Mercedes LP 808 oder LP 809
-
- User
- Beiträge: 1241
- Registriert: 16.06.2007, 11:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Mercedes LP 808 oder LP 809
Hallo,
eine spezielle Frage an unsere Mercedes -Spezialisten hier im Forum. Ich suche ein Grundmodell und zwar ein Mercedes Lp 808 D/36. Bzw. LP 809/36 wie sie für die Betreuungsdienste im erweiterten Kats beschafft wurden. Leider habe ich keine Ahnung von der gesamten LP Reihe und was hinter den einzelnen Typen steht und welches Modell man verwenden könnte oder ob diese Baureihe überhaupt im Modell gibt.
http://brkbtd.drkcms.de/was-wir-tun/ein ... s-lkw.html
Hoffe ihr habt einen Tipp für mich, bestenfalls auch zur Pritsche und Plane.
Danke euch
Gruß
Ostermann
eine spezielle Frage an unsere Mercedes -Spezialisten hier im Forum. Ich suche ein Grundmodell und zwar ein Mercedes Lp 808 D/36. Bzw. LP 809/36 wie sie für die Betreuungsdienste im erweiterten Kats beschafft wurden. Leider habe ich keine Ahnung von der gesamten LP Reihe und was hinter den einzelnen Typen steht und welches Modell man verwenden könnte oder ob diese Baureihe überhaupt im Modell gibt.
http://brkbtd.drkcms.de/was-wir-tun/ein ... s-lkw.html
Hoffe ihr habt einen Tipp für mich, bestenfalls auch zur Pritsche und Plane.
Danke euch
Gruß
Ostermann
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
- Gerard Gielis
- User
- Beiträge: 559
- Registriert: 28.06.2010, 13:30
- Wohnort: (NL) Duiven
Re: Mercedes Lp 808 oder LP 809
https://www.ebay.de/itm/Busch-Praline-M ... SwcY5cgi7M
oder
https://www.ebay.de/itm/MB-LP-809-des-R ... SwxLlcpDZu
ist das nicht dieses model?
oder
https://www.ebay.de/itm/MB-LP-809-des-R ... SwxLlcpDZu
ist das nicht dieses model?
MfG
Gerard
Gerard
-
- User
- Beiträge: 1241
- Registriert: 16.06.2007, 11:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Mercedes Lp 808 oder LP 809
Hallo,
Ich Weiß nicht genau, wie gesagt kenne mich in der LP Serie nicht aus und hoffe ja auf ein Brekina Modell, die Busch Modelle habe ich gar nicht auf dem Schirm gehabt.
Ich Weiß nicht genau, wie gesagt kenne mich in der LP Serie nicht aus und hoffe ja auf ein Brekina Modell, die Busch Modelle habe ich gar nicht auf dem Schirm gehabt.
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
- Thorsten Waldmann
- User
- Beiträge: 399
- Registriert: 04.10.2008, 19:31
- Postleitzahl: 38102
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: Mercedes Lp 808 oder LP 809
Das Brekina-Modell ist für Dein Vorbild aber nicht so geeignet, weil es noch die Vorgängervariante darstellt - erkennbar an den Scheinwerfern im Grill. Das Herpa-Modell, welches Dir Gerard vorgeschlagen hat, ist schon genau richtig! Auf den ersten Blick sieht es sogar so aus, als würden Radstand und Pritschenlänge (zumindest ungefähr) stimmen. Beides wäre beim Brekina-Modell ebenfalls deutlich zu kurz.
Viele Grüße
Thorsten
Viele Grüße
Thorsten
-
- User
- Beiträge: 1241
- Registriert: 16.06.2007, 11:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Mercedes Lp 808 oder LP 809
Hallo,
dann muss ich mal schauen wo ich ein solches Modell in ziviler Ausführung ohne SoSi außerhalb von ebay auftreiben kann.
Gruß
Ostermann
dann muss ich mal schauen wo ich ein solches Modell in ziviler Ausführung ohne SoSi außerhalb von ebay auftreiben kann.
Gruß
Ostermann
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
- Jürgen Hass
- User
- Beiträge: 392
- Registriert: 26.10.2008, 21:01
- Postleitzahl: 53340
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meckenheim
Re: Mercedes Lp 808 oder LP 809
Das Modell in Gerards ersten Link ist auch ein Herpa Modell wie im zweiten Link.
Das Busch/Praline Modell hatte angegossene Spiegel.
