B62, MB Actros, Rosenbauer, FW 1

Moderator: Felix Brand

Antworten
Benutzeravatar
Felix Brand
User
Beiträge: 324
Registriert: 01.07.2009, 19:08
Postleitzahl: 96123
Land: Deutschland
Wohnort: Litzendorf / Berlin
Kontaktdaten:

B62, MB Actros, Rosenbauer, FW 1

Beitrag von Felix Brand »

Heute gibt es mal ein paar Baubilder meines bis jetzt wahrscheinlich aufwendigsten Projekts das ich habe.

Es handelt sich dabei um eine B 62 von Rosenbauer auf MB Actros Fahrgestell. Natürlich weiß wahrscheinlich jeder von euch das es soeinen Aufbau nicht zu kaufen gibt. Deshalt ist mal wieder der gute Scratchbau gefragt gewesen. Also erstmal eine Bauzeichnung gemacht (davon hab ich leider kein Bild mehr gefunden) und dann geschaut was hab ich noch da was brauch ich dafür.
Nach der Planung ging es dann an die Materialbeschaffung von Profilen und Platten. Hierbei kam überwiegend Evergreen und Aero-naut zum einsatz. Zudem wurde von Herpa aus der Minikit Serie ein MB Actros mit Flachdach geordert, der als Basis dienen sollte. Zudem kam noch einmal eine Packung von Fahrgestellen der Schwerlastzugmaschinen für die hinteren 3 Achsen am stück dazu. Als dann alles da war ging es erstmal an das Fahrgestell das nach Plan dann verlängert wurde. Hierbei wurde schon auf Profile zurück gegriffen. Anschliesend ging es dann Stück für Stück am Aufbau vorran. Dieser ist in 3 Teilabschnitten gebaut worden. Vorderer Bereich mit dem Rollo, Abstützung und der Auflage des Mastes, mittleres Podium mit dem Schaumtank und dem Drehkranz und die hintere Konsole mit der Abstützung. Als der Aufbau soweit fertig war, ging es an den Mast. Dieser stellte mich vor so ein paar Probleme. Erstens die Profile konnten nicht gerade an der Front abschliesen, sondern wurden so wie bei Rosenbauer im Orginal angepasst (was schon eine richtige fummel Arbeit war) :D . Als dies geschehen war ging es an den zweiten schwierigen teil, das Gelenk. Hier machte mir am meisten der Zylinder zu schaffen. Dieser war erst von einem Kibri Kran aber hat mich nicht so überzeugt. Somit wurde dieser dann kurzerhand selbst gebaut. Beim Korb habe ich auf einen von Wiking zurück gegriffen, wobei aber die Halterung für den Mast versetzt werden musste. Die Halterung wurde auch an das letzte Maststück angesetzt. Bei der Steigleitung habe ich beim ersten Versuch Messingrohre genommen. Diese waren aber viel zu schwer, weswegen dann auf Profilrohre von Aero-naut zurück gegriffen wurde. Dadruch wurde eine enorme Gewichtserleichterung geschaffen und der Mast war auch wieder besser bewegbar. 8)
Dann kam der Drehstuhl. Dieser natürlich auch im kompletten Eigenbau. Hier waren wieder die Zylinder mein Problem. Aber nachdem ich den Kleber einfach mal richtig austrocken lies bevor ich es ausprobierte funktionierte es auch :D :D .
Bei der Abstützung habe ich mich für eine umsteckbare Variante entschieden. Für den Fahrmodus gibt es eingefahrene Sützen zum einstecken und für den Mastbetrieb eben welche wo komplett ausgefahren sind und eine gewisse Stabilität gewährleisten.

Als dies dann alles fertig war ging es schonmal zum lackieren. Danach hat die B62 schonmal ganz anders ausgesehen als im reinen Weiß. Aber natürlich ist nun noch viel daran zu machen und dann auch zu bekleben. 8)

Aber nun lange rede kurzer Sinn jetzt gibs Bilder. :D

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Ich hoffe die B62 gefällt bis jetzt und ich hoffe auch das sie bald fertig wird und ich sie euch dann präsentieren kann.

Jetzt noch schöne Ostern und liebe Grüße Felix
Bis ins kleinste Detail

https://www.facebook.com/BFNaisa
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: B62, MB Actros, Rosenbauer, FW 1

Beitrag von Marc Dörrich »

Wow, was ein Trümmer. :shock:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: B62, MB Actros, Rosenbauer, FW 1

Beitrag von Jürgen Hass »

Hallo Felix,
das ist Modellbau wie er mir gefällt. Ein funktionsfähiger Telekopmast.
Sehr schön gebaut.
Ich weiß aus eigener Erfahrung welche Hürden man da meistern muß.

