NAW der Feuerwache 1

Moderator: Stefan & Domenic Krichel

Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

NAW der Feuerwache 1

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hallo,

auf der Feuerwache 1 in Rosenburg steht der einzige NAW der Stadt, besetzt mit einem Notarzt, zwei Rettungsassistenten und einem Rettungssanitäter. Genutzt wird dieser auch als Intensivtransportwagen oder zum Interhospitaltransfer.

Grundmodell für den NAW ist der RMM Bausatz MB Vario mittellang, den wir für 29,00€ auf der Intermodellbau gekauft haben. Dieser Bausatz dient zwar als „gute“ Basis, es bedarf jedoch einiger Übung diesen Gießharzklumpen entsprechend passend zu bauen.

Nach etlichem Feilen konnte der NAW im gewohnten Farbkleid RAL 3024 mit weiß abgesetzten Flächen lackiert werden, neben der üblichen Beschriftung im neuen Design wurde der NAW mit Frontblitzern (Eigenbau), einem Hänschblitzer am Heck und einer RTK 5 Anlage verfeinert.

Bild
Bild
Bild

Hoffentlich gefällt euch das Modell und wir freuen uns auf euer Feedback!

Viele Grüße

Domenic und Stefan
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Sehr schöner RTW!

Ich wünschte, ich würde mit leuchtrot auch malso saubere Kanten hinbekommen!
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Sehr schön geworden, der "Gießharzklumpen"! Ihr macht das prima!
Benutzeravatar
Andreas Kaiser
User
Beiträge: 383
Registriert: 06.08.2007, 13:12
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Andreas Kaiser »

Bei mir liegt der Gießharzklumpen auch noch im Regal - schön zu sehen, was ihr daraus gemacht habt! Das mach mir Mut... :)
Viele Grüße aus Peine
Andreas
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Nabend Ihr Zwei!

Mal wieder ein sehr schönes Fahrzeug aus Eurer Werkstatt! Sauber gebaut! Top! Gefällt mir sehr gut!

Sind die Scheinwerfer (bzw. der Kühlergrill) lackiert oder einzeln eingesetzt?
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Philipp Wefringhaus
User
Beiträge: 192
Registriert: 24.04.2007, 17:37
Postleitzahl: 48151
Land: Deutschland
Wohnort: Münster

Beitrag von Philipp Wefringhaus »

Mal wieder ein verdammt ****** Pflasterkleber!
Das ist doch der lange Vario oder versagt grad mein N. Opticus? :?
Viele Grüße aus Münster,
Philipp Wefringhaus
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Krichel-Brother`s,

da habt ihr wieder einmal ein sehr schönes Modell geschaffen. Die Lackierung ist wie immer top! Man sieht dem Modell überhaupt nicht mehr an, das es ein Gießharz......... war.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

sauber gemacht - sieht aus wie ein "Serienmodell", klasse. Kleiner Tipp am Rande: Wenn ihr mal wieder "Milchglas" darstellen wollt, dann nehmt doch einfach Tesa - Film und klebt ihn an der Scheibe fest. Es gibt dieses Klebeband auch "matiert", dass dann sieht noch realistischer aus.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Sehr schönes Modell bis auf die Fenster . Da kann ich mich dem Tip von Dirk nur anschließen . Seht ihr auch an meinen RTW Fenstern .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Gast 5

Beitrag von Gast 5 »

AHHHHHHHHHH OHHHHHHHHHH
Welches schönes Gefährt.......
Aber warum so ein kleines Lämpchen am Ende des Daches.
Ich hätte da zwei über den Türen befsetigt, das kleine Ding sind so verkümmert auf dem tollen NAW aus...

Und als Essener.......was für schöne NRW Lackierung....
Ich gebe euch 10000000% ig recht. einfach eine schöne Lackierung.
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Domenic und Stefan,
Sehr saubere Lackierung.
Sieht echt super aus.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hallo,

@Andreas:
Sehr schöner RTW!

Ich wünschte, ich würde mit leuchtrot auch malso saubere Kanten hinbekommen!


Vielen Dank für die positiven Worte, deine leuchtroten Lackierungen an den MAN-Haubern sind aber auch sehr gut!