Das Herpa Modell sollte passen obwohl ich ca. 47mm Radstand gemessen habe, das wären dann 4m im Original. Im Oswald finde ich aber nur Radstände von 3,2 und 3,6m für den LP 809.
Grüße
Jürgen
Das Busch/Praline Modell hatte angegossene Spiegel.
Das Herpa Modell sollte passen obwohl ich ca. 47mm Radstand gemessen habe, das wären dann 4m im Original. Im Oswald finde ich aber nur Radstände von 3,2 und 3,6m für den LP 809.
Grüße
Jürgen
-
- User
- Beiträge: 1241
- Registriert: 16.06.2007, 11:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Mercedes Lp 808 oder LP 809
Hallo,
3,6 muesste richtig sein.,laut Kupferschmidt Band 6
3,6 muesste richtig sein.,laut Kupferschmidt Band 6
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
- Gerard Gielis
- User
- Beiträge: 559
- Registriert: 28.06.2010, 13:30
- Wohnort: (NL) Duiven
Re: Mercedes Lp 808 oder LP 809
Nein, Das stimmt nicht! Auch die Praline / Busch modellen haben die Spiegel lose zum selber kleber.Jürgen Hass hat geschrieben:Das Busch/Praline Modell hatte angegossene Spiegel.
MfG
Gerard
Gerard
- Erik Meltzer
- User
- Beiträge: 381
- Registriert: 15.10.2011, 18:13
- Postleitzahl: 38229
- Land: Deutschland
- Wohnort: Salzgitter
- Kontaktdaten:
Re: Mercedes Lp 808 oder LP 809
Das Herpa-Modell finde ich im Detail deutlich besser gelungen.
Liebe Grüße, Ermel.
Liebe Grüße, Ermel.
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Mercedes Lp 808 oder LP 809
Stimmt schon, Herpa wirkt etwas feiner - dafür hat Praline/Busch aber die längeren Windleitbleche wie beim gezeigten DRK Vorbild... 

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
-
- User
- Beiträge: 1241
- Registriert: 16.06.2007, 11:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Mercedes LP 808 oder LP 809
Hi,
koennt ihr mir bitte sagen worin der Unterschied zum Mercedes 808 bei diesem Modell besteht;
https://www.modellspielwaren-reinhardt. ... 9bre_4.JPG
Wenn ich das Bild mit de Einband vom Kupferschmidt Band 6 vergliche sehe ich bis auf die tiefer sitzenden Blinker keine wesentlichen Unterschiede oder ?
Ob man das wohl umbauen kann ?
Alternativ wäre die Brekina Pritsche auf dem Herpa LkW eine Option ?
Gruß und Dank für eure Geduld.
Danke euch...
koennt ihr mir bitte sagen worin der Unterschied zum Mercedes 808 bei diesem Modell besteht;
https://www.modellspielwaren-reinhardt. ... 9bre_4.JPG
Wenn ich das Bild mit de Einband vom Kupferschmidt Band 6 vergliche sehe ich bis auf die tiefer sitzenden Blinker keine wesentlichen Unterschiede oder ?
Ob man das wohl umbauen kann ?
Alternativ wäre die Brekina Pritsche auf dem Herpa LkW eine Option ?
Gruß und Dank für eure Geduld.
Danke euch...
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Mercedes LP 808 oder LP 809
Ich bin hier auch absolut kein Experte, nicht mal ansatzweise, aber die Kurzantwort auf die Frage Unterschied zwischen Brekina LP 608 und dem LP 808 lautet: Achte auf Kühlergrill und Scheinwerfer!
Die Brekina-Version, vergleichbar mit der Abbildung im Kupferschmidt Buch (wenn auch da mit anderer Plane und geändertem Frontblinker -> https://www.zinnfigur.com/out/pictures/ ... 086!01.jpg) ist ein früheres Baujahr (1956 - 1977), während das eingangs angefragte Fahrzeug (pdf-Douwnload: https://www.google.com/url?sa=t&source= ... z5Gc1qXzTC) der Bauzeit 1977 - 1984 entspricht.
Wobei der höher sitzende Blinker bei Brekina wohl die erste Bauversion der ersten Baureihe der "kubischen Kabine" kennzeichnet, der tiefer sitzende ist also sozusagen ein "facelift".
Herpa und Praline/Busch zeigen die besagte zweite Generation ab 1977.
Zu Pritsche und Plane habe ich jetzt noch nicht selber nachgeforscht, das Fahrzeug im Buch hat von der Form her aber eine Plane, ähnlich wie sie Preiser nachgebildet hat - falls das irgendwie hilft.
