Wiking: Rosenbauer RT in 1:43
- Fabian Hahl
- User
- Beiträge: 321
- Registriert: 07.05.2007, 05:03
- Postleitzahl: 68723
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwetzingen
- Kontaktdaten:
Wiking: Rosenbauer RT in 1:43
Nach der Rosenbauer RT Präsentation, kommt auch gleich das Modell in 1/43 von Wiking
https://www.wiking.de/shop/neu/oktober/ ... esign.html
Mal sehen ob es auch als 1/87 Version kommen wird.
Die Berliner Feuerwehr hat eins der ersten Modelle erhalten.
Link zum Orginal
Link zum Orginal
https://www.wiking.de/shop/neu/oktober/ ... esign.html
Mal sehen ob es auch als 1/87 Version kommen wird.
Die Berliner Feuerwehr hat eins der ersten Modelle erhalten.
Link zum Orginal
Link zum Orginal
- Tobias Voss
- User
- Beiträge: 862
- Registriert: 05.08.2008, 15:11
- Postleitzahl: 40549
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Wiking-Neuheiten 2020
So wenig ich vom Vorbild halte, so gerne hätte ich den in 1:87. Aber ob es da Chancen gibt? Im Zweifel muss halt der 1:43er herhalten ...Fabian Hahl hat geschrieben:Mal sehen ob es auch als 1/87 Version kommen wird.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- Ulrich Niehoff
- User
- Beiträge: 2374
- Registriert: 27.07.2007, 23:12
- Postleitzahl: 31785
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hameln
Re: Wiking-Neuheiten 2020
Ein Modell in unserem Maßstab würde ich auch sofort nehmen, aber die Chancen für sein Erscheinen sehe ich eher skeptisch. Wenn man in letzter Zeit mal den Fanshop von Rosenbauer verfolgt hat, hat sich die Sparte der angebotenen Flugplatzlöschfahrzeuge massiv zum Maßstab 1:43 verschoben. Allerdings verkaufen sich die wenigen H0-Modelle der Panther deutlich schneller als die zahlenmäßig überwiegenden 1:43 Modelle. Das könnte man auf ein größeres Käuferinteresse zurückführen, aber auch auf den geringeren Preis.Tobias Voss hat geschrieben:So wenig ich vom Vorbild halte, so gerne hätte ich den in 1:87. Aber ob es da Chancen gibt?
Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Wiking-Neuheiten 2020
Gibt es den RT im Original eigentlich in verschiedenen Längen?
Das gezeigte Modell wirkt verkürzt, besonders auffällig durch die kürzere, hintere der zwei seitlichen schwarzen "Sicken". Das kurze Stück Aufbauwand zwischen Glastür und Geräteraum entspricht bei Wiking der breiteren "Leiste" des CFT, beim RT ist dieses Stück schmaler.
Details wie Seitenbegrenzungsleuchten fehlen, keine angedeutete Lichtleiste an der Seite, auch gibt es die Blaulichtleiste über den Dachblenden nicht am Modell (auch beim CFT nicht vorhanden). Und es wurde in der Mannschaftskabinentür oben ein Dreieck verarbeitet, das in der Konzeptversion vorhanden war, nicht aber bei den aktuellen Fahrzeugen.
Gut möglich, dass eine kürzere Version des RT so aussieht (wie die Mischung aus CFT und RT und eben etwas kürzer), aber ich habe bisher keine Hinweise auf so eine Kurzversion bei Rosenbauer gefunden.
Ob es eine H0 Version geben wird, bleibt in der Tat abzuwarten, könnte ich mir aber gut vorstellen. Fragt sich nur, nach welchem Vorbild sich dann orientiert wird und wie gut die Umsetzung ausfällt.
Das gezeigte Modell wirkt verkürzt, besonders auffällig durch die kürzere, hintere der zwei seitlichen schwarzen "Sicken". Das kurze Stück Aufbauwand zwischen Glastür und Geräteraum entspricht bei Wiking der breiteren "Leiste" des CFT, beim RT ist dieses Stück schmaler.
Details wie Seitenbegrenzungsleuchten fehlen, keine angedeutete Lichtleiste an der Seite, auch gibt es die Blaulichtleiste über den Dachblenden nicht am Modell (auch beim CFT nicht vorhanden). Und es wurde in der Mannschaftskabinentür oben ein Dreieck verarbeitet, das in der Konzeptversion vorhanden war, nicht aber bei den aktuellen Fahrzeugen.
Gut möglich, dass eine kürzere Version des RT so aussieht (wie die Mischung aus CFT und RT und eben etwas kürzer), aber ich habe bisher keine Hinweise auf so eine Kurzversion bei Rosenbauer gefunden.
Ob es eine H0 Version geben wird, bleibt in der Tat abzuwarten, könnte ich mir aber gut vorstellen. Fragt sich nur, nach welchem Vorbild sich dann orientiert wird und wie gut die Umsetzung ausfällt.
