Hallo Ermel,
Erik Meltzer hat geschrieben:Drehleitern auf Magirus-Eckhauber: zum einen die klassischen DL 25 und DL 30 mit Kurbelstützen und altem Leiterpark ... und zum anderen die DLK 30 mit modernem Leiterpark und hydraulischer (?) Abstützung, die der ersten Version auf D-Frontlenker sehr ähnelt
Also: Zunächst mal zeigst Du auf allen drei Links Eckhauber-Leitern mit dem alten Leiterpark, der Mitte der 50er Jahre eingeführt wurde (?). Die dritte Leiter mit Korb aus Chieming (übrigens mit der alten, mechanischen Fallspindelabstützung) hat nur die Korbaufnahme vorne dran. Ich meine, bin mir aber nicht sicher, dass in diesem Zuge - Korb - auch die Umgurtung, also die Höhe des Leiterparks, etwas wuchs. Grundsätzlich ist das aber der alte Leiterpark von 1955.
Du hast recht, die ersten DLK auf dem "D" wurden von 1968 bis 1972 auch mit dem alten, nicht unterflurfähigen Drehstuhl und dem alten Leiterpark gebaut, jedoch nun durchgängig mit hydraulischer Schrägabstützung (runde Stützteller, später eckige; zuvor war man hier noch in der "Findungsphase"). Das gilt von 1968 bis 1972 übrigens auch für den wahlweise / übergangsweise ebenfalls noch erhältlichen Eckhauber.
Der / ein neuer Leiterpark kam erst 1972 mit des Vorstellung der "U" = Unterflur-Leiterstuhls. Das älteste Fahrzeug bei BOS-Fahrzeuge.info ist diese
DLK 30 der FF Villach von 1972, bei der man die Unterschiede des Leiterparks ganz gut erkennen kann - Seilführung, Rollen, gerade Unterseite / unteres Profil des Leiterparks usw.
Und da stellt sich natürlich die Frage, ob es die "moderne" Leiter auch mit 25 m gab. Oder hat man die "klassische" Version einfach weitergebaut?
Obwohl sie vorher sehr beliebt waren, ging ab Anfang der 60er Jahre der Absatz der 25 m-Leitern immer weiter zurück, sie wurden durch die 30 m-Leiter verdrängt. 1969 fiel die DL 25 dann aus der Norm. HANSEMANN schreibt in seinem Drehleiter-Buch, dass von Magirus keine einzige DL 25 mit Korb an eine deutsche Feuerwehr ausgeliefert wurde. Es gab also so oder so keine DL(K) 25 mit modernem Leiterpark.
Gruß
Daniel