Zubehör für Kleinbohrmaschinen (z.B. Dremel, Proxxon)

Neue Techniken, Geräte und Hilfsmittel, Aufbewahrung und Transport
Antworten
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Zubehör für Kleinbohrmaschinen (z.B. Dremel, Proxxon)

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

hier ein wenig Zubehör für Kleinbohrmaschinen:

Bild

Achtet bei dem Kauf aber darauf, dass die Schleifscheiben für Kunststoffe geeignet sind! Für die Metallbearbeitung werden solche Sets öfter mal angeboten, diese haben aber den Nachteil, dass sich die Scheiben oder die Schleifsteine sehr schnell mit dem Kunststoff zusetzen und dann nicht mehr zu gebrauchen sind. Bei den anderen Scheiben und Schleifsteinen kann das Plastik mit einer Bürste (z.B. der ausgedienten Zahnbürste) entfernt werden!

Wer keinen Dremel, oder ein anderes Fabrikat, hat, kann folgendes verwenden:

Bild Bild

Einen Bohrhalter mit verschiedenen Einsätzen! Scheibe oder Schleifstein rein - das ganze in die Akkubohrmaschine gespannt - niedrige Drehzahl eingestellt - los geht`s! Nemmt aber kein so ein "Billigprodukt aus dem Baumarkt die taugen nichts - es lohnt auch hier die Anschaffung von Qualitätswerkzeug!

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Frank Hansmann
User
Beiträge: 310
Registriert: 25.04.2007, 21:04
Postleitzahl: 53498
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Breisig

Bohrer

Beitrag von Frank Hansmann »

in Dortmund auf der Intermodellbau gefunden

Bild

und gekauft für 3€ :lol:
Andreas Schick

Beitrag von Andreas Schick »

Ja die kleinen schwarzen kenn ich noch. 2006 habe ich die auch entdeckt und habe direkt 4 stück mitgenommen . die sind echt gut - verletzt habe ich mich auch schon damit :lol:
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Sägeblätter für Dremel

Beitrag von Dominik Heimann »

Ich hab mir heut im Discounter im Angebot einen Dremel gekauft. Hat aber keine Sägeblätter dabei und Aufsatz dafür dabei. Habe erfahren dass das Zeug von Proxxon passt. Kann mir vielleicht jemand helfen wo ich die herbekommen und hat die Artikel-Nr. für den laut meinen Information 3erSet Sägeblätter und Aufsatz? Kann man die auch online bestellen?
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Sägeblätter für Dremel

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Dominik!
Diese nehme ich immer.

Sägeblätter
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Sägeblätter für Dremel

Beitrag von Dominik Heimann »

Danke für eure Hilfe. Hab mir heut den 3er-Set von Proxxon geholt bei unserem örtlichen Industriebedarfs-Händler.

Im Set sind drin je ein Sägeblatt mit 16, 19 und 22 mm Durchmesser und ein Spanndorn.

Art.-Nr. ist NO 28 830
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Zubehörteile von Proxxon online bestellen

Beitrag von Dominik Heimann »

Hallo,

wer von euch kennt einen Anbieter wo man Proxxon Zubehör online bestellen kann?

Ich suche die

Art. 28830 Trennsägeblätter aus Federstahl

und

Art. 2891 Modellbauer-Set 13-teilig
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Zubehörteile von Proxxon online bestellen

Beitrag von Ralf Schulz »

Die Conrad und Reichelt.de sind da die ersten Adressen, die mir in den Sinn kommen...

Das Modellbauer-Set hat übrigens die Nummer 28910 :wink:

Bei Conrad kann ich allerdings gerade die Sägeblätter nicht finden - sonderbar, ich dachte die hätten die auch...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Re: Zubehörteile von Proxxon online bestellen

Beitrag von Markus Hawener »

Hallo,

habe hier auch einen Link für Proxxon

www.mercateo.com

Gruß

Markus
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Georg Dickenherr
User
Beiträge: 196
Registriert: 25.04.2007, 19:02
Postleitzahl: 86647
Land: Deutschland
Wohnort: Frauenstetten
Kontaktdaten:

Re: Sägeblätter für Dremel

Beitrag von Georg Dickenherr »

Hi!

wie sind denn die Säge/ Trenneigenschafft von einem Dremel? Kann man damit gut Stripes/ Rohre von Evergreen bearbeiten?

