Ätzgitter/-Blech mit winzigen Rechteck-Muster gesucht

Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Ätzgitter/-Blech mit winzigen Rechteck-Muster gesucht

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi Leute,

vielleicht weiß von Euch jemand, ob es einen Anbieter eines Rechteck-Lochgitters gibt, das auf einer Länge von 11,16 mm 12 Löcher in einer Reihe hat, dabei bei einer Höhe von 2,6 mm auf vier Reihen kommt. Das Ganze sollte im Idealfall dann ungefähr soetwas ergeben:
https://hips.hearstapps.com/hmg-prod/im ... esize=1200:*
Ein geätztes Gitter wäre mir am liebsten, aber ich nehme auch ein Blech...

Für Hinweise wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Markus Priemer
User
Beiträge: 47
Registriert: 20.07.2022, 05:42
Postleitzahl: 35094
Land: Deutschland
Wohnort: Lahntal-Sterzhausen

Re: Ätzgitter/-Blech mit winzigen Rechteck-Muster gesucht

Beitrag von Markus Priemer »

Hallo Ralf,....
mir ist sowas schon mal übern Weg gelaufen.....weiß allerdings nicht mehr ganz genau wo....habe im Moment nur diese beiden im Kopf...

https://modellbau-leben-shop.de/aetztei ... -87-1-satz

https://modellbau-leben-shop.de/aetztei ... -halb-1-87

allerdings sind die "Löcher" wohl eher Quadratisch......
Du solltest aber mal bei dem Militärzubehör in 1:87 und vor allem auch mal in 1:72/76 nachschauen, dort gibt es bestimmt was passendes, wenn ich dran denke werde ich dort in meinem Fundus mal nachsehen und dir Bescheid geben......kann's aber nicht versprechen....

Gruß
Markus
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Ätzgitter/-Blech mit winzigen Rechteck-Muster gesucht

Beitrag von Ralf Schulz »

Hallo Markus,

vielen Dank soweit!
Aber es stimmt, das sind Quadrate und damit funktioniert es halt leider nicht. Bedauerlicherweise sind die Rechtecke im Kühlergrill auch nicht im Verhältnis 2:1, sonst hätte ich bei den Quadraten vielleicht "schnippeln" können.
Übrigens kenne ich diesen Shop bereits, hab mich da vor kurzem schon durchgewühlt - Satz mit "x"...

Ob ich beim Maßstab 1:72/76 fündig werden könnte, glaube ich eher weniger, da wird's ja in der Regel doch größer. aber wenn Du tatsächlich demnächst vielleicht dazu kommst, Deinen Fundus zu durchforsten, bitte gerne - Danke! Und wenn's halt nicht klappt, ist's natürlich auch in Ordnung.
Im Militärbereich gibt es aber den tschechischen Hersteller Eduard, der hat (theoretisch) Ätzgitter in allerlei Formen und Größen. Als ich zuletzt dort nachgeschaut hatte, war mir aber auch nichts in dieser Richtung hier aufgefallen. Dafür sind viele Gitter oft gerade nicht verfügbar, hier in Deutschland sind die zudem so oder so kaum zu bekommen. Knifflige Geschichte...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Ätzgitter/-Blech mit winzigen Rechteck-Muster gesucht

Beitrag von Jürgen Mischur »

Moin, Ralf! :D

Schreib doch mal den Gerd Gehrmann an, den Hersteller der FKS-Bleche.
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Ätzgitter/-Blech mit winzigen Rechteck-Muster gesucht

Beitrag von Ralf Schulz »

Salü Jürgen,

Meister Gehrmann hatte mir ja unlängst schon mit einem Reststück bei meiner Suche nach dem amerikanischen Ein-Träne-Riffelblech ausgeholfen (da bin ich aktuell immer noch mit am Werkeln, das dauert wohl auch noch), offiziell ist es bei ihm schon lange ausverkauft. Überhaupt scheint da aber aktuell nicht viel neu (oder wieder) zu kommen. Ich hatte auch nicht den Eindruck, dass er kleine Spezialaufträge übernehmen würde.
Aber stimmt natürlich, wissen werde ich es erst dann ganz genau, wenn ich ihn frage... :mrgreen:

Nichtsdestotrotz, sollte jemand zufällig dennoch ein passendes Gitter kennen, ich bin weiter für Hinweise offen. :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Markus Priemer
User
Beiträge: 47
Registriert: 20.07.2022, 05:42
Postleitzahl: 35094
Land: Deutschland
Wohnort: Lahntal-Sterzhausen

Re: Ätzgitter/-Blech mit winzigen Rechteck-Muster gesucht

Beitrag von Markus Priemer »

Hallo Ralf.....
hab da noch was entdeckt bei msM87.....

https://www.msm87.de/index.php?site=art ... i=0&id=305

es gibt da mehrere Varianten, sieht doch recht brauchbar aus, evtl. schreibst du sie einfach mal an und erfragst die Gittergrößen/Lochabstände.....

Gruß
Markus
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Ätzgitter/-Blech mit winzigen Rechteck-Muster gesucht

Beitrag von Ralf Schulz »

Hallo Markus,

auch hier vielen Dank für den Tipp.
Bei dieser Doppelstabmatte brauche ich nicht nach der Gittergröße zu fragen, die steht im Prinzip schon da und ist viel zu groß. Wenn die Maßangaben einigermaßen stimmen, wäre allerdings eine Reihe (Hochkant-Maschen) ungefähr so hoch wie das ganze benötigte Kühlergrill Gitter, ich müsste also versuchen, je Reihe noch drei längs laufende Unterteilungen einzuziehen und alles auf der Frontseite auf eine gemeinsame Ebene (Oberfläche) zu bringen. Ich habe nur keine Ahnung, wie das zu bewerkstelligen wäre.

msM87 habe ich vor einiger Zeit auf der Suche nach einem anderen Gitter auch schon durchforstet, auch hier ist vieles seit langer Zeit nicht lieferbar ("wird nachproduziert"). Zudem gibt es bei nicht wenigen Artikeln kein Produktbild und keine brauchbaren Maßangaben, was logischerweise wenig nützlich ist. Ich könnte also höchstens allgemein dort anfragen, ob es etwas passendes gäbe - was ich mich zugegebenermaßen bisher nicht getraut habe, denn eigentlich sind Fragen nur zu konkreten Artikeln möglich, umgedreht aber solche "unspezifischen" Suchanfragen für den Hersteller zu zeitintensiv bei der Beantwortung und deshalb meistens nicht gern gesehen... Na ja, aber mehr als ignoriert zu werden ist ja auch nicht möglich, ergo sollte ich wohl über meinen Schatten springen.
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Ätzgitter/-Blech mit winzigen Rechteck-Muster gesucht

Beitrag von Tobias Voss »

Ralf Schulz hat geschrieben:Ich könnte also höchstens allgemein dort anfragen, ob es etwas passendes gäbe - was ich mich zugegebenermaßen bisher nicht getraut habe, denn eigentlich sind Fragen nur zu konkreten Artikeln möglich, umgedreht aber solche "unspezifischen" Suchanfragen für den Hersteller zu zeitintensiv bei der Beantwortung und deshalb meistens nicht gern gesehen.
Ich kenne das von Michael eigentlich nur so, dass jeder, der freundlich fragt auch eine freundliche Antwort
bekommt. Es kann allerdings sein, dass die Antwort nicht dem entspricht, was Du gerne hättest, aber so
ist das ja eigentlich bei jeder Anfrage.

Von daher, wer nicht fragt, der nicht gewinnt ... oder so ähnlich.

