Steckleitern auf RW hochkant gelagert?

Alles über Feuerwehr-Fahrzeugtypen; Vorbildsuche ohne geographische Zuordnung....
Antworten
Benutzeravatar
Erik Meltzer
User
Beiträge: 381
Registriert: 15.10.2011, 18:13
Postleitzahl: 38229
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Steckleitern auf RW hochkant gelagert?

Beitrag von Erik Meltzer »

Moin!

Da ich mich mit dem Gedanken trage, dem altehrwürdigen Wiking-Rüstwagen auf Mercedes-Kurzhauber mal ein zeitgemäßeres Modell zur Seite zu stellen, stellt sich mir die Frage, ob Wiking damals die hochkant stehende Lagerung der Steckleiterteile auf dem Dach frei erfunden hat oder ob es dazu vielleicht tatsächlich ein Vorbild gab? Hat jemand von Euch sowas schon mal in 1:1 gesehen?

Bild

Vielen Dank und liebe Grüße, Ermel.
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Steckleitern auf RW hochkant gelagert?

Beitrag von Ralf Schulz »

Kurze Frage, kurze Antwort :lol: : https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... oto/384326 :mrgreen:
Nur ein schnelles Beispiel, aber ich denke man darf getrost sagen, ja, gab es wirklich. 8)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Erik Meltzer
User
Beiträge: 381
Registriert: 15.10.2011, 18:13
Postleitzahl: 38229
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Steckleitern auf RW hochkant gelagert?

Beitrag von Erik Meltzer »

Vielen Dank, Ralf! Dann darf ich ja auch ;-)

Liebe Grüße, Ermel.
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Steckleitern auf RW hochkant gelagert?

Beitrag von Stefan Buchen »

Schaust du hier: Feuerwehr Tuttlingen
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Steckleitern auf RW hochkant gelagert?

Beitrag von Ralf Schulz »

Oh, Tuttlingen - so vergleichsweise nah in meiner Gegend und dennoch mir völlig unbekannt. :lol: Der passt in der Tat noch besser zum alten Wikinger (wie die Beispiele von Peter natürlich auch)... 8)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Steckleitern auf RW hochkant gelagert?

Beitrag von Jürgen Mischur »

Erik Meltzer hat geschrieben: Dann darf ich ja auch
Du darfst :wink: - und zwar völlig unabhängig welchen Vorbildhersteller Du Dir aussuchst: Ziegler, Metz, Bachert

Bild
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Erik Meltzer
User
Beiträge: 381
Registriert: 15.10.2011, 18:13
Postleitzahl: 38229
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Steckleitern auf RW hochkant gelagert?

Beitrag von Erik Meltzer »

Danke allen für die weiteren Beispiele! -- Es wird ein Metz werden. Zu irgendwas müssen ja die überzähligen Aufbauten in den Brekina-(T)LF-Bausätzen gut sein :-)

Liebe Grüße, Ermel.
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Steckleitern auf RW hochkant gelagert?

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo,

für Metz habe ich kein passendes Beispiel, aber da das Wikingmodell, das 1975 als Neuheit erschienen ist, ein Ziegler Fahrzeug als Vorbild hatte, hätte das Vorbild auch unser Hamelner RW 2 mit Baujahr 1973 sein können. Genauso waren die Leitern gelagert. Ich habe oft genug auf dem Fahrzeugdach gestanden 8) .

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Antworten

Zurück zu „Sonstige Themen zu Feuerwehrfahrzeugen“