Gruß Georg
wenn andere rausrennen, rennen wir Rein! >>Feuerwehr Schnuffingen
Benutzeravatar
Thomas Tippmar
User
Beiträge: 126
Registriert: 04.02.2009, 19:46
Postleitzahl: 9337
Land: Deutschland
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal

Re: Sägeblätter für Dremel

Beitrag von Thomas Tippmar »

Ja, kann man gut damit bearbeiten.
Ein kleiner Nachteil dieser Sägeblätter ist allerdings, dass sie keinen Schrank aufweisen und somit die Späne nicht gut aus dem Sägeschnitt wegtransportiert werden können.
Die klemmen dann gern mal fest, das Blatt wird warm und fängt dadurch an zu flattern.
Dabei springt es auch gern mal aus dem Sägeschnitt und sucht sich zielstrebig den kürzesten Weg zum nächstgelegenem Finger :wink: (meist der Daumen bzw. der Zeigefinger)
Hab ich leider schon 2 mal mit sehr stark blutendem Ergebnis durch.
Es empfiehlt sich, den Blättern zumindest etwas "Schrank/Schränkung" zu verpassen und mit ganz wenig Vorschub zu arbeiten.
Schrank lässt sich recht einfach mittels einem kleinem Uhrmacherschraubendreher bewerkstelligen.
Einfach mit der Klinge zwischen die einzelnen Zähne gehen, leicht zur Seite verdrehen und damit jeden 2.Sägezahn wechselseitig links bzw. rechts etwas von der Mitte weg nach außen biegen .(da reicht jeweils schon ganz wenig, so insgesammt, links und rechts zusammen, ca.0,5mm)
Der Sägeschnitt wird dann zwar etwas dicker, aber deine Finger werden es dir danken. :wink:
Ebenso wird dadurch leicht anschmelzendes Material beim sägen nicht so schnell weich und "hält das Blatt fest" bzw. "verschweißt" sich durch die entstehende Wärme wieder von selber.
Im Zweifelsfalle einfach etwas weniger Drehzahl und Vorschub, dann gehen die Sägeblätter auch recht ordentlich.
NeTTe Grüße Thomas
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Sägeblätter für Dremel

Beitrag von Thorsten Erbe »

Sägen mit dem Dremel? Wie geht 'n das???? Ich bohre damit immer nur?! Hat jemand man vielleicht n Foto?

Ist 'ne blöde Frage von mir, oder? Aber ernst gemeint.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: Sägeblätter für Dremel

Beitrag von Fabian Bienlein »

Da ich keinen Platz für eine Tischkreissäge o.ä. habe säge ich alles, was sich nicht mit einem Skalpel trennen lässt, mit meinem Dremel :!:

Also ich hab Sägeblätter von LUX, aus dem Baumarkt mit den drei Buchstaben.
Beim Sägen von Evergreen-Profilen hab ich die Probleme mit dem zusätzen der Zähne weniger, weil es ja nur kleine, kurze Schnitte sind. Bei längeren Schnitten von Platten geb ich Thomas aber Recht. Da man allgemein mit dem Dremel nicht so exakte (gerade) Schnitte machen kann ist es ratsam mit Aufmaß zusägen und den Rest dann sauber zu feilen. Bei falscher Drehzahl entsteht ein großer Grad an der Schnittkante.
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Georg Dickenherr
User
Beiträge: 196
Registriert: 25.04.2007, 19:02
Postleitzahl: 86647
Land: Deutschland
Wohnort: Frauenstetten
Kontaktdaten:

Re: Sägeblätter für Dremel

Beitrag von Georg Dickenherr »

Hey Leute!

Danke mal für die Info!!

Gruß Georg
wenn andere rausrennen, rennen wir Rein! >>Feuerwehr Schnuffingen
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Sägeblätter für Dremel

Beitrag von Ralf Schulz »

Die Hitzeentwicklung beim Sägen von Plastik ist nicht nur eine Frage der "Schränkung" sondern (wie eben schon von Thomas auch angedeutet) auch der Geschwindigkeit/Drehzahl. Das Sägeblatt darf natürlich nicht so langsam sein, dass es sich fest frisst, aber bei zu hoher Drehzahl entsteht ziemlich schnell zu viel Reibungswärme - nicht gut... ;-)
Gerade bei den dünnen Streifen geht das durchaus mit niedriger Drehzahl - ein Regler (regelbarer Trafo oder eine regelbare Maschine) ist daher unerlässlich. 8)
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Technologien, Werkzeuge und Ausstattung“