bereits seit gut 6 Wochen im Dienst rollt das erste von insgesamt 5 baugleichen HLF20 als Prototypen HLF im Löschzug über Steinbach´s Straßen. Der Neubau und die Inbetriebnahme der Wache 2 ab 2021 und die Umstellung von zwei HLF´s im Löschzug ließ die Haushaltsplanung in die Höhe schießen wurde jedoch letztendlich von Rat und Verwaltung abgesegnet. Auf der Beschaffungsliste standen somit 5 Baugleiche HLF´s für die Berufsfeuerwehr, eines davon als Technische Reserve. Dieses jedoch wurde seitens der Politik abgelehnt da man keine Notwendigkeit sah ein neues Auto als Reserve vorzuhalten. Einigung fand man jedoch mit der Idee eines der neuen HLF´s der FF zu überlassen. Somit wird weiterhin ein älteres HLF als Reserve vorgehalten, welche jedoch bei längeren Indienststellungen durch das neue HLF der FF ausgetauscht wird. Mit diesem Kompromiss konnten letztendlich 5 HLF´s ausgeschrieben werden. Gewonnen hat diese die Firma Schlingmann, welche nun das erste der 5 HLF´s als Prototyp unter dem Namen HLF-A der Wache 2 ausliefern konnte.
Das HLF20 ist wie bereits bekannt im neuen Steinbach Design unterwegs. Um die Sicherheit beim Arbeiten mit dem HLF weiter zu verbessern wurde auf ein ausreichendes Beleuchtungskonzept wert gelegt. Zudem ist das Dach selbst nicht mehr begehbar, alle dort gelagerten Ausrüstungsgegenstände werden mittels Entnahmehilfe entnommen. Auf Haspeln am Heck wurde aufgrund des Schwenkradius verzichtet. Für einen besseren Rundblick für den Maschinisten kommt zum ersten mal ein 360Grad BirdView Kamerasystem zum Einsatz.
Im Fahrzeug selbst befindet sich ein 2000L Löschwassertank sowie 150L Schaummittel welches direkt über die von Schlingmann verbaute Zumischanlage eingespeist werden kann. Ein im Fahrzeug verbauter Stromerzeuger speist alle auf Strom angewiesenen Geräte. Zusätzlichen kommen jedoch eine Vielzahl an Akku betriebenen Gerätschaften hinzu, welche die Arbeiten erleichtern sollen.
Rundherum zeigen sich bisher alle Beteiligten sehr zufrieden mit dem Prototypen - und da ich wirklich alle 5 Baue, zeig ich euch hier vorab den Prototypen, vielleicht gibts auch Modellbauerisch Verbesserungen für die andren 4








Blick aufs Werksgelände bei Schlingmann wo die andren vier warten:

Zum Modell:
Grundmodell ist das Varus HLF von Rietze. Dieses wurde komplett neu lackiert. Im Bereich G1 und G2 wurde ein Tritt eingebaut. der Klappbare Kotflügel in der Mitte wurde mit Sheets breiter gemacht, die Rollos dafür etwas gekürzt. Die hinteren Fenster wurden abgeklebt (demontiert) und ebenfalls im unteren Bereich lackiert. Eine Vielzahl von Decals kamen zum Einsatz (Danke hier noch mal an Markus Sterken, der hier mittlerweile einige zu beigetragen hat) Abgerundet mit zig Details aus der Bastelkisten.
Solltet ihr Fragen oder Anmerkungen haben, nur her damit

Gruß Christopher