Gratulation
Jürgen
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: B62, MB Actros, Rosenbauer, FW 1

Beitrag von Gerard Gielis »

Wow!!!!! :shock:
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: B62, MB Actros, Rosenbauer, FW 1

Beitrag von Jürgen Mischur »

Alter Schwede! :shock:

Einen voll funktionsfähigen Teleskopgelenkbühnenfahrzeugmast :wink: quasi aus dem Nichts zu bauen - das nötigt einem doch Respekt und Bewunderung ab! Und ein bisschen Neid....

Gruß, Jürgen 8)


PS @ Dirk (W.): Da rüttelt einer an Deinem Stuhl! :lol:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: B62, MB Actros, Rosenbauer, FW 1

Beitrag von Marc Dörrich »

Hab noch mal ne Frage: Kann es sein, dass die Abstützungen zu überdimensioniert sind? Auf den Fotos wirkt das so zumindest und wenn ich mir das in die Realität übertrage bräuchte der doch eine Autobahnbreite um vollständig abgestürzt zu werden oder?

Ich weiß allerdings auch nicht ob das beim echten Fahrzeug nicht auch so erforderlich ist...
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: B62, MB Actros, Rosenbauer, FW 1

Beitrag von Jürgen Mischur »

Marc hat geschrieben:...um vollständig abgestürzt zu werden.
Hoffentlich nicht! :wink: :lol:

Die Abstützbreite einer B62 beträgt übrigens 8,7 m.

Bild

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: B62, MB Actros, Rosenbauer, FW 1

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Felix,

der vollständige Eigenbau einer derart gewaltigen Teleskopmastbühne ist schon schwierig genug. Aber das Ganze dann auch noch voll funktionsfähig hinzubekommen, ist die Meisterklasse des Modellbaus. Ich bin schwer beeindruckt!

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: B62, MB Actros, Rosenbauer, FW 1

Beitrag von Marc Dörrich »

:mrgreen: Das kommt davon wenn man vom Handy tippt. Aber danke für den Hinweis zur Abstützbreite. Also kein Auto für die Altstadt :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: B62, MB Actros, Rosenbauer, FW 1

Beitrag von Marcus Schier »

Felix Brand hat geschrieben:...im kompletten Eigenbau.
:shock: !
Da war ich (bei so einem Gerät!) schon mal baff.
Und dann beweglich? Das nenne ich mal eine Herausforderung!
Da hast Du auf jeden Fall meinen ehrlichen Respekt und es sieht auch schon richtig gut aus!
Mach unbedingt weiter so!!!
Gruß
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: B62, MB Actros, Rosenbauer, FW 1

Beitrag von Alex Glawe »

Das ist nicht bloß eine andere Epoche als meine, sondern eine gaaaanz andere Liga..! Allergrößte Bewunderung für Dein Geschick und Deine Geduld! :shock:
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: B62, MB Actros, Rosenbauer, FW 1

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Felix,

meine Bewunderung zu Deinem Modell. :P :P Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: B62, MB Actros, Rosenbauer, FW 1

Beitrag von Henning Wessel »

Donnerwetter, das nenne ich mal ein Projekt. :shock:

Viel Erfolg beim Weiterbauen!
Benutzeravatar
Felix Brand
User
Beiträge: 324
Registriert: 01.07.2009, 19:08
Postleitzahl: 96123
Land: Deutschland
Wohnort: Litzendorf / Berlin
Kontaktdaten:

Re: B62, MB Actros, Rosenbauer, FW 1

Beitrag von Felix Brand »

Hallo Leute,

Vielen Dank das euch die B62 so gut gefällt. :D
Und wie viele so sagen es hat Nerven gekostet und auch sehr viel Geduld gebraucht. :D :D
Aber ich hoffe das ich nach den derzeit in Bau befindlichen Projekten dann an der B62 weiter machen kann. Hier sind eben noch ein paar Arbeiten am Aufbau sowie Kabine und die ganze Beklebung zu bewältigen.

Zwecks der Abstützung muss ich ehrlich sagen das hab ich so grob nach Auge gemacht. Die schöne Tapelle wie Jürgen sie hat ist aber sehr hilfreich. Ich werde das mal am Modell nachmessen.

Gruß Felix
Bis ins kleinste Detail

https://www.facebook.com/BFNaisa
Antworten

Zurück zu „Naisa (fiktiv)“