Seite 1 von 1

GW-Ölwehr & MZB 1 / BF FW 1

Verfasst: 08.11.2022, 21:20
von Felix Brand
Das Ölwehr Monster mit seinem MZB

Natürlich brauchte die BF Naisa auch mal wieder ein ausergewöhnliches Fahrzeug und dazu sollte es auch noch groß sein. :D
So wurde für die Ölwehr der Berufsfeuerwehr ein eigens nach deren Wunsch konzipiertes Fahrzeug beschafft. Um die umfangreiche Ölwehr Ausrüstung nicht immer mit etlichen Anhängern an die Einsatzstelle zu bringen wurde das meiste Material nun auf diesem Fahrzeug verstaut. Ergänzt wird das Fahrzeug im Einsatzfall noch von einem WLF mit dem AB-Ölsperre und einem GW-L 1 mit weiteren Ölwehrzeug. Bei dem GW wurde erstmals ein Iveco Trakker Fahrgestell gewählt und zudem auch der erste Walser Aufbau in Naisa. Dazu haben sich die Ölwehrspezialisten noch auf einem Palfinger Kran geeinigt um die oftmals schwere und unhandlichen Ausrüstungsgestände zu bewegen. Aber Hauptgrund für den Kran war das MZB. Dieses wird vom GW immer gezogen und sollte dann vom Trailer aus mit Hilfe des Kranes ins Wasser gelassen werden. Beim MZB 1 enstschied man sich für ein Boot der Firma Nordland Hansa mit jeweils zwei 90 PS Außenbordmotoren. Dieses ist auf einem zweiachs Trailer verlasstet und kann somit gekrant, aber auch geslippt werden. Das MZB 1 dient in erster Regel der Ölwehr, kann aber natürlich bis in dienstellung weiterer Boote für alle Einsatzstichworte auf dem Wasser verwendet werden, ebenso für die Brandbekämpfung. Hierfür ist ein fernsteuerbarer Werfer fest verbaut. Für dessen Betrieb muss dann eine TS auf das MZB geladen werden.

Zu den Modellen:

GW-Ölwehr:
Kabine ist von Herpa aus der Minitanks Serie, auch der Dachaufsatz stammt daher. Die SChutzbügel wurden selbst aus Draht gebogen. Der Kran ist von Kibri und wurde nur minimal geändert. Aufbau ist ein kompletter Eigenbau bis auf die Ladebordwand, diese stammt von Herpa. Das Fahrgestell ist ebenfalls aus der Herpa Minitanks Serie. Anbauteile und Decals aus der Bastelkiste.

MZB 1:
Das Boot an sich kommt von Holger Ebling und wurde weitesgehend so belassen. Es wurde aber durch Teile von einem Wiking Boot ergänzt (Motoren, Sitze, Teile des Steuerstandes). Der Trailer stammt von einem Wiking Boot, aber wurde umfassend angepasst. Die Spanngurte stammen von AM-Modellbau.

Bilder der zwei:

GW-Ölwehr:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

MZB 1:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

GW-Ölwehr & MZB 1:

Bild Bild Bild

Bei Fragen und Kritik bin ich wie immer offen.

Gruß Felix

Re: GW-Ölwehr & MZB 1 / BF FW 1

Verfasst: 08.11.2022, 22:41
von Henning Wessel
Beeindruckende Kombination! :shock:

Re: GW-Ölwehr & MZB 1 / BF FW 1

Verfasst: 09.11.2022, 10:53
von Norbert Weenen
Hallo Felix,
wow, meine Bewunderung der beiden Modelle. :P :P

Lediglich nach meiner Meinung ist die Seilwinde etwas zu groß ausgefallen. Auf jedenfall für Deine fiktive Wehr eine Bereicherung.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)

Re: GW-Ölwehr & MZB 1 / BF FW 1

Verfasst: 09.11.2022, 12:06
von Jürgen Mischur
Grundgütige Steineiche! :shock: Was für ein Mörder-Gespann! :wink:

Ich sehe da ja gewisse Parallelen zu den GW-G aus Karlsruhe und Rendsburg-Eckernförde - frei nach dem Motto "Aus zwei mach eins".... :D

Re: GW-Ölwehr & MZB 1 / BF FW 1

Verfasst: 09.11.2022, 13:33
von Jens Klose
Respekt Herr Kollege :!:
Diese seltene und bemerkenswerte Kombination ist dir sehr gut gelungen Felix.
Wie von dir selbst geplant und gewünscht "groß", aber eben auch nicht übertrieben und vollkommen abgedreht, wie es das einst hier im Forum - oftmals in Lemongreen - gab.
Norbert Weenen hat geschrieben:Lediglich nach meiner Meinung ist die Seilwinde etwas zu groß ausgefallen.
Kleiner Hinweis dazu Norbert: Das ist ja offensichtlich ganz bewusst eine Vorbauwinde und keine Rahmenwinde. :wink:

Viele Grüße

Jens

Re: GW-Ölwehr & MZB 1 / BF FW 1

Verfasst: 09.11.2022, 14:56
von Norbert Weenen
Hallo in die Gemeinde,

sicherlich weiß ich den Hinweiß von Jens zu schätzen. Aber trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung, eine kleinere Seilwinde welche auch immer, wäre besser im Ansehen gewesen. :lol:

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)

Re: GW-Ölwehr & MZB 1 / BF FW 1

Verfasst: 10.11.2022, 19:09
von Wolfgang Brang
Hallo Felix,
mit deiner Überschrift "Ölwehr Monster" hast du tatsächlich den richtigen Namen getroffen. Es ist aber in der Tat ein sehr, sehr hübsches Monster mit Anhängsel geworden.

Sehr beeindruckend, aber in dieser Kombination in der Realität nur für sehr geübte Fahrer bei viel Platz zu beherrschen.

Bis dann
Wolfgang

Re: GW-Ölwehr & MZB 1 / BF FW 1

Verfasst: 10.11.2022, 19:26
von Gerard Gielis
Ein sehr schönes Monster :lol:

Re: GW-Ölwehr & MZB 1 / BF FW 1

Verfasst: 11.11.2022, 20:44
von Felix Brand
Erstmal danke an alle das euch das Monster Gespann so gefällt. 8) :D

@Norbert wie Jens geschrieben hat handelt es sich dabei um eine Vorbau Seilwinde die extra so groß ausgelegt wurde. Es sieht natürlich schon etwas sehr groß aus aber dafür ist das Fahrzeug für alle eintreffenden Sachen gewappnet.

@Wolfgang ich muss dir sagen so eine ähnliche Kombination fahren wir bei uns in der FF auch. Dort haben wir ein dreiachsiges WLF mit Kran sowie Ab-Ölwehr aufgesattelt und haben hinten auch das fast indentische MZB dran hängen. Natürlich braucht man dafür Übung vorallem dann bei Alarmfahrten durch die Stadt.

Gruß Felix

Re: GW-Ölwehr & MZB 1 / BF FW 1

Verfasst: 12.11.2022, 19:02
von Jens Klose
Servus Felix!
Felix Brand hat geschrieben:...so eine ähnliche Kombination fahren wir bei uns in der FF auch. Dort haben wir ein dreiachsiges WLF mit Kran sowie Ab-Ölwehr aufgesattelt und haben hinten auch das fast indentische MZB dran hängen.
Da mich das sehr interessiert: Hast du mal ein Bild oder einen Link von diesem Gespann?

Viele Grüße

Jens