Wie so oft im Leben, spielte der Zufall auch in diesem Fall eine große Rolle. So war ein Mitarbeiter der Abteilung Technik vor einigen Jahren in der Schweiz im Urlaub und ging seinem Hobby "Eisenbahn" nach.
Dort entdeckte er Güterzüge der Rhätischen Bahn, die mit so genannten Gesteinsmulden beladen waren. Nach einer solchen Bauart von Abrollbehältern hielt die Branddirektion bereits seit einiger Zeit Ausschau.
So bestellte man im Jahre 2003 eine solche Gesteinsmulde bei der Firma UT Umwelt- und Transporttechnik AG aus Ruggell. Die Zusammenarbeit mit diesem Hersteller war hervorragend. Ein ganz besonderer Dank gilt daher Herrn Bandel für die überaus freundliche Beratung und Unterstützung bei diesem Projekt!
Die 6000 mm lange Mulde hat ein Leergewicht von 2650 kg und eine Nutzlast von 20 Tonnen. Das Fassungsvermögen liegt bei 10m³.
Stationiert ist sie auf der Feuerwache 10 (Ost).









Zum Modell:
Durch einen Hinweis von meinem Kumpel und Modellbaukollegen Norbert Weenen konnte ich auf dem BEMO-Stand auf der Intermodellbau 2018 dieses erstklassige Modell im Zubehör (sprich einzeln ohne Waggon) erwerben.
Die spezifischen Sicherungseinrichtungen für den Bahntransport sowie die Steckzapfen zur Fixierung auf dem Modellgüterwaggon wurden entfernt und die Gesteinsmulde mit einem matten Rot von Tamiya, glänzendem Rot von Humbrol sowie "Rost" von Model Master mit dem Pinsel lackiert.
Es folgten div. Decals von MBSK, DS-Design und aus dem großen Vorrat.
Zum Finish folgte einmal mehr eine Alterung/Verschmutzung mit dem bewährten Alterungspulver von Artitec. In diesem Falle mit "Erdgelb" und "Steinkreide".
Hier noch ein Vorher-/Nachherbild:

Gruß, Jens