Und da Michael manche Dinge produzieren lässt, ist er da natürlich auf seine Lieferanten angewiesen und
wenn von denen nicht das kommt, was gewünscht ist, kann er halt auch nicht liefern ...
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Ätzgitter/-Blech mit winzigen Rechteck-Muster gesucht

Beitrag von Ralf Schulz »

War ja von mir auch nur eine allgemeine Feststellung, bei msM87 hatte ich bisher tatsächlich noch nie eine Anfrage gestellt. :oops:

Und wer da was selber produziert oder sich im Auftrag produzieren lässt, weiß ich als kleiner Kunde halt nicht, ich sehe nur, was lieferbar ist oder eben nicht (und das z.T. seit langer Zeit).
Übrigens sind ja auch die beiden ersten Tipps von Markus aus dem Programm von msM87 (miniatuREalism). :mrgreen: Im Prinzip läuft es hierzulande immer auf Gehrmann oder Scheel heraus, mehr scheint es bei "einheimischen" Ätzteilen wohl nicht zu geben - na ja, ein bisschen DS-Design vielleicht noch; und Saemann, aber der hat nur quadratische Gitter oder Rauten (= Maschendrahtzaun). Mir selber etwas ätzen zu lassen, käme zu teuer bei der winzigen Menge, die ich brauche...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Ätzgitter/-Blech mit winzigen Rechteck-Muster gesucht

Beitrag von Ralf Schulz »

Kurzes Update:
Ich konnte zwischenzeitlich an das Ätzgitter "Mesh 4x6" von Eduard kommen. Ich habe noch nichts ausgeschnitten, sondern das ganze Gitter nur an den Kühlergrill gehalten, deswegen ist das immer noch eine ungefähre Aussage, dennoch: In der Höhe könnte es passen, aber die Rechtecke sind doch einen Tick zu kurz, ich bräuchte demnach sowas in der Art von 4x7 - was es natürlich so nicht gibt.

Sooo knapp daneben. Aber knapp daneben ist eben auch vorbei, echt ärgerlich...
Wenn alle Stricke reißen, wird es halt ein Gitter mit 14 Rechtecken je Reihe geben statt 12, wäre optisch vermutlich immer noch besser als der Impala Grill am Caprice...

Anfrage per PN an Gerd hängt leider seit einer Woche im Postausgang; vielleicht sollte ich es über die FKS Webseite versuchen...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Markus Priemer
User
Beiträge: 47
Registriert: 20.07.2022, 05:42
Postleitzahl: 35094
Land: Deutschland
Wohnort: Lahntal-Sterzhausen

Re: Ätzgitter/-Blech mit winzigen Rechteck-Muster gesucht

Beitrag von Markus Priemer »

Hi Ralf.....
ich nochmal......das Gitter von Eduard ist auch glaube ich das was ich meinte...sieht recht gut bzw. passend aus......
nun aber eine Frage: welches Baujahr und welche Ausstattungsvariante soll denn dein Caprice haben? ....
Ich nehme doch an du meinst den von Brekina, oder?..........Ich finde da im Netz etliche Bilder von 80er Baujahren die haben Quadratische Gitterraster,...nicht Rechteckige wie auf deinem Referenzfoto,.....würden dann nicht doch auch andere Gitter in Frage kommen können?.......so rein Hypotetisch?

Gruß
Markus
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Ätzgitter/-Blech mit winzigen Rechteck-Muster gesucht

Beitrag von Ralf Schulz »

Hallo Markus,

nein, ich meine nicht Brekina (PCX), er hätte so oder so eine ganz andere Front um Kühlergrill und Scheinwerfer. Der hat schon ab Werk einen Caprice Kühlergrill, auch wenn der etwas sonderbar eingefallen ist, wie bei PCX neuerdings offenbar üblich bei Gitter-Kühlergrills.

