahrerseite :) ....
@Dirk:jau,da haste durchaus Recht-komische Proportionen,die mich trotz meiner relativ jungen Lenze ein paar graue Haare gekostet haben,um den Aufbau zu schnitzen :lol: :lol: ...
Die Sache mit dem Design ist hier in Menden nicht vereinheitlicht-jedes Fahrzeug sieht nen bißchen anders aus :wink: :lol: :lol: -Näheres folgt demnächst hier....
Der " Schlingelmann" aus Menden
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“