Angetrieben von einem 2,5 Liter Ottomotor mit 110 PS aus fünf Zylindern und mit Automatikgetriebe ausgestattet verfügt das MZF über akzeptable Fahrleistungen.
Der feuerwehrtechnische Ausbau erfolgte bei Ziegler.
Mit den Jahren wurde der Bulli immer häufiger von der in Schwabingen ansässigen Höhenrettungsgruppe genutzt.
Dienstfahrten wie Lehrgänge oder auch Übungen zählten ebenso dazu, wie die Bundesweit durchgeführten Wettkämpfe der Höhenretter. Zudem dient das MZF auch als Ausfallreserve für den GW-Höhenrettung.
So erhielt das Fahrzeug vor einigen Jahren die Beschriftung "Höhenrettung" in reflektierenden weißen Buchstaben auf den Seiten.
Eine Ersatzbeschaffung für das nunmehr bereits über 25 Jahre alte Fahrzeug ist konkret in Planung.









Zum Modell:
Der VW T4 von Herpa wurde bereits vor Jahrzehnten mit Humbrol Nr. 19 mit dem Pinsel lackiert. Auch der Innenraum wurde in verschiedenen Grautönen gestaltet.
Eine Wandel & Goltermann TOP-Anlage steuerte Herpa bei.
Die Decals stammen von Interdecal, DS-Design, TL-Decals und MBSK.
Ursprünglich für eine ganz andere fiktive Feuerwehr gedacht, wurde er bereits im Jahre 2008 bei der zwischenzeitlich nicht mehr existierenden Feuerwehr Jenkdorf in Dienst gestellt.
Nachdem sämtliche alten Decals entfernt waren, konnte er dem Design der Feuerwehr Jenkmünch angepasst und dort in Dienst gestellt werden.
Gruß
Jens