Neuer RW der WF CHEMtrax

Moderator: Twain Wegner

Benutzeravatar
Twain Wegner
User
Beiträge: 81
Registriert: 24.04.2007, 20:37
Postleitzahl: 55129
Land: Deutschland
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Neuer RW der WF CHEMtrax

Beitrag von Twain Wegner »

Hi, ich melde mich auch mal wieder mit einer Neubeschaffung zu Wort, die sich momentan noch in Bau befindet.
Wie man sehen kann ein Rw, dessen ähnlich aussehender "Bruder" in Berlin seinen Dienst vertut. Allerdings bei mir als Straßenversion, da er sonst zu hoch wäre und ein Allradantrieb auf dem Werksgeländer nicht benötigt wird. Natürlich rückt er bei Großschadenslagen auch im gesamten Kreis aus.

Bild
Das Fahrzeug auf Basis des MAN TGA mit Staffelkabine und dreigeteiltem Aubau

Bild
Ein Blick auf die Staffelkabine, mit viel Platz im Innenraum

Bild
Hier der dreigeteilte Aufbau in der Seitenansicht

Bild
Schrägansicht des Heckbereiches mit dem etwas nach rechts versetztem Heckgeräteraum

Gruß Twain
Die Bilder entstanden schnell im Werk mit einer kleinen Digitalkamera, daher bitte ich die Qualität etwas zu entschuldigen. Bei der Indienststellung wird es natürlich qualitativ hochwertige Bilder geben.
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Brendel »

Hallo Twain,
schaut sehr sehr sehr interessant aus... bin mal gespannt wie´s weiter geht
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Gast 1

Beitrag von Gast 1 »

Hi Twain,
interessant ist dein Projekt wirklich!

Bist Du sicher, die richtige Kabine gewählt zu haben???

Schaut nicht so ganz passend aus!

Aber natürlich wünsche ich dir viel Erfolg und Spaß!
Benutzeravatar
Twain Wegner
User
Beiträge: 81
Registriert: 24.04.2007, 20:37
Postleitzahl: 55129
Land: Deutschland
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Twain Wegner »

Naja, was heißt richtige Kabine? Ich will ja NICHT den Berliner nachbauen und hatte noch eine Schlingmannkabine über, daher hab ich mal versucht wie es aussieht daraus was zu bauen. Aber Recht hast du, dass es optishc schöner Varianten gibt, allerdings geht es nicht immer um die Optik :wink:

Gruß Twain
Gast 1

Beitrag von Gast 1 »

Jau! An die Kosten muss man auch denken! :wink:

Im Moment sieht es nur etwas unstimmig aus!

Aber dazu sage ich nur: Was nicht passt, wird passend gemacht!!! :P :wink:
Benutzeravatar
Twain Wegner
User
Beiträge: 81
Registriert: 24.04.2007, 20:37
Postleitzahl: 55129
Land: Deutschland
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

RW fast fertig

Beitrag von Twain Wegner »

Hi, hier seht ihr meine Fortschritte zum neuen RW, der nun fast fertig ist. Es fehlen noch Kleinigkeiten wie Spiegel, und natürlich die Beklebung. Ich selbst finde, dass ich die zwei -doch sehr unterschiedlichen- Kabinen relativ gut zusammengebracht habe :wink:

Ihr dürft euch natürlich gerne äußern im Positiven, wie auch Negativen.


Hier eine schräge Frontansicht mit der heruntergezogenen Truppkabine.
Bild

Das Fahrzeug von der anderen Seite.
Bild

Und das Heck mit einer VWA im Rosenbauer Design sowie zwei Blitzern darunter für Einsätze auf der Autobahn. Unter dem Anhängemaul befindet sich eine ausklappbare Plattform für die leichtere Entnahme der Gerätschafen im rückwärtigen Geräteraum. Dann natürlich noch der Aufstieg und ein Lichtmast, an dem wahlweise Powermoon oder Xenonstrahler agebracht werden können. (Es sind keine Lampen angebracht da ich bei mir nichts gefunden habe, was Xenonscheinwerfer dartellen könnte)
Bild

In diesem Sinne noch einen schönen Feiertag und schonmal einen guten Rutsch ins Jahr 2008, in dem es viele Beschaffungen abseits der Norm geben wird.
Benutzeravatar
Christian Wernig
User
Beiträge: 303
Registriert: 12.07.2007, 22:58
Postleitzahl: 2486
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Landegg
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Wernig »

Schönes Fahrzeug, sieht sehr bullig aus!