Viele Grüße -
Ralf
Ralf
-
- User
- Beiträge: 445
- Registriert: 19.02.2008, 20:00
- Postleitzahl: 78652
- Land: Deutschland
- Wohnort: Deißlingen
Re: Wiking-Neuheiten 2020
Die aktuelle Version soll einen Radstand von 3,80 m haben. Es soll ihn auch mit 4,10 und 4,40 m Radstand geben.
Hier gibts ein paar Bilder: http://feuerwehr.de/news.php?id=13610
Das Wiking-Modell entspricht m.E. den drei Prototypen. Leider nicht in einer der Lackierungen.
Hier gibts ein paar Bilder: http://feuerwehr.de/news.php?id=13610
Das Wiking-Modell entspricht m.E. den drei Prototypen. Leider nicht in einer der Lackierungen.
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Wiking-Neuheiten 2020
Die Bedruckung hat Wiking an das rote Serienmuster von Rosenbauer angelehnt, nur an die Stelle der Jahreszahl wurde die Notrufnummer gesetzt und das Rosenbauer "R" mit in die Bedruckung integriert. Das stellt somit eine Form eines neutralen FW-Fahrzeugs dar - nicht wirklich vorbildbezogen aber nachvollziehbar.
Dennoch entspricht das Modell eben nicht in seiner Form einem der Prototypen (Berlin, Amsterdam, Dubai, Muster Rot und "Camouflage"), das habe ich ja ausführlich beschrieben, spätestens beim Blick aufs Heck https://fmb-shop.de/media/image/ec/6f/7 ... sign-2.jpg fällt zudem auf, dass die hinteren Blaulichter am Modell nicht weit genug runter gezogen sind, eine durchgehende Unterseite am Heck haben weder Berlin, Dubei noch die beiden Muster in Rot und "Camouflage" (https://www.tips.at/image/thumb/news/79 ... hichte.jpg), vom Amsterdamer habe ich hier kein Bild gefunden.
Wenn aber die jetzt existierenden fünf Fahrzeuge schon den kürzeren Radstand haben, was stellt dann das offenbar noch kürzere Modell von Wiking dar? Na gut, vielleicht ist es gar nicht kürzer sondern die "falsche" Blendengestaltung lässt es nur so erscheinen, man müsste das Modell halt mal abmessen und vergleichen...
Dennoch entspricht das Modell eben nicht in seiner Form einem der Prototypen (Berlin, Amsterdam, Dubai, Muster Rot und "Camouflage"), das habe ich ja ausführlich beschrieben, spätestens beim Blick aufs Heck https://fmb-shop.de/media/image/ec/6f/7 ... sign-2.jpg fällt zudem auf, dass die hinteren Blaulichter am Modell nicht weit genug runter gezogen sind, eine durchgehende Unterseite am Heck haben weder Berlin, Dubei noch die beiden Muster in Rot und "Camouflage" (https://www.tips.at/image/thumb/news/79 ... hichte.jpg), vom Amsterdamer habe ich hier kein Bild gefunden.
Wenn aber die jetzt existierenden fünf Fahrzeuge schon den kürzeren Radstand haben, was stellt dann das offenbar noch kürzere Modell von Wiking dar? Na gut, vielleicht ist es gar nicht kürzer sondern die "falsche" Blendengestaltung lässt es nur so erscheinen, man müsste das Modell halt mal abmessen und vergleichen...
Viele Grüße -
Ralf
Ralf
-
- User
- Beiträge: 445
- Registriert: 19.02.2008, 20:00
- Postleitzahl: 78652
- Land: Deutschland
- Wohnort: Deißlingen
Re: Wiking-Neuheiten 2020
Also wenn ich die Fotos des Berliner Fahrzeuges anschaue da passt das Heck - sprich durchgehend. Der Rest? Na da denke ich, dass es zwischen Prototyp und erster Serie noch ein paar Änderungen gab. Und ich habe schon Modelle gesehen, die deutlicher vom Original abgewichen sind.
- Fokko van Calker
- User
- Beiträge: 182
- Registriert: 26.04.2007, 20:53
- Wohnort: (NL) Haren
- Kontaktdaten:
Re: Wiking-Neuheiten 2020
Gibt es hier......Ralf Schulz hat geschrieben:Vom Amsterdamer habe ich hier kein Bild gefunden.
https://www.fireworld.at/2020/09/23/der ... -premiere/
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Wiking-Neuheiten 2020
Diese Bilder kenne ich bereits, aber ich habe hier (https://www.fireworld.at/wp-content/upl ... nnt-03.jpg) ganz übersehen, dass das Heck immerhin zum Teil zu erkennen ist - vielen Dank für die Erinnerung, Fokko!