Vielmehr meine ich den Caprice/Impala von Rapido Trains (1981-'85), ist ein früheres Baujahr gegenüber PCX (1987), was sich bei diversen Details bemerkbar macht (vorne wie hinten). Hier noch mal ein 1981 Chevrolet Caprice Classic mit dem gesuchten Standard-Kühlergrill. Ob es den Grill von 1980 bei Polizeifahrzeugen gab, lässt sich leider nicht sagen, ich konnte kein einziges Bild in dieser Richtung finden. Dass z.B. in Filmen so manches ziemlich wild durcheinander verwendet wurde (es gibt einen Screenshot mit einem Taxi und dem 1980 Grill; hab sogar ein Screenshot eines Caprice mit dem Impala Kühlergrill gefunden), ist leider kein Indiz dafür, dass es das auch in der Realität gegeben hat.

Es ändert nichts dran, 4 Reihen mit je 12 "Fächern" ist das, was ich suche.
Dass ich allerdings noch ein paar andere Probleme mit der korrekten Front beim Rapido Modell habe, macht es nicht besser, aber das besagte Gitter ist am auffälligsten, wenigstens das sollte stimmen.
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Markus Priemer
User
Beiträge: 47
Registriert: 20.07.2022, 05:42
Postleitzahl: 35094
Land: Deutschland
Wohnort: Lahntal-Sterzhausen

Re: Ätzgitter/-Blech mit winzigen Rechteck-Muster gesucht

Beitrag von Markus Priemer »

Alles klar....kein Problem....nu hab ich's verstanden.....
Dann viel Erfolg ob mit diesem Gitter oder bei der weiteren Suche, bin gespannt aufs Ergebnis.....hoffe doch wir bekommen ein paar Bilder zu sehen......
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Ätzgitter/-Blech mit winzigen Rechteck-Muster gesucht

Beitrag von Ralf Schulz »

Da gibt es noch eine ganze Menge anderes dran zu tun, was z.T. erst angegangen werden kann, wenn der Kühlergrill entsprechend gerichtet ist. Das dauert also noch... Aber ja, auch wenn sich für das fertige "Produkt" nur sehr wenige interessieren werden, ich gedenke das Modell zu gegebener Zeit auf jeden Fall hier vorzustellen.
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Ätzgitter/-Blech mit winzigen Rechteck-Muster gesucht

Beitrag von Ralf Schulz »

Hier nun das (wahrscheinlich) letzte Update:

Ich habe zwischenzeitlich ein paar Sachen bei msM87 bestellt, u.a. mehrere verschiedene Ätzgitter. Dass ich dabei rein zufällig (quasi blind weil ohne Produktfoto und eigentlich unzureichender Beschreibung) ein nahezu perfektes Gitter für ein ganz anderes Projekt gefunden habe, sei ganz nebenbei erfreut angemerkt. Mein eigentliches Ziel war aber hier das "Gitter für Generatorcontainer" (01233.01.01.05.15) - die Proportionen der Gittermaschen könnten passen, aber die effektive Größe ist noch deutlich kleiner als beim Gitter von Eduard.

Fazit: Es gibt kein für den Caprice '81-'83 Kühlergrill passendes Ätzgitter auf dem Markt. Die ganzen speziellen Zurüstteile für einzelne Panzer und Schiffe habe ich natürlich nicht durch, das ist auch gar nicht möglich; ich bezweifle ohnehin, dass es da rein zufällig was gäbe...

Sollte dennoch jemand noch auf ein Gitter mit den gesuchten Parametern stoßen, darf er sich gerne melden.
Ansonsten muss ich halt einen unschönen Kompromiss eingehen oder den Grill der zivilen Rapido Caprice Modelle abgießen, dann könnte ich zumindest eine 1980er Version bauen (ob es davon aber überhaupt Polizeiwagen gab, ist nicht bekannt, zumal in dieser Periode der Impala für gewöhnlich die erste Wahl bei Behördenfahrzeugen war).

Ach ja, eine Meinung dazu von Meister Gehrmann habe ich nicht bekommen, meine PN wurde nicht einmal gelesen; hab sie jetzt auch wieder gelöscht, bringt eh nichts, denn in seinem Lieferprogramm ist nichts, das auch nur annähernd passen könnte.
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Bastelmaterial“