Hallo zusammen,
da der Artikel anscheinend neu ist und ich eine Frage dazu habe, schreibe ich mal hier.
Kotflügel LN2
Weiß jemand, ob die für die Gruppenkabine von Roskopf passen? Kann ich damit die Allradversion des LN2 besser darstellen als mit den Straßenversion?
Ich bin aktuell dabei, dieses Fahrzeug nachzubauen: LF 16/12 FF Magdeburg-Prester.
Kotflügel f. MB Typ LN 2 (groß)
-
- User
- Beiträge: 117
- Registriert: 24.02.2015, 19:19
- Postleitzahl: 39114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Kotflügel f. MB Typ LN 2 (groß)
Meine Sammlung der fiktiven Modellfeuerwehr Neustadt (Rhône) und benachbarter Einheiten:
http://feuerandre.magix.net/public
http://feuerandre.magix.net/public
-
- User
- Beiträge: 443
- Registriert: 06.09.2009, 19:32
- Postleitzahl: 36124
- Land: Deutschland
- Wohnort: Eichenzell
- Kontaktdaten:
Re: Kotflügel f. MB Typ LN 2 (groß)
Hallo Andre,
ja der Kotflügel passt zu der Roskopf-Kabine, allerdings musst Du die Radläufe vergrößern.
Standardmäßig stellt die Roskopf-Kabine ja einen 7, 49-Tonner dar, da sind die kleinen Kotflügel verbaut.
ja der Kotflügel passt zu der Roskopf-Kabine, allerdings musst Du die Radläufe vergrößern.
Standardmäßig stellt die Roskopf-Kabine ja einen 7, 49-Tonner dar, da sind die kleinen Kotflügel verbaut.
Gruß Markus
In der Ruhe liegt die Kraft
In der Ruhe liegt die Kraft
-
- User
- Beiträge: 117
- Registriert: 24.02.2015, 19:19
- Postleitzahl: 39114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Re: Kotflügel f. MB Typ LN 2 (groß)
Ok, danke!
Meine Sammlung der fiktiven Modellfeuerwehr Neustadt (Rhône) und benachbarter Einheiten:
http://feuerandre.magix.net/public
http://feuerandre.magix.net/public
- Thomas Gribbe
- User
- Beiträge: 685
- Registriert: 08.12.2008, 22:51
- Postleitzahl: 21465
- Land: Deutschland
- Wohnort: Reinbek
Re: Kotflügel f. MB Typ LN 2 (groß)
Moin André,
Ich selbst habe so ein Fahrzeug auch mal im Modell umgesetzt und habe es hier auch vorgestellt. Leider hat der Lochfraß die Bilder mittlerweile geholt. Ich zeige dir hier mal ein Bild, was ich eben schnell neu gemacht habe. Das LF habe ich in Anlehnung an das der FF. Hof gebaut, es ist aber identisch mit denen aus MD.

Da habe ich die Merlau-Kotflügel verwendet und eine Roskopf-Kabine entsprechend angepasst. Zusätzlich wurde das Dach erhöht und der Mannschaftsraumteil unten verlängert.
Grüße, Thomas
Dazu ne kurze Info. Neu ist der Kotflügel nicht, nur offenbar wieder neu aufgelegt und verfügbar. War ne ganze Zeit nicht im Shop verfügbar.André Podschun hat geschrieben:...da der Artikel anscheinend neu ist...
Ich selbst habe so ein Fahrzeug auch mal im Modell umgesetzt und habe es hier auch vorgestellt. Leider hat der Lochfraß die Bilder mittlerweile geholt. Ich zeige dir hier mal ein Bild, was ich eben schnell neu gemacht habe. Das LF habe ich in Anlehnung an das der FF. Hof gebaut, es ist aber identisch mit denen aus MD.

Da habe ich die Merlau-Kotflügel verwendet und eine Roskopf-Kabine entsprechend angepasst. Zusätzlich wurde das Dach erhöht und der Mannschaftsraumteil unten verlängert.
Grüße, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
- Jochen Bucher
- User
- Beiträge: 1738
- Registriert: 17.05.2007, 10:50
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
Re: Kotflügel f. MB Typ LN 2 (groß)
Hallo,
hier habe ich den Kotflügel in die Roskopf-Kabine eingepasst, ohne diese weiter zu verändern.
https://www.nordstadt-forum.info/viewto ... 9&start=30
hier habe ich den Kotflügel in die Roskopf-Kabine eingepasst, ohne diese weiter zu verändern.
https://www.nordstadt-forum.info/viewto ... 9&start=30
Grüße aus Hochfranken
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Jochen
Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
- Tobias Voss
- User
- Beiträge: 862
- Registriert: 05.08.2008, 15:11
- Postleitzahl: 40549
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Kotflügel f. MB Typ LN 2 (groß)
Da das LF 16/12 auf den schweren LN'2 basieren, musst Du die Kabine eigentlich noch weiter anpassen. In einem alten BFM gab es dazu mal eine ziemlich ausführliche Anleitung. Die bestehende Gruppenkabine "nur" mit den Allradkotflügeln auszustatten, ist zwar möglich, aber eigentlich nicht ausreichend.André Podschun hat geschrieben:Weiß jemand, ob die für die Gruppenkabine von Roskopf passen? Kann ich damit die Allradversion des LN2 besser darstellen als mit den Straßenversion?
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
-
- User
- Beiträge: 117
- Registriert: 24.02.2015, 19:19
- Postleitzahl: 39114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Re: Kotflügel f. MB Typ LN 2 (groß)
Ja, so viel traue ich mir dann auch nicht zu. Und eine gewisse Ähnlichkeit zum Original ist da, wenngleich am meisten das Dach auffällt. Aber ich denke die Feuerwehrkameraden werden es trotzdem super finden 

Meine Sammlung der fiktiven Modellfeuerwehr Neustadt (Rhône) und benachbarter Einheiten:
http://feuerandre.magix.net/public
http://feuerandre.magix.net/public