@Alfons:
Sehr schön geworden, der "Gießharzklumpen"! Ihr macht das prima!

Danke, danke! 8)

@Andreas:
Bei mir liegt der Gießharzklumpen auch noch im Regal - schön zu sehen, was ihr daraus gemacht habt! Das mach mir Mut...

Na dann mal ran, wir sind gespannt auf das Ergebnis. Nur Mut! :wink:

@Björn:
Sind die Scheinwerfer (bzw. der Kühlergrill) lackiert oder einzeln eingesetzt?

Erstmal vielen Dank für das LOB, die Leuchten und der Kühlergrill gehören komplett zum Modell und sind mit angegossen. Nach der Lackierung haben wir diese farblich hervorgehoben.

@Philipp:
Mal wieder ein verdammt ******* Pflasterkleber!
Das ist doch der lange Vario oder versagt grad mein N. Opticus?


Danke. :oops: 8) Dein Auge versagt!!! Es ist lediglich der mittellange Vario. :wink: :lol: Sonst hätten wir wahrscheinlich auf den von Herpa zurückgegriffen, aber der ist noch länger. :shock:

@Frank:
da habt ihr wieder einmal ein sehr schönes Modell geschaffen. Die Lackierung ist wie immer top! Man sieht dem Modell überhaupt nicht mehr an, das es ein Gießharz......... war.

Schön, dass dir das Modell gefällt, um diesen Zustand zu erreichen war auch echt ne Menge Arbeit nötig. Vorallem die Passgenauigkeit der Grundplatte mit dem Chassis herzustellen war einfach nur grausam. :P :twisted: :lol:

@Dirk:
Wenn ihr mal wieder "Milchglas" darstellen wollt, dann nehmt doch einfach Tesa - Film und klebt ihn an der Scheibe fest. Es gibt dieses Klebeband auch "matiert", dass dann sieht noch realistischer aus.

Auch dir danke für das Lob, die Mattierung der Fenster haben wir mit Abdeckfolie von Preiser-Decals erstellt. Den Tipp mit dem Tesa probieren wir auf jeden Fall aus, ist auch unser erstes Modell gewesen, an dem wir das machen mussten.

@Thomas:
Sehr schönes Modell bis auf die Fenster .


Danke für die Blumen. :lol:

@Markus:
Aber warum so ein kleines Lämpchen am Ende des Daches.
Ich hätte da zwei über den Türen befsetigt, das kleine Ding sind so verkümmert auf dem tollen NAW aus


Auch dir ein großes Dankeschön für die gute Resonanz, das motiviert sehr!
Tja das mit dem Blaulicht ist ne gute Frage, werden wir beim nächsten Modell auf jeden Fall berücksichtigen. Was man aber nicht sieht, ist dass beim Original, wenn man die Hecktüren öffnet, dort LED-Blitzer angehen, zur Heckabsicherung. :lol: :lol: :lol: :lol:

@Ralf:
Sehr saubere Lackierung.
Sieht echt super aus.


Supi, danke. Die Lackierung ist auch echt jedes Mal ein hartes Stück Arbeit! :wink:

Viele Grüße

Domenic und Stefan
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

Ääähm - mal ne blöde Frage:
Habt IHR den auf "Vario" umgebaut, oder gibt es den jetzt so, als "Vario" von Merlau ???

Ich habe den hier mit der "alten" T2 Front ?!?!?!

Gruß: Jörg
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

@Jörg : Momentan hat Merlau den Vario mittellang im Programm . Aber in seiner Umfrage steht auch der T2 mittellang drin und soll wieder aufgelegt werden , sofern genug Interessenten dafür da sind . Aber Vorbilder vom mittellangen Vario gibt es ja auch genug ( BF Berlin , DRK Darmstadt , Bundeswehr Hamburg ... ) .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Gast 5

Beitrag von Gast 5 »

Was man aber nicht sieht, ist dass beim Original, wenn man die Hecktüren öffnet, dort LED-Blitzer angehen, zur Heckabsicherung. :lol: :lol: :lol: :lol:


Welches Original habt ihr denn als Vorbild genommen?
Antworten

Zurück zu „Rosenburg“