Neue NEA von AVS

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in groß!)
Antworten
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Neue NEA von AVS

Beitrag von Hendric Bunte »

Guten Tag,

gestern abend um 21:35 Uhr war es endlich soweit unser neues NEA von AVS aus Ulm traf bei uns auf dem Hof ein!
Das Aggregat hat eine Leistung von 60 KVA und einen 4 flutigen Lichtmast der auf 7.50 Meter ausgefahren werden kann. Bei Lichtmastbetrieb wird der Anhänger durch 4 Stützen gesichert. Die Lampen sind alle einzeln zuschaltbar und drehbar. Weiterhin beseitzt der Anhänger hinten und vorne jeweils einen Xenon Arbeitsscheinwerfer.

Hier die ersten Bilder:
http://img217.imageshack.us/img217/5818 ... gerid4.jpg
http://img103.imageshack.us/img103/2162 ... er3vz7.jpg
http://img103.imageshack.us/img103/919/ ... er4sb9.jpg

ich werde am donnerstag bessere bilder machen! Habe nur gestern abend ne Kamera vergessen. :lol:

MFG Hendric
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wie oft soll ich es eigentlich noch erklären? :?

Bitte die Thumbnail-Funktion der Upload-Anbieter benutzen und dann mittels der Vorschau-Funktion unserer Forensoftware vor (!!!) dem Absenden des Beitrags kontrollieren, ob das Posting fehlerfrei funktioniert! Danke!!!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Jau, dann beeile dich mal mit den Bildern, denn ich habe so etwas ähnliches gerade in der Mache und suche noch ein wenig nach Details. :wink: :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Hendric,

ist das wirklich ein ein NEA 60 KVA? Oder hast du dich verschrieben und meintest 50 KVA? Bislang hat das THW von AVS 50 KVA und 200 KVA NEA beschafft.
Es kann natürlich auch sein das wieder ein neuer Typ mit höherer Leistung beschafft wird.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Michael Emmler
User
Beiträge: 18
Registriert: 24.04.2007, 22:11
Postleitzahl: 84036
Land: Deutschland
Wohnort: Landshut

Beitrag von Michael Emmler »

Da wären auch noch die Lichtmastanhänger mit 20 Kva Generator, 9 Meter Lichtmast, 4 1000 W HQI und 2 1500 W Hallogen Scheinwerfern.

Bilder gibts unter:

http://www.thw-landshut.de/berichte/akt ... _2007.html
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Nabend,

Michael das was du da gepostet hast ist nur für die Fgr. Beleuchtung die haben wir aber net unser ist das neue Standarg aggi für die B2.

Frank: Also ich kann nur das wieder geben was mir gesagt worden ist! Also 50 KVa sind es mindestens. Aber ich werde mich am Donnerstag schlau machen.

MFG Hendric
Michael Emmler
User
Beiträge: 18
Registriert: 24.04.2007, 22:11
Postleitzahl: 84036
Land: Deutschland
Wohnort: Landshut

Beitrag von Michael Emmler »

Ich weis, dass es für die Fachgruppe Beleuchtung ist ja aus meinem OV. Aber es ging ja auch gerade darum welche Aggregattypen bisher von AVS ans THW geliefert wurden.
Benutzeravatar
Norman Gebsattel
User
Beiträge: 111
Registriert: 03.05.2007, 13:18
Postleitzahl: 53844
Land: Deutschland
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Norman Gebsattel »

Hallo Thalburgforum,

bisher sind von AVS folgende Netzersatzanlagen und Lichtmastanhänger an das THW geliefert worden:

Netzersatzanlage (NEA) 200 kVA für die Fachgruppen Elektroversorgung,
hier als Beispiel die NEA des Ortsverbandes Düsseldorf:
Bild

Netzersatzanlage 50 kVA mit kleinem Lichtmast für die 2. Bergungsgruppe im Technischen Zug, hier als Beispiel die NEA des Ortsverbandes Düsseldorf:
Bild

Lichtmastanhänger (Lima) mit Stromerzeuger 20 kVA für die Fachgruppen Beleuchtung, Typ A, hier als Beispiel der Lima des Ortsverbandes Schleiden (Der Mast und die Scheinwerfer befinden sich unter der Abdeckplane):
Bild

Und zum Schluß noch ein Foto mit Lima (ohne Plane) und NEA50 kVA im Vergleich:
Bild

Ich hoffe, ein wenig mehr Licht ins Dunkel gebracht zu haben.
Übrigens gibt es von MEK ein Modell des Lichtmastanhängers, einmal mit Plane (Transportstellung) und einmal abgeplant mit ausgefahrenem Mast!!!

Viele Grüße
Norman
--------------------------------------
Wer anderen ein Grube gräbt ...
der hat ein Grubengrabgerät
Benutzeravatar
Christian Hebbel
User
Beiträge: 494
Registriert: 17.10.2007, 20:12
Postleitzahl: 22297
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Neue NEA von AVS

Beitrag von Christian Hebbel »

Die Feuerwehr Hamburg hat

2- 200 KVA(Standord F 32 und F 05

2-50 KVA mit Lichtmast(FF Eppendorf und FF Warwisch)

beides in RAL 3000 mit gelber Beklebung

Aus Hamburg

Christian
Benutzeravatar
Christian Hebbel
User
Beiträge: 494
Registriert: 17.10.2007, 20:12
Postleitzahl: 22297
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Neue NEA von AVS

Beitrag von Christian Hebbel »

Hallo

Hier mal der 200 KVA in RAL 3000 der FW 32.
Bild

Aus Hamburg

Christian
Benutzeravatar
Thomas Haul
User
Beiträge: 327
Registriert: 13.07.2007, 05:51
Postleitzahl: 22395
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Thomas Haul »

Hier der andere aus der schönsten Stadt der Republik

50 KVA mit Lichtmast FF Eppendorf

http://img.photobucket.com/albums/v474/ ... dorf01.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v474/ ... dorf02.jpg

Gruß aus Hamburg, Thomas

Admin-Edit: Thomas, bitte die Fotos nur per Thumbnail posten, da sonst zu lange Ladezeiten! Danke!!! J.M.
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Guten Tag zusammen,

ja die beiden 50 KVA Aggis der FF Eppendorf und der FF Warwisch, wurden zusammen mit den beiden vorhandenen GKW1 die auch bei beiden Wehren vorhanden sind, damals bei der Beschaffung der neuen GKW1 mit angeschafft! Die Feuerwehr Hamburg hat sie nur ein wenig umgebaut und ebenthalt in Rot beklebt oder Lackiert. Ansonsten sind die beiden Anhänger und die beiden Fahrzeuge identisch zu den THW GKWs von IVECO Magirus.

MFG Hendric
Benutzeravatar
Christian Hebbel
User
Beiträge: 494
Registriert: 17.10.2007, 20:12
Postleitzahl: 22297
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Neue NEA von AVS

Beitrag von Christian Hebbel »

Hallo

Die 3 GKW gibt es in Hamburg

1 FF Eppendorf
1 FF Warwiesch
1 F 05(Schule) Wird bei der Fahrschule eingesetzt.

Alle 3 haben ein Schnellbaugerüst auf den Dach.

Aus Hamburg

Christian
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Aso Christian ja das wusste ich nicht das die Schule auch noch einen hat!

MFG Hendric
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Original“