Vorstellung der Feuerwehr Gräfenburg
Moderator: Björn Gräf
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Vorstellung der Feuerwehr Gräfenburg
Hallo zusammen!
In der nächsten Zeit wird hier der Fuhrpark der Fw Gräfenburg vorgestellt.
Beginnen werde ich mit der hauptamtlichen Wache, welche auch den Rettungsdienst und diverse Sonderfahrzeuge beherbergt.
Ich freue mich, Euch meine Modelle hier präsentieren zu dürfen!
Bis dahin,
Björn
In der nächsten Zeit wird hier der Fuhrpark der Fw Gräfenburg vorgestellt.
Beginnen werde ich mit der hauptamtlichen Wache, welche auch den Rettungsdienst und diverse Sonderfahrzeuge beherbergt.
Ich freue mich, Euch meine Modelle hier präsentieren zu dürfen!
Bis dahin,
Björn
- Jörg Placke
- User
- Beiträge: 782
- Registriert: 23.04.2007, 23:30
- Postleitzahl: 58840
- Land: Deutschland
- Wohnort: Plettenberg
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Hier mal ein paar Fakten zur Stadt Gräfenburg und der Feuerwehr:
Die Stadt Gräfenburg ist die Kreisstadt des Siegtal-Kreises. Der Siegtal-Kreis grenzt an die kreisfreien Städte Köln und Bonn. Die Einwohnerzahl beträgt derzeit 69850 EW. Sie liegt mitten im Kreisgebiet an der Sieg. In Gräfenburg sind einige industrielle Großbetriebe angesiedelt, wie z.B. die Siegtalwerke, welche Druckfarben und Lacke produzieren. Desweiteren führen durch und an Gräfenburg vorbei zwei Autobahnen, die BAB 59 sowie die BAB 3. Gräfenburg ist seit ca. 4 Jahren ICE-Haltepunkt der Deutschen Bahn. Hier verläuft die Hochgeschwindigkeitsstrecke Köln-Frankfurt.
Die Feuerwehr ist folgendermaßen organisiert:
Es gibt eine Hauptfeuer- und Rettungswache (HFRW) welche durch hauptamtliche Kräfte besetzt wird. Desweiteren gibt es die Freiwillige Feuerwehr mit acht Löschgruppen, welche in 4 Löschzüge strukturiert ist.
Am Standort der HFRW befindet sich ebenfalls das Kreisfeuerwehrhaus (KFH).
So, erstmal genug der vielen Worte.....
Die Stadt Gräfenburg ist die Kreisstadt des Siegtal-Kreises. Der Siegtal-Kreis grenzt an die kreisfreien Städte Köln und Bonn. Die Einwohnerzahl beträgt derzeit 69850 EW. Sie liegt mitten im Kreisgebiet an der Sieg. In Gräfenburg sind einige industrielle Großbetriebe angesiedelt, wie z.B. die Siegtalwerke, welche Druckfarben und Lacke produzieren. Desweiteren führen durch und an Gräfenburg vorbei zwei Autobahnen, die BAB 59 sowie die BAB 3. Gräfenburg ist seit ca. 4 Jahren ICE-Haltepunkt der Deutschen Bahn. Hier verläuft die Hochgeschwindigkeitsstrecke Köln-Frankfurt.
Die Feuerwehr ist folgendermaßen organisiert:
Es gibt eine Hauptfeuer- und Rettungswache (HFRW) welche durch hauptamtliche Kräfte besetzt wird. Desweiteren gibt es die Freiwillige Feuerwehr mit acht Löschgruppen, welche in 4 Löschzüge strukturiert ist.
Am Standort der HFRW befindet sich ebenfalls das Kreisfeuerwehrhaus (KFH).
So, erstmal genug der vielen Worte.....
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
- Wolfgang Klimowitsch
- User
- Beiträge: 275
- Registriert: 07.05.2007, 17:43
- Postleitzahl: 45894
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
- Wolfgang Klimowitsch
- User
- Beiträge: 275
- Registriert: 07.05.2007, 17:43
- Postleitzahl: 45894
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
- Stefan & Domenic Krichel
- User
- Beiträge: 725
- Registriert: 24.04.2007, 18:52
- Postleitzahl: 52457
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aldenhoven
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 19:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten:
Ähem, hüstel, verzeiht bitte, aber es gibt noch Menschen außerhalb von NRW!
