Seite 1 von 8

Berliner Treppen

Verfasst: 10.11.2007, 21:03
von Guido Brandt
Nachdem in der Hauptstadt ab o1.o1.2oo8 das (neue) EK 06 einzug hält und damit u.a. auch Fahrzeugreduzierungen / Umverteilungen verbunden sind, möchte ich wenigstens hier im Forum die Anzahl der Drehleitern ein wenig aufstocken.

Bei der Fa. Magirus wurde (ab 1972) ein völlig neuer Leitertyp angeboten von dem in den kommenden Jahren neun Einheiten beschafft wurden. Sieben Fahrzeuge hatten eine Staffel- zwei bekamen eine Truppkabine. Ein Exemplar (mit Staffelkabine) wurde mit einer Kraneinrichtung ausgestattet. Neu an diesem Leitertyp waren u.a. die Schrägabstützung mit acht Stützvarianten und einer dadurch wesentlich besseren Ausladung. Auch der Leitermaschinist bekam einen optimierten Arbeitsplatz mit neuer Leiterzustandsanzeige. Der Schrägausgleich des Leiterparks erfolgte durch verdrehen des kompl. Leiterstuhles incl. Bedienstand hinter dem Drehkranz. Das Fahrgestell lieferte natürlich der Hauslieferant MAN als Typ 13.192.
Bild Bild Bild Bild


Bild Bild B-2313, MAN 13.192, Bj. 1972, Magirus-Leiter

Zum Modell: reinrassiger Preiser - Lackiert in RAL 3024 und mit ein bisschen Schnick Schnack versehen (dünngeschliffene Riffelblechabdeckung auf der Stossstange, Hydraulikleitungen im Leiterstuhl usw.)

Fortsetzung folgt........

Gruß Guido

Verfasst: 10.11.2007, 21:30
von Marc Dörrich
SO oder so ein schönes Modell. Auch eine schöne Detailierung :wink:

Verfasst: 10.11.2007, 22:35
von Alfons Popp
Bei diesem wunderschönen MAN-Hauber könnte ich fast Magirus untreu werden...aber zum Glück ist die Leiter aus Ulm! :D

Verfasst: 10.11.2007, 22:42
von Dirk Schramm
Hallo Guido,

da ist dir wieder ein richtig schönes Schätzchen gelungen. Selbst die Sachen die normalerweise nicht auffallen, z.B. die Öse für den Kranbetrieb am Leiterteil oder den Tank auf der Beifahrerseite, hast du schön nachgebildet. Das Riffelblech auf der Stoßstange und die richtig schön dünnen Peilstangen sind dann noch das i - Tüpfelchen! Wirklich richtig gut mit einem aufmerksamen Auge zum Detail.

Gruß
Dirk

Verfasst: 10.11.2007, 23:08
von Jörg Placke
Guido Brandt hat geschrieben:Nachdem in der Hauptstadt ab o1.o1.2oo8 das (neue) EK 06 einzug hält
Ich hoffe für euch beiden (Guido und Dirk), das ihr "wenigstens" in einem Bereich der "Schutzklasse A" wohnt, lebt und Arbeitet ..........

Mannomann - wenn man sich deren Konzept samt Begründung "richtig" durchliest, krempeln sich einem ja die Fußnägel hoch !!!!

Ihr tut mir leid !!!

Zurück zum Modell:
Einfach nur Klasse !!
Von wegen: "mit ein bisschen Schnick Schnack versehen" .........

Genial !

Gruß: Jörg

Verfasst: 10.11.2007, 23:22
von Dirk Schramm
@Jörg

Hallo Jörg,

also Guido wohnt ja nicht in Berlin und ich lebe auf dem Dorf - ja wirklich so etwas gibt es auch hier - und somit außerhalb. Glück habe ich wiederum deshalb, dass sich ein KH mit RTH (zeitweise) in der Nähe und sich zudem auch ein NAW dort befindet. Na und den Brandschutz übernimmt bei uns eh eine FF mit eigenem Ausrückebereich. Schön ist auch das die FW - Schule von Berlin sich nur ca. 1 KM entfernt befindet - du siehst ich habe Schwein gehabt.

