TLF 48/50-5

Moderator: Christian Dreher

Antworten
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

TLF 48/50-5

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo zusammen,
nachdem ich hier im Forum zahlreiche Anregungen erhalten hatte, habe ich mich dazu entschlossen mein Lieblingsfeuerwehrauto noch einmal zu bauen. Der bekannte Preiser Bausatz erhielt aber zahlreiche Änderungen.
Die Kabine wurde gegen die des Preiser TLF 24/50 ausgetauscht ebenso die Stoßstange. Die Schiebleiter auf dem Dach wurde entfernt und durch Saugschläuche und einen Dachkasten ersetzt. Am Heck wurde eine Schlauchhaspel montiert. Die Schutzbleche am Heck wurden vom Rahmen getrennt und am Aufbau befestigt damit die Geländereifen Platz haben.
Bild Bild Bild
Die Funkantenne wird noch ergänzt die habe ich nämlich vergessen. :wink:
Lob, Kritik und Anregungen sind ausdrücklich erwünscht. :D
Einen schönen Feiertag weiterhin.
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Konstantin Hofmann
User
Beiträge: 356
Registriert: 29.04.2007, 21:18
Postleitzahl: 70825
Land: Deutschland
Wohnort: Korntal-Münchingen

Beitrag von Konstantin Hofmann »

Puuuh...nicht schlecht herr Specht :lol:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Gerrit Feddern
User
Beiträge: 113
Registriert: 30.09.2007, 15:32
Postleitzahl: 25355
Land: Deutschland
Wohnort: Barmstedt

Beitrag von Gerrit Feddern »

...sehr schön wuchtig das ganze. Gefällt mir. Da bekommt man doch wirklich lust den selber nochmal zu bauen.

Mfg Gerrti
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Bei diesem Bausatz hat Preiser echt ganze Arbeit geleistet.

Deine Verbesserungen finde ich gut, auch die neue Bereifung steht dem Fahrzeug gut.
Was ist das? Die Felgen sind wohl Herpa, aber die Reifen? Roco?

Einzig die Seilwinde solltest Du woanders anbringen, so blockiert sie die Frontkupplung der Schwerlast-Stoßstange.
Die steht dem Fahrzeug wie ich finde nicht sooo gut, aber es ist ja Dein Modell!
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Was ist das? Die Felgen sind wohl Herpa, aber die Reifen? Roco?


Müssten die Herpa-Geländereifen aus Gummi sein. Leider m.W. nicht mehr erhältlich.

Zu den Felgen: Würde diese farblich noch etwas behandeln.
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Konstantin Hofmann
User
Beiträge: 356
Registriert: 29.04.2007, 21:18
Postleitzahl: 70825
Land: Deutschland
Wohnort: Korntal-Münchingen

Beitrag von Konstantin Hofmann »

Hallo Andreas,
Das müsste die Geländebereifung von Herpa sein. :!:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Acker »

Jetzt noch die Fenstergummis lackieren und der Riese ist s..g..l :wink:

Aber das Tlf gefällt mir gut, weiter so :!:
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Christian,
ein Alleskönner.
Echt Klasse aufgemotzt, gefällt mir sehr gut.

Lieben Gruß aus Ostfriesland,
Ralf
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Mir kommt der zu groß und zu schwer vor, aber die Idee ist nicht schlecht :!:
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo zusammen,
Danke schon mal für eure postings. :D
@ Andreas
Das mit der Seilwinde wird noch geändert da gebe ich dir recht. :wink:
Mit der normalen Stoßstabge geht dem Fahrzeug das "bullige" verloren die lasse ich so wie sie ist. Die Reifen/Felgen waren mal an einem Modell das ich bei e... ersteigert habe. Keine Ahnung woher die stammen. Die Reifen sind aus Gummi da hat Björn recht.
@ Steffen
Ich lackiere grundsätzlich keine Fenstergummis. Da versaue ich mehr als es wert ist. :wink:
@ Alex
Zu groß, zu schwer. Es kommt auf den Einsatzzweck an. Mein "kleiner" ist ja nicht für den Wald gebaut sondern für die Stadt. Bereitstellung von hoher Werfer- und Pumpenleistung bei Großbränden sowie als Löschwasserreserve.
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Acker »

@ Christian dachte ich bis vot kurzem auch aber, es ist gar nicht so schwer :wink:

Einfach die Fentsergummis vor dem Bau lackieren und das an den Seiten übertsehende mit nem Wattestäbchen und Waschbenzin entfernen :wink:

Ps: Willst du mal mein erstes Modell mit Fenstergummis sehen?
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Antworten

Zurück zu „Christiansburg“