30 Jahre DLK-Unglück Berlin-Neukölln

...rund um Feuerwehr und Modellbau (!) - und ganz sicher keine Witze-Seite
Antworten
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

30 Jahre DLK-Unglück Berlin-Neukölln

Beitrag von Alex Glawe »

Man mag mich denjenigen nennen, der stets an den 30. Jahrestag schwerer Unglücke denkt, doch heute ist es mir - wenngleich ich selber keinen besonderen Bezug zur BF Berlin habe - ein Anliegen, hier an den rabenschwarzen 18. März 1991 zu erinnern.. :cry:

Der tödliche Vorfall dürfte ja jedem hier bekannt sein; die Bilder der unter den riesigen Trapezblechen begrabenen Einsatzfahrzeuge sind wohl für jedermann bedrückend. Da tragische Unfallgeschehen hatte mich bereits als kleinen Jungen damals sehr berührt, ich hatte damals regelmäßig das Boulevardblatt der Szene (das Feuerwehr-Magazin) gelesen und die brachten einen großen Einsatzbericht.

Und einen gewissen Bezug zum Modellbau hat das ganze für mich auch: Kurz vorher war in einer Ausgabe von Feuerwehr&Modell exakt diese DLK der Wache Wilmersdorf (B-2300) vorgestellt worden und ich wollte sie unbedingt nachbauen. Das Roco-MK-Fahrerhaus mit den verschlossenen Radausschnitten (eine Pioniertat für mich, an der ich lange feilt hatte!) habe ich heute noch hier liegen. Zwischenzeitlich kam die MEK-Hütte raus, auch sie hatte ich mir dann besorgt. Und dennoch - irgendwie habe ich das Modell bis heute nicht "angepackt".. Vielleicht hängt es mit dem tragischen Schicksal des Originals zusammen? :?

Mit stillem Gruß
Alex
Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 508
Registriert: 01.09.2008, 15:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: 30 Jahre DLK-Unglück Berlin-Neukölln

Beitrag von Arne Klemz »

Danke Alex! :|

Auf der HP der Berliner Feuerwehr gibt's hier auch was dazu.

Bleibt jesunt!
Arne
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: 30 Jahre DLK-Unglück Berlin-Neukölln

Beitrag von Jürgen Mischur »

Alex hat geschrieben:Und dennoch - irgendwie habe ich das Modell bis heute nicht "angepackt".. Vielleicht hängt es mit dem tragischen Schicksal des Originals zusammen?
Kann ich nur zu gut verstehen, Alex! Es gibt leider immer wieder Dinge, die sich ungeahnt negativ auswirken.
Siehe z.B. die Zeit, die ich brauchte um Fidos Gelenkbühne zu vollenden. :(

Aber irgendwann wird sich dann doch alles zum Guten wenden. Ich hoffe und wünsche es jedenfalls!

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: 30 Jahre DLK-Unglück Berlin-Neukölln

Beitrag von Jens Klose »

Auch mir läuft es nach 30 Jahren noch eiskalt den Rücken herunter.
Waren doch zur damaligen Zeit gute Bekannte auf der Wache Wilmersdorf stationiert. So versetzte einen diese Nachricht in große Sorge.

Wie so oft war ich auch einmal mehr zu dieser Jahreszeit in Berlin. Eine meiner Touren in die div. Modellbauläden der Stadt führte mich sogar mit dem Bus an dieser nach wie vor laufenden Einsatzstelle vorbei.
Da wurde einem klar, dass die Bilder aus dem Fernsehen oder der anschließenden Berichte in der Fachpresse nicht im Ansatz die Dimension der örtlichen Gegebenheiten wiederspiegeln konnten...

Als kleiner Trost bleibt für mich, dass es niemanden meiner Bekannten getroffen hatte.

Das Modell der B-2300 hatte ich zu diesem Zeitpunkt bereits vollendet. Tatsächlich bleibt auch heute noch ein Geschmäckle, wenn man das Modell betrachtet.

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Antworten

Zurück zu „Heiteres und Nachdenkliches...“