Klebehilfe / Modellbau-Winkelset

Neue Techniken, Geräte und Hilfsmittel, Aufbewahrung und Transport
Antworten
Rainer Diefenbach
User
Beiträge: 20
Registriert: 30.09.2009, 11:55
Postleitzahl: 64319
Land: Deutschland
Wohnort: Pfungstadt

Klebehilfe / Modellbau-Winkelset

Beitrag von Rainer Diefenbach »

Hallo in die Runde,

zum Verkleben von Polystyrolplatten habe ich mir diese Woche eine "Magnet-Montagehilfe" (für 90° Winkel) zugelegt.
Ich kannte diese noch nicht und finde diese recht praktisch:

Bild
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Klebehilfe / Modellbau-Winkelset

Beitrag von Marc Dörrich »

Interessant! Wo kann man die beziehen?
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Klebehilfe / Modellbau-Winkelset

Beitrag von Marcus Schier »

Marc Dörrich hat geschrieben:Interessant! Wo kann man die beziehen?
Ja, das fand ich auch und hab` mal bei den gängigen Portalen im Netz unter dem von Rainer angegebenen Begriff Modellbau-Winkelset geschaut.
Mit Erfolg, es gibt sie offensichtlich für 90° und 180°-Arbeiten zu durchaus unterschiedlichen Preisen.
@Rainer: Hast Du schon Erfahrungen damit sammeln können?
Interessant wäre die max. Materialstärke der Polystyrolplatten bis zu der die Magnete noch genügend Kraft aufbringen.
Im Grunde einfach wie genial (und ohne die Legokiste der Kinder plündern zu müssen :lol: !).
Danke für den Tipp!
Gruß
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Klebehilfe / Modellbau-Winkelset

Beitrag von Marc Dörrich »

Hätte ich auch selber mal suchen können. :oops:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Klebehilfe / Modellbau-Winkelset

Beitrag von Marcus Schier »

Hey, hier hilft man sich doch gerne :lol: !
Immer der Sonne entgegen...!
Rainer Diefenbach
User
Beiträge: 20
Registriert: 30.09.2009, 11:55
Postleitzahl: 64319
Land: Deutschland
Wohnort: Pfungstadt

Re: Klebehilfe / Modellbau-Winkelset

Beitrag von Rainer Diefenbach »

Die "eingespannten" PS-Platten haben ein Stärke von 1,5mm und somit
ein gängiges Material (2mm sollte auch kein Problem sein).
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Klebehilfe / Modellbau-Winkelset

Beitrag von Marcus Schier »

Danke Rainer für die Info!
Ja, mehr als 2mm kommen dann ja auch doch eher selten zum Einsatz.
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Klebehilfe / Modellbau-Winkelset

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo zusammen,

diese Hilfe sieht praktisch, schick und professionell aus. Aber so ganz billig ist sie auch nicht, wie meine Suche nach Anbietern gezeigt hat. Bisher habe ich das immer so gelöst, dass ich die eine Polystyrolplatte auf eine Metallplatte gelegt habe, weil der Klebstoff sich später mit ihr nicht verbindet. Möglich ist hier z. B. der Tisch einer Modellbaukreissäge. Die andere Platte dann dagegen kleben, genau wie auf dem von Rainer gezeigten Bild. Dahinter habe ich dann einfach den rechten Winkel eines Geodreiecks gedrückt. Man kann auch noch den rechten Winkel eines zweiten Geodreiecks in den Winkel, den die beiden Platten bilden sollen, halten, ist aber bei stärkeren Platten(ab 0,5mm Stärke) nicht notwendig. Beim Innenwinkel muss man nur aufpassen, dass der Kleber nicht mit dem Geodreieck abbindet.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Antworten

Zurück zu „Technologien, Werkzeuge und Ausstattung“