Damit haben alle fünf RT Farhrzeuge hinten unten keine durchgehende Heck-Unterkante, die angesetzte Stoßstange für die Schlauchhaspel beim Berliner zählt nicht, Wolfgang.
Natürlich gab und gibt es Modelle, die vom angedachten Vorbild noch mehr abweichen, aber beim vorgestellten Wiking "RT" stimmen mir trotzdem zu wenige Merkmale der tatsächlichen RT Fahrzeuge, als dass ich sie als vorbildgetreu nachgebildet erachten würde. Für mich ist der Wikinger bestenfalls eine eigenständige Nachbildung eines mir so nicht bekannten (möglichen) Prototyp-Vorbilds, hat aber mit den real existierenden fünf Rosenbauer RT Musterfahrzeugen nur sehr bedingt Ähnlichkeit.

Damit haben alle fünf RT Farhrzeuge hinten unten keine durchgehende Heck-Unterkante, die angesetzte Stoßstange für die Schlauchhaspel beim Berliner zählt nicht, Wolfgang.
Natürlich gab und gibt es Modelle, die vom angedachten Vorbild noch mehr abweichen, aber beim vorgestellten Wiking "RT" stimmen mir trotzdem zu wenige Merkmale der tatsächlichen RT Fahrzeuge, als dass ich sie als vorbildgetreu nachgebildet erachten würde. Für mich ist der Wikinger bestenfalls eine eigenständige Nachbildung eines mir so nicht bekannten (möglichen) Prototyp-Vorbilds, hat aber mit den real existierenden fünf Rosenbauer RT Musterfahrzeugen nur sehr bedingt Ähnlichkeit.
Viele Grüße -
Ralf
Ralf
-
- User
- Beiträge: 445
- Registriert: 19.02.2008, 20:00
- Postleitzahl: 78652
- Land: Deutschland
- Wohnort: Deißlingen
Re: Wiking-Neuheiten 2020
Es zwingt dich ja niemand ein Modell zu kaufen .....
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
- Fabian Hahl
- User
- Beiträge: 321
- Registriert: 07.05.2007, 05:03
- Postleitzahl: 68723
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwetzingen
- Kontaktdaten:
Re: Wiking-Neuheiten 2020
Es wird auch eine Berliner Version in 1:43 demnächst im Rosenbauer Online-Shop geben.
Die ersten Bilder sahen schwer nach RAL 3000 aus

Die ersten Bilder sahen schwer nach RAL 3000 aus


- Klaus Fischer
- User
- Beiträge: 252
- Registriert: 02.01.2008, 23:08
- Postleitzahl: 85521
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ottobrunn
Re: Wiking-Neuheiten 2020
Auf der Pressekonferenz informierte Rosenbauer über das Radstandsraster 3,8 - 4,1 - 4,4 m.Wolfgang Krugger hat geschrieben:Die aktuelle Version soll einen Radstand von 3,80 m haben. Es soll ihn auch mit 4,10 und 4,40 m Radstand geben.
Prototyp 1 (das ist der mit dem rot/braunroten Tarnmuster), Berlin, Amsterdam haben 4,1 m Radstand
Dubai hat 4,4 m Radstand
Leider habe ich nicht notiert, welchen Radstand Prototyp 2 hat (das ist der in rot mit dem weißen Streifen)
Zur Frage der Ähnlichkeit des RT mit dem 2006 vorgestellten CFT (das gelb-weiß-graue) hieß es, man habe jedes Teil nochmals angefasst und überarbeitet. Somit zählt bei Rosenbauer der CFT nicht als Prototyp sondern als Konzeptfahrzeug.
-
- User
- Beiträge: 52
- Registriert: 18.09.2012, 09:19
- Postleitzahl: 4060
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Leonding
Rosenbauer RT im Berliner Design, 1:43
Hallo,
Wiking hat für Rosenbauer nun auch das erste Kundendesign im Maßstab 1:43 umgesetzt. Der RT ist ab sofort limitiert auch im Berliner Design erhältlich:
https://shop.rosenbauer.com/fanshop/produkt/RB-VI1195/
Insgeheim hoffe ich ja doch weiter auf die 1:87 Variante...
Grüße aus Österreich
Michael
Wiking hat für Rosenbauer nun auch das erste Kundendesign im Maßstab 1:43 umgesetzt. Der RT ist ab sofort limitiert auch im Berliner Design erhältlich:
https://shop.rosenbauer.com/fanshop/produkt/RB-VI1195/
Insgeheim hoffe ich ja doch weiter auf die 1:87 Variante...

Grüße aus Österreich
Michael
- Jörg Damm
- User
- Beiträge: 749
- Registriert: 22.09.2008, 15:25
- Postleitzahl: 24768
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rendsburg
Re: Rosenbauer RT im Berliner Design, 1:43
Ja, schick ist der RT schon aber wie Du schon sagst, im verkehrten Maßstab
Wer Fehler findet, darf sie behalten