Die Brekina-Version, vergleichbar mit der Abbildung im Kupferschmidt Buch (wenn auch da mit anderer Plane und geändertem Frontblinker -> https://www.zinnfigur.com/out/pictures/ ... 086!01.jpg) ist ein früheres Baujahr (1956 - 1977), während das eingangs angefragte Fahrzeug (pdf-Douwnload: https://www.google.com/url?sa=t&source= ... z5Gc1qXzTC) der Bauzeit 1977 - 1984 entspricht.
Wobei der höher sitzende Blinker bei Brekina wohl die erste Bauversion der ersten Baureihe der "kubischen Kabine" kennzeichnet, der tiefer sitzende ist also sozusagen ein "facelift".
Herpa und Praline/Busch zeigen die besagte zweite Generation ab 1977.
Zu Pritsche und Plane habe ich jetzt noch nicht selber nachgeforscht, das Fahrzeug im Buch hat von der Form her aber eine Plane, ähnlich wie sie Preiser nachgebildet hat - falls das irgendwie hilft.
Viele Grüße -
Ralf
Ralf
-
- User
- Beiträge: 1241
- Registriert: 16.06.2007, 11:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Mercedes LP 808 oder LP 809
Hi
Danke Dir erstmal, jetzt ist die entscheidende Frage ob man den Brekina wohl entsprechend umbauen kann und welche Schritte notwendig sind.
Danke Dir erstmal, jetzt ist die entscheidende Frage ob man den Brekina wohl entsprechend umbauen kann und welche Schritte notwendig sind.
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Mercedes LP 808 oder LP 809
Salü Andreas,
die Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten, es wäre dafür jetzt an der Zeit, sich auf ein Vorbild festzulegen - eingangs war auf einen LP 808 hingewiesen worden, jetzt sind wir beim Vorgänger LP 606. Da wäre übrigens noch ein nettes Vorbild, ist zwar ASB, könnte beim DRK aber auch gefahren sein: http://www.baumaschinenbilder.de/forum/ ... 6575606b6a
Allgemein wären aber in Bezug auf das Fahrzeug im Buch ja die Frontblinker der Kabine zu ändern - wer gerne spachtelt und gut gravieren kann, sollte das hinbekommen, die neuen Löcher für die Blinker sind dann noch mal eine Herausforderung (oder man setzt sie entsprechend auf).
Bei der Pritsche wird's kniffliger: Wiking hat eine Pritsche, die zumindest scheinbar passen könnte (https://www.meine-wiking-welt.eu/s/cc_i ... 1401787742); optisch würde wie gesagt die Plane von Preiser (https://1zu87.eu/images/product_images/ ... Auto01.jpg) passen, sofern die Größe stimmt (kann ich leider nicht überprüfen) und man von der Plane ein paar Details abschleift...
Die Pritsche von Brekina passt an den Seiten gut zum ASB Fahrzeug, allerdings muss dann die hohe Stirnwand ergänzt werden, auch die Plane braucht v.a. eine starke Überarbeitung der "Dachform".
die Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten, es wäre dafür jetzt an der Zeit, sich auf ein Vorbild festzulegen - eingangs war auf einen LP 808 hingewiesen worden, jetzt sind wir beim Vorgänger LP 606. Da wäre übrigens noch ein nettes Vorbild, ist zwar ASB, könnte beim DRK aber auch gefahren sein: http://www.baumaschinenbilder.de/forum/ ... 6575606b6a
Allgemein wären aber in Bezug auf das Fahrzeug im Buch ja die Frontblinker der Kabine zu ändern - wer gerne spachtelt und gut gravieren kann, sollte das hinbekommen, die neuen Löcher für die Blinker sind dann noch mal eine Herausforderung (oder man setzt sie entsprechend auf).
Bei der Pritsche wird's kniffliger: Wiking hat eine Pritsche, die zumindest scheinbar passen könnte (https://www.meine-wiking-welt.eu/s/cc_i ... 1401787742); optisch würde wie gesagt die Plane von Preiser (https://1zu87.eu/images/product_images/ ... Auto01.jpg) passen, sofern die Größe stimmt (kann ich leider nicht überprüfen) und man von der Plane ein paar Details abschleift...
Die Pritsche von Brekina passt an den Seiten gut zum ASB Fahrzeug, allerdings muss dann die hohe Stirnwand ergänzt werden, auch die Plane braucht v.a. eine starke Überarbeitung der "Dachform".
Viele Grüße -
Ralf
Ralf