Zu dem Thema EK 06 war heute in der Abendschau (regionale Nachrichtensendung) der LBD zugegen, der dieses Konzept natürlich in höchsten Tönen verteidigt hat. Durch die etwas unglückliche Fragestellungen des Moderators wird vermutlich der normale Bürger den Eindruck haben: "alles bestens - nix ändert sich".
Zum TV-Link -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=1951

Gehört eigentlich nicht hierher aber Guido hat angefangen.

Gruß
Dirk

Verfasst: 10.11.2007, 23:30
von Guido Brandt
Missverständniss

Hallo JayPi,

da muss der arme Dirk wohl alleine durch.......
ich binn zwar ab und zu in der Hauptstadt (helfe der BF wo ich kann :lol: ) aber Arbeiten und Wohnen darf ich "zuhause" in Heide, Schleswig Holstein (have a look at GEO Map :) :wink: )

was das EK 06 betrifft kann ich dir nur Zustimmen - wenn man dann auch noch "hinter die Kulissen" schauen kann AU WATTE........


gerade gesehen - der Herr Schramm is aber auch watt schnell.... :wink:

Gruß Guido

Verfasst: 10.11.2007, 23:43
von Jörg Placke
Guido Brandt hat geschrieben:Missverständniss
Jo - schon bemerkt !!!
Hätte ja bloß unter deinem Avatar schauen brauchen ......

Ich tippe mal, das in Heide die Hilfsfristen und der Erreichungsgrad deutlich besser sind - trotz der "ländlichen Struktur" ......

Gruß: Jörg

Verfasst: 11.11.2007, 11:00
von Andreas Kowald
Wunderschöne Drehleiter :shock: :D

Diese vielen kleinen Details - rundum gelungen!

Verfasst: 22.11.2007, 22:20
von Iwan Nelissen
Schönes modell, gut detaliert.
Die alte MAN haubers finde ich schöne fahrzeuge.

Sorry für mein Deutsch :oops: :D

Verfasst: 23.11.2007, 08:57
von Thorsten Erbe
ha...! Donnerschlach und Wolkenbruch :lol: Klasse Modell!

und ich weiss wo noch so ein Teil im Dienst ist, hier um die Ecke :-)

http://www.feuerwehr-wittingen.de/images/dlk12_369.jpg

Verfasst: 23.11.2007, 13:10
von Jens Klose
Was man doch aus einem ohnehin sehr guten Preiser-Bausatz noch rausholen kann...
Sehr schönes Modell!

Verfasst: 23.11.2007, 15:45
von Christian Dreher
Hallo Guido,
sieht sehr gut aus deine Leiter, schön lackiert und gesupert. :D
Hier mal noch eine mit Staffelkabine gerade zufällig gesichtet:
http://www.bos-fahrzeuge.info/details.p ... e_id=24674
Gruß Christian

Verfasst: 23.11.2007, 16:25
von Stefan Buchen
Thorsten Erbe hat geschrieben:und ich weiss wo noch so ein Teil im Dienst ist, hier um die Ecke

http://www.feuerwehr-wittingen.de/images/dlk12_369.jpg
*klug ******* an*

Nee, die ist´s nicht! Das ist ne Metz - DLK!

*klug ******* aus"

Verfasst: 23.11.2007, 18:47
von Thorsten Erbe
hey Stefan !!! Du Du Du.. "rooster" (in Anlehnung an Deinen örtlichen Eishockeyverein) Erst hier frecher Weise die Punkte mitnehmen und dann an auch noch "klugsch..en" ?! :D

Hatte ich eigentlich den "Ironiemodus" angeschaltet? 8)

Hast ja Recht, wollt ja auch nur mal was sagen ("Hallo Herr Lehrer, ich weiß auch was"). Getreu dem Motto völlig am Thema Modellbau und Berliner Treppen vorbei verschwinde ich auch gleich mal wieder mit dem Hockey-Gesabbel hier... Schöne Grüße nach Berlin, 22.12. auf 23.12. mach ich mit meinen Jungs vom (Feuerwehr-)Fan-Club Löschzug Eispalast den Wellblechpalast unsicher :-) Bleiben gleich ne ganze Nacht.

Zurück zu den Sprossentransportern!