Weiter so!

mfg
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Beitrag von Daniel Wachtmann »

sieht klasse aus! Besonders die Kabinen verlängerung :!:
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...ein RW ohne Allrad-Antrieb-Fahrgestell ??

Aber ansonsten, wirklich HUT AB vor deiner Leistung !! Weiter so !
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Da haste dir aber ein schönes Weihnachtsgeschenk gebaut :wink:
Benutzeravatar
Twain Wegner
User
Beiträge: 81
Registriert: 24.04.2007, 20:37
Postleitzahl: 55129
Land: Deutschland
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Twain Wegner »

Danke für eure Aufmunterung, denn als der Rw heute so vor mit stand fand ich ihn gar nicht mehr soo toll.

Hi Benjamin, ja ohne Allradantrieb ist wirklich etwas ungewöhnlich. Da "Allrad" aber heute eh nicht mehr auch gelängegängig heißt, habe ich mich entschlossen ihn auf ein Straßenfahrgestell zu setzen. Denn mal ehrlich, wie oft wühlt sich ein Rw heute noch durchs Gelände, wenn jetzt nicht gerade auf dem Lande?
Ich denke auch, dass mein Rw dann viel zu hochbeinig gewirkt hätte.
Damit will ich jetzt nicht deine Kritik totreden, sondern nur argumentieren :wink:

Gruß Twain
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...ich sehe unsere RW´s auch kaum noch im Gelände, du hast vollkommen recht und wenn ne Neubeschaffung ansteht, kommt eh ein WLF mit Strassenantrieb und ein AB-Rüst... Du hast Recht ! Weiter so !
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Twain,
sieht gut aus vor allem die Kabinenverlängerung ist dir Klasse gelungen. :D
Ich würde ihm noch eine Umfeldbeleuchtung spendieren. :wink:
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Twain Wegner
User
Beiträge: 81
Registriert: 24.04.2007, 20:37
Postleitzahl: 55129
Land: Deutschland
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

RW geht in Dienst

Beitrag von Twain Wegner »

So, nun ist der Rw fertig. Oder fällt jemandem noch etwas auf, das seiner Meinung nach fehlt?
Danke nochmal Christian für den Hinweis der Umfeldbeleuchtung, hatte sie glatt vergessen.
Die Türen sind bei dem Großteil meiner Fahrzeuge ohne Beklebung, da irgendwann noch ein Firmenemblem geschaffen werden soll und dann auch der Fuhrpark das Markenzeichen erhalten wird. Genauso sieht es mit Nummernschildern aus.

Bild
Bild
Bild
Denke, dass zum Fahrzeug selbst alles gesagt wurde. Sollten dennoch Fragen bestehen beantworte ich diese natürlich gerne.

Gruß aus Mainz, Twain
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo ,

sehr schöne Grundidee bei diesem Modell . Vielleicht könnte man am Fahrerhausdach noch eine Riffelblechplatte einpassen und den Dachkasten mit der Plane gegen einen geschlossenen tauschen . Genauso sind die Rosenbauer VSA normalerweiße in Wagenfarbe lackiert und die Pfeile orange und dann finde ich die große Rietze Seilwindenkapsel nicht sehr schön . Hier würde ich gegen eine von Preiser tauschen . Ansonsten finde ich die Modellkombination und vor allem das FH sehr gut .
Weiter so !

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Antworten

Zurück zu „WF CHEMtrax“