Bruchtal - schwerer Rüstzug

Moderator: Jens Weber

Benutzeravatar
Jens Weber
User
Beiträge: 396
Registriert: 24.04.2007, 18:44
Postleitzahl: 65462
Land: Deutschland
Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg

Bruchtal - schwerer Rüstzug

Beitrag von Jens Weber »

So, nach langer Zeit gibt es bei mir auch mal wieder ein paar Bildchen.
Es sind keine neuen Modelle, sondern diese sind Ende der 80ziger, Anfang der 90ziger entstanden. Für meine damaligen Baufähigkeiten find ich sie nicht schlecht. Heute sähen sie anderst aus.
Da wir ja letztens die kleine Diskussion über Rüstwagen hatten.
In Bruchtal wird nach dem Grundsatz beschafft: "Erstangriff" mit eigenem Fahrzeug, Wechsellader zur Ergänzung. Deshalb gibt es in Bruchtal zwei Rüstzüge. Einmal den hier vorgestellten schweren, der meistens noch durch ein TLF 24/50 ergänzt wird (Modellbilder folgen noch). Der schwere Zug ist auf Wache zwei stationiert, die den kürzesten Weg ins Industriegebiet und auf die Autobahn hat. Auf der Hauptwache steht noch ein RW 2. Ergänzt wird die Rüstkomponente durch einen KatS RW 1 der bei einer Ortsteilwehr mit Autobahnanschluss steht.
Da Bruchtal traditionsgemäß von den drei Buchstaben beherrscht wird, passt der RW 3 bestens zu den hier letztens bei anderen Wehren vorgestellten Fahrzeugen.

Bild Bild Bild Bild

Der RW 3 entstand komplett aus Preiser-Komponenten.

Als zweites Fahrzeug fährt der KW 25 mit. Bei schwereren Brocken wird ein örtliches Bergungsunternehmen zu Hilfe gerufen. Die haben einen 60tonner im Bestand:

Bild Bild Bild Bild

Das Modell entstand komplett aus einem Kibri-Serienmodell und wurde nur entsprechend lackiert und detailiert (Auch hier stand der damals hochaktuelle Nordstädter KW 50 Pate)

Der Rüstzug ist natürlich schon ein bischen in die Jahre gekommen, wird aber durch die Technikabteilung, wie alle anderen Fahrzeuge, gehegt und gepflegt. Die Finanzen in Bruchtal sind auch nciht mehr die besten. Trotzdem ist eine komplette Ersatzbeschaffung in Planung. Dabei wird auch das Konzept des Kranes neu durchdacht werden.
ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Der Löwe brüllt ja förmlich, gefällt mir sehr gut :oops:
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,

Für meine damaligen Baufähigkeiten find ich sie nicht schlecht. Heute sähen sie anderst aus.

Also ich finde die beiden Modelle äußerst gelungen und schön detailliert, viel zum Verbessern würde mir jetzt gar nicht einfallen. Gefällt mir sehr gut!


Gruß

Daniel
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Beides schöne Fahrzeuge!

Übermäßig großen Verbesserungsbedarf sehe ich übrigens ebenfalls nicht.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Der Rüstzug gefällt mir ausgesprochen gut! Saubere und detaillierte Fahrzeuge!

Der KW gefällt mir besonders gut! Sehr schön detailliert! Da werde ich mir einiges "abgucken"....! 8)
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Sehr schöner RW mit sauberen Sägeschnitten! Das Fahrgestell passt bestens dazu!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

schöne Modelle und lass sie so wie sie sind, das passt schon alles. Wenn ich jetzt nur wüsste was da an Vorbildern Pate gestanden hat! :wink: :D :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Aach jaa, das waren noch Zeiten! Rolläden mit Schlieren, vergilbtes Riffelblech..........!!! :wink:
Trotzdem (oder gerade deswegen!?) schöne Modelle! Und daß Du meinen KW zum Vorbild genommen hast, freut mich tierisch!!! :D

Gruß, Jürgen
P.S.: Sach mir doch mal, wie das richtig heißt: Bruchtal oder Bruchthal? Ich ändere es dann ggf.!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Beitrag von Jochen Bucher »

Sehr schöner MAN -Hauber, die Idee mit der Klappe am Heck find ich prima.

Der KW ist super detailliert, schöne Griffe.

An den modelle würd ich nichts anders machen.

Gruß
Jochen
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Jens,
schöner Rüstzug. Vor allem der MAN hat es mir angetan. Top! :D
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Jens,
prima Modelle sind das .
Den Dachkasten vom RW find ich absolut klasse. :roll:
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Jens Weber
User
Beiträge: 396
Registriert: 24.04.2007, 18:44
Postleitzahl: 65462
Land: Deutschland
Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg

Beitrag von Jens Weber »

Vielen Dank erst mal für die Blumen. Tja, damals hatte ich irgendwie "mehr" Zeit zum basteln. Mal schauen wie es nächstes Jahr wird.

@ Jürgen - Du und Nordtstadt waren damals für viele Ideen ein Vorbild.
Übrigens, ich hab den Ortsnamen schon geändert....kommt davon, wenn man nicht so oft postet. Aber in den nächsten Tagen kommt da noch ein bischen was. Hatte mal Zeit zum fotografieren.
ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hee, Websti! Setz doch mal die Brille auf, wenn Du hier was schreibst!
Bruchthal oder Bruchtal - is' ja nicht wirklich schlimm! Aber Nordtstadt.... :shock: Das kostet beim nächsten Treffen 1 Bier! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Jens,

sehr sehe schöne Modelle! Vor allem der MAN-Hauber (aber auch der Kran) kann sich sehen lassen. Die MAN-Haubenfahrgestelle sind einfach was für`s Auge. Toll!

Ich freue mich übrigens schon auf deinen Nachschlag......
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Jens Weber
User
Beiträge: 396
Registriert: 24.04.2007, 18:44
Postleitzahl: 65462
Land: Deutschland
Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg

Beitrag von Jens Weber »

So, hier kommt jetzt endlich die Ergänzung.
Der schwere Rüstzug der BF Bruchtal wird in den meisten Fällen durch ein TLF 24/50 ergänzt. Wie üblich auf MAN:

Bild Bild Bild Bild

Hier wurde das Preiser TLF 24/50 einfach um die MAN F8 Kabine von Herpa ergänzt. Korrekte Bereifung mit AP-Felgen (...jaja, mein Fetisch!) sowie eine sparsame Detailierung und Beschriftung ergänzen das Modell.

Für Nachteinsätze wird der Rüstzug durch das LimF ergänzt.

Bild Bild Bild Bild

In diesem Fall musste ein TLF 8/18 von Herpa dran glauben. Die Rolläden wurden gegen Preiser-Rolläden ausgetauscht. Ich hatte diese damals extra etwas abstehen lassen, um den Eindruck des Aufbaus zu verändern. Die Dachplatte wurde auch gegen ein Preiserteil ausgetauscht. Im Vorderteil wurde ein Einschnitt gemacht, in den der Mast eines Preiser LimAs eingepasst wurde. Für den Schutz der Lichanlage wurden aus Draht Bügel angefertigt und eingesetzt. Auch hier erfolgte eine dezente Detailierung und Beschriftung.
ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
Antworten

Zurück zu „Bruchtal“