Was bitte ist eine "HAW"?




Magirus forever!
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
- Stefan & Domenic Krichel
- User
- Beiträge: 725
- Registriert: 24.04.2007, 18:52
- Postleitzahl: 52457
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aldenhoven
Hallo Alfons,
na, dir kann geholfen werden: HauptAmtliche Wache, so etwas wie eine BF, also hauptamtliche Kräfte nur eben in einer nicht kreisfreien Stadt. Davon gibt es bei uns 8 Stück im Umkreis von 25 km. Kreis Aachen, Heinsberg und Düren.
Hier mal eine kleine Beispielliste:
Frechen
Erkrath
Kerpen
Dormagen
Eschweiler
Alsdorf
Stolberg
Herzogenrath
Würselen
Düren
Hückelhoven
Jülich
Monheim
Neuss
Erftstadt
Paderborn
Lippstadt
Marl
Viersen
Pulheim
na, dir kann geholfen werden: HauptAmtliche Wache, so etwas wie eine BF, also hauptamtliche Kräfte nur eben in einer nicht kreisfreien Stadt. Davon gibt es bei uns 8 Stück im Umkreis von 25 km. Kreis Aachen, Heinsberg und Düren.
Hier mal eine kleine Beispielliste:
Frechen
Erkrath
Kerpen
Dormagen
Eschweiler
Alsdorf
Stolberg
Herzogenrath
Würselen
Düren
Hückelhoven
Jülich
Monheim
Neuss
Erftstadt
Paderborn
Lippstadt
Marl
Viersen
Pulheim
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
-
- User
- Beiträge: 195
- Registriert: 24.04.2007, 18:42
- Postleitzahl: 53347
- Land: Deutschland
- Wohnort: Alfter
Um diese Liste nicht endlos lang werden zu lassen, hier mal für Nicht-NRW´ler die grunsätzliche Regelung:
Ab 25.000 Einwohner schreibt der Gesetzgeber in NRW eine ständig besetzte Feuerwache vor (sog. hauptamtliche Wache)und für kreisfeie Städte ab 100.000 Einwohnern eine Berufsfeuerwehr.
Also kann man vereinfacht sagen, daß alle Kommunen in NRW zwischen 25.000 und 100.000 Einwohnern eine HAW haben, wobei es hier etliche Ausnahmen gibt.
So haben hier im Rhein-Sieg-Kreis einige Städte über 25.000 Einwohner keine hauptamtlich besetzte Wache, wofür die allerdings eine Ausnahmegenehmigung brauchen und um die zu bekommen, sind einige Auflagen zu erfüllen, was z.B. die Ausrückzeit betrifft.
Dann gibt es ein paar Großstädte über 100.000 Einwohner, die keine Berufsfeuerwehr haben, sondern "nur" eine HAW (z.B Recklinghausen, Neuss oder Siegen ). Und dann wiederum gibt es Städte unter 100.000 Einwohnern mit Berufsfeuerwehr wie z.B. Iserlohn.
Michael
Ab 25.000 Einwohner schreibt der Gesetzgeber in NRW eine ständig besetzte Feuerwache vor (sog. hauptamtliche Wache)und für kreisfeie Städte ab 100.000 Einwohnern eine Berufsfeuerwehr.
Also kann man vereinfacht sagen, daß alle Kommunen in NRW zwischen 25.000 und 100.000 Einwohnern eine HAW haben, wobei es hier etliche Ausnahmen gibt.
So haben hier im Rhein-Sieg-Kreis einige Städte über 25.000 Einwohner keine hauptamtlich besetzte Wache, wofür die allerdings eine Ausnahmegenehmigung brauchen und um die zu bekommen, sind einige Auflagen zu erfüllen, was z.B. die Ausrückzeit betrifft.
Dann gibt es ein paar Großstädte über 100.000 Einwohner, die keine Berufsfeuerwehr haben, sondern "nur" eine HAW (z.B Recklinghausen, Neuss oder Siegen ). Und dann wiederum gibt es Städte unter 100.000 Einwohnern mit Berufsfeuerwehr wie z.B. Iserlohn.
Michael
- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 19:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten: