Moderne Scania-Doppelkabine?

Antworten
Wolfgang Krugger
User
Beiträge: 445
Registriert: 19.02.2008, 20:00
Postleitzahl: 78652
Land: Deutschland
Wohnort: Deißlingen

Moderne Scania-Doppelkabine?

Beitrag von Wolfgang Krugger »

Ich muss gestehen ich ahbe ein wenig den Überblick verloren. Deshalb die Frage: gibt es ausser bei RMM eine moderne Scania Doka? Kleinserie? 3D-Druck?

Danke im Voraus
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Moderne Scania-Doppelkabine?

Beitrag von Guido Brandt »

Moin Wolfgang,

Zunächst nur als kompl. Bausatz - aber mit sicherheit auch irgendwann einzeln im Programm.

https://allgaeu-modellbau.de/p/nach-vor ... auf-scania

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Thorsten Grunwald
User
Beiträge: 153
Registriert: 03.07.2007, 09:56
Postleitzahl: 22869
Land: Deutschland
Wohnort: Schenefeld
Kontaktdaten:

Re: Moderne Scania-Doppelkabine?

Beitrag von Thorsten Grunwald »

Moin Wolfgang,

die neue und die "alte" Scania Gruppenkabine gibt es auch bei TBM (Tobias Belm).

Bei Merlau findet man meines Wissens nach nur die alte Scania R Kabine.

VG
Thorsten
Gruß

Thorsten
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Moderne Scania-Doppelkabine?

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Thorsten Grunwald hat geschrieben:Bei Merlau findet man meines Wissens nach nur die alte Scania R Kabine.
Fast richtig, RMM ist allerdings eine P-Kabine. Genauer die P 28 (kurz-Staffel) und P 31 (lang-Gruppe). Die R-Kabine ist die hohe, die es bei Herpa gibt.

Grüße, Dirk
Benutzeravatar
Thorsten Grunwald
User
Beiträge: 153
Registriert: 03.07.2007, 09:56
Postleitzahl: 22869
Land: Deutschland
Wohnort: Schenefeld
Kontaktdaten:

Re: Moderne Scania-Doppelkabine?

Beitrag von Thorsten Grunwald »

Moin Dirk,

da hast du natürlich Recht... Auch wenn ich Scania sehr mag hab ich das mit dem Benennen und Erkennen der Unterschiede der verschiedenen Baureihen nicht so drauf :o

Gruß
Thorsten
Gruß

Thorsten
Martin Reuter
User
Beiträge: 266
Registriert: 25.04.2007, 17:09
Postleitzahl: 46514
Land: Deutschland
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:

Re: Moderne Scania-Doppelkabine?

Beitrag von Martin Reuter »

Gute Tageszeit zusammen,

ich habe die Scania Kabinen bei B&K Modellbau aus Mainz bekommen - und bin zufrieden:
Bild
Links im Bild die Gruppenkabine aka CP31, rechts im Bild die Staffelkabine CP28.

Ich finde die Kabinen durchaus gelungen, mit den Nachteile, die ein Kleinserienmodell eben so mit sich bringt. Die Wandstärke der Kabine entspricht dem des Großserien-Spenders - also absolut zeitgemäß. Wenn ich irgendwann mal zum Detailbemalen komme dann weiss ich glaube ich schon jetzt, dass ich beim Bemalen des Grills ordentlich fluchen werde. Vielleicht ergibt sich ja doch die Möglichkeit eines Decal-Bogens für den Grill.

Jeder Kabine lag ein zweites Unterteil bei, um den Angaben auf der Tüte zur Folge die Allrad- oder Straßenversion bauen zu können. Bis jetzt habe ich noch keinen Unterschied erkennen können...

Hier nochmal ein paar Detailfotos der Kabinen im Einzelnen:
Gruppe CP31:
Bild Bild Bild
Staffel CP28:
Bild Bild Bild

Gruß vom Niederrhein,
Martin
Martin Reuter
User
Beiträge: 266
Registriert: 25.04.2007, 17:09
Postleitzahl: 46514
Land: Deutschland
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:

Re: Moderne Scania-Doppelkabine?

Beitrag von Martin Reuter »

Hallo,

obwohl (oder gerade weil) ich bei der Kabine noch nicht weitergekommen bin habe ich versucht bei eBay diese Kabine zu ergattern.

Hat jemand eine Idee, wo die Kabine her kommt? Auf den Fotos gefällt mir die Kabine außergewöhnlich gut ;-).

Gruß
Martin
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Moderne Scania-Doppelkabine?

Beitrag von Guido Brandt »

Moin Martin,

Leider nein - aber zuminsest bietet sie die Möglichkeit den Grill separat einsetzen zu können.

Meine ist noch lange nicht fertig - aber die Kabine von Allgäu-Modell ist sehr sauber ausgeführt und mit allen feinen Datails versehen.

Bild

Wie schon im Dezember 2020 vermutet nun auch als einzeiteil zu bekommen.

https://allgaeu-modellbau.de/p/doppelka ... p410-b-4x4

Je nach Anspruch wird es in jedem Fall eine Kombination verschiedener Hersteller aus Groß- und Kleinserie werden.

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Martin Reuter
User
Beiträge: 266
Registriert: 25.04.2007, 17:09
Postleitzahl: 46514
Land: Deutschland
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:

Re: Moderne Scania-Doppelkabine?

Beitrag von Martin Reuter »

Hallo Guido,

danke für die Info - ich denke dass bald die Gruppenkabinen den Weg zu mir finden werden :wink: - Nordstadt-Forum - da werden sie geholfen 8).

Wenn es aus dieser Quelle dann keine Staffelkabine gibt dann kann ich ja noch auf Allgäu-Modellbau zurückgreifen. Gut ist dass der Rosenbauer Dachaufsatz nicht angegossen ist.

Die beiden Vorbilder werden wohl erst ca. in 2 Jahren (?) ausgeliefert - von daher ist es für den vorbildgerechten Modellbau noch etwas zu früh :roll:.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
Thorsten Grunwald
User
Beiträge: 153
Registriert: 03.07.2007, 09:56
Postleitzahl: 22869
Land: Deutschland
Wohnort: Schenefeld
Kontaktdaten:

Re: Moderne Scania-Doppelkabine?

Beitrag von Thorsten Grunwald »

Martin Reuter hat geschrieben:ich habe die Scania Kabinen bei B&K Modellbau aus Mainz bekommen - und bin zufrieden:
Bild
Links im Bild die Gruppenkabine aka CP31, rechts im Bild die Staffelkabine CP28.
Die beiden Kabinen sind leider falsch umgesetzt. Als Basis wurde die höhere Kabine der R Baureihe genommen und leider nicht vorbildgerecht tiefer gelegt. Die Türgriffe müssten eigentlich knapp oberhalb des Kotflügels sein. Siehe hier:https://www.scania.com/de/de/home/produ ... ation.html Außerdem hat der Kühler bei der CP Crew Cab eine "Rippe" weniger.
Martin Reuter hat geschrieben:Hat jemand eine Idee, wo die Kabine her kommt? Auf den Fotos gefällt mir die Kabine außergewöhnlich gut ;-).
Das dürfte die Kabine von TBM - Tobias Belm sein. Hat aber den Nachteil, dass man noch den Kühler komplett selbst zurecht stückeln muss. Deswegen liegt die bei mir auch noch auf Halde.

Gruß
Thorsten
Gruß

Thorsten
Antworten

Zurück zu „Einsatzfahrzeuge der BOS“