BF München: NAW, MB Sprinter 312 D/Zeppelin

Feuerwehrmodelle aus BY (München, Nürnberg, Augsburg, Würzburg...)
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

BF München: NAW, MB Sprinter 312 D/Zeppelin

Beitrag von Jens Klose »

Grüß Gott zusammen!

Heute stelle ich meinen Sprinter NAW der BF München vor. Das Fahrzeug (Baujahr 1998) war einer der beiden Test-NAW ohne Tragetisch. Siehe auch Hans-Joachim Profeld "Die Feuerwehr München und ihre Fahrzeuge (2)".
Bei dem Modell handelt es sich um den Merlau-Bausatz.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Habe nun auch hier die Bilder des echten NAW eingefügt. Die Seitenansichten stammen von G. Lebek aus München (ganz herzlichen Dank dafür!) und die Dachansicht habe ich im Krankenhaus Schwabing in einer Nacht- und Nebelaktion selbst aufgenommen:

Bild Bild Bild

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Gregor Zimmer
User
Beiträge: 149
Registriert: 06.05.2007, 22:16
Postleitzahl: 63065
Land: Deutschland
Wohnort: Offenbach am Main

Re: NAW MB Sprinter/Zeppelin

Beitrag von Gregor Zimmer »

Jens Klose hat geschrieben:...
Das Fahrzeug (Baujahr 1998) war einer der Beiden Test-NAW ohne Tragetisch.
...
Interessant, was war den statt dessen eingebaut oder war es "ledigleich" kein Schwingtisch und das Fahrzeug mit Luftfederung ausgestattet?
Gruß vom Main...

...Gregor.
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Gregor!

Es war tatsächlich nur die Aufnahme für die Fahrtrage eingebaut. Sowohl der Sprinter, als auch der Ducato, waren statt dessen mit einer Luftfederung an der Hinterachse ausgestattet.

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Saubere Lackierung, vor allem die leuchtgelben Anteile an den Seiten:
Respekt :!: :D

Die meisten (ich auch) hätten sicher Decals verwendet, statt das alles abzukleben.
Et hätt noch immer jot jejange!
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Das sind doch die Decals von Merlau oder habe ich da was überlesen ???
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Also für mich sehen die leuchtgelben Flächen stark nach lackiert aus... :?
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Beitrag von Jens Klose »

1:0 für Thomas! Es sind Decals.
Bin aber gerade selber krampfhaft am überlegen, ob die von RMM oder MLM waren. Wäre schön, wenn ich so sauber lackieren könnte...
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

@Jens : Die Decals waren sicher von RMM . MLM hatte die Decals für den Ducato gemacht . Und somit waren beide Typen bedient .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Beitrag von Jens Klose »

@ Thomas

Ja, wo du das jetzt so schreibst - so war das damals. Danke dir und Gruß!
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Beitrag von Jens Klose »

Zur Info: Beitrag mit Vorbildfotos versehen!

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hallo Jens,

warum sehen wir dein Modell erst jetzt :roll: ,... na ja, haben wir wohl irgendwie verpasst. :?

Der NAW sieht sehr gut aus, tolle Lackierung und Beschriftung, das Modell hat einen sehr bulligen Auftritt! 8) :lol:

Viele Grüße

Domenic und Stefan
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Krichels!

Keine Ahnung, warum ihr den erst jetzt gesehen habt... Liegt vielleicht daran, daß es hier im Forum immer sehr viel neues gibt und man nicht alles in Ruhe anschauen und kommentieren kann - auch wenn man das gerne möchte.
Oder es liegt am Stammtisch. Wenn man jemanden persönlich kennt ist es auch schon wieder etwas anderes finde ich. Da guckt man dann mal anders/genauer hin.

Nichts desto trotz - danke für euer Lob!

Gruß aus der Messer- und Klingenstadt,

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: NAW, MB Sprinter/Zeppelin

Beitrag von Jens Klose »

Von imageshack verursachten Lochfraß notdürftig ausgebessert...

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: München: NAW, MB Sprinter/Zeppelin

Beitrag von Thomas Gribbe »

Moin aus S-H.

Bin begeistert von deinen Modellen der BF M. Saubere Arbeit, so was sieht man gerne.

Gruß, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: München: NAW, MB Sprinter/Zeppelin

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Thomas!

Merci dir :!: Aber ich hoffe, dir gefallen nicht nur meine Münchener :wink: ...

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Antworten

Zurück zu „Bayern“