Seite 1 von 2

Mercedes-Benz Atego/Metz: DLK 18-12

Verfasst: 19.01.2020, 13:11
von Gregor Niederelz
Hallo,

nachdem ich über die Weihnachtsfeiertage mal einige Dauerbaustellen abschließen konnte, habe ich mich ziemlich tief in meine Projektliste gebeugt und eine vier Jahre alte Idee ausgegraben: eine Metz DLK 18-12 auf Mercedes Benz Atego 1225 F, Baujahr 2001.

Bild Bild Bild Bild Bild

Bild

Dank Jürgens Maßzeichnung :D und gut gefüllter Vorrats- und Restekiste konnte es nach Weihnachten losgehen:

Wie seinerzeit schon geplant entstand das kürzere Podium vom Heck aus: zunächst wurden die hinteren Geräteräume gekürzt. Daran schlossen sich die hinteren Kotflügel/Radkästen und die (ehemaligen) mittleren Geräteräume an. Die neuen Geräteräume G1 und G2 wurden anschließend in Richtung Vorderachse auf das richtige Maß verbreitet – dazu sägte ich von einer zweiten herpa DLK die entsprechenden Abschnitte aus deren G3 bzw. G4 aus. Darauf folgte der kniffligste Abschnitt für die vordere Abstützung: das Teil wurde aus dem Rest des ersten Aufbaus ausgesägt und mit Feile und viel Geduld an den neuen G1/G2 angepasst. An den so fertig gestellten Aufbau passte ich die „Podiumsbeblechung“ mit den vorderen und hinteren Aufstiegen an – leider mit drei statt zwei Schnittkanten :mrgreen: , da ich mich vermessen hatte und kein weiteren Podium opfern wollte/konnte (sieht man leider auch auf dem fünften Foto ziemlich deutlich). Der vordere Abschluss des Podiums wurde dann noch aus den Resten ausgesägt und angepasst.

Der Rest war dann relativ simpel: Fahrgestell und Leiterpark kürzen, neue Rollladen anfertigen, Decals, Zubehör und ein Farbtupfer anbringen – fertig.

Hier ein paar Fotos aus der Bauphase:

Bild Bild Bild Bild Bild

Kommentare und Fragen jederzeit gerne.

Schöne Grüße
Gregor

PS: @ Jürgen: Wenn auch spät, aber hier wie versprochen das Ergebnis zu Deiner Maßzeichnung! 8)

Re: Mercedes-Benz Atego/Metz: DLK 18-12

Verfasst: 19.01.2020, 15:23
von Rolf Speidel
Hallo Gregor!

Gut ist sie geworden Deine "kurze" Leiter! Deine Geduld hat sich ausgezahlt und manche Dinge dauern einfach etwas länger! Mach nur weiter so!

Gruß von Rolf

Re: Mercedes-Benz Atego/Metz: DLK 18-12

Verfasst: 19.01.2020, 16:06
von Johannes Peter
Hallo Gregor,

deine DLK 18-12 sieht einfach klasse aus. Eine richtig kleine schöne DLK die schon häufiger in Deutschland anzutreffen ist/war.

Super Umbau, weiter so :D

Gruß Johannes

Re: Mercedes-Benz Atego/Metz: DLK 18-12

Verfasst: 19.01.2020, 18:08
von Fabian Hahl
Hey Gregor,

die DLK sieht klasse aus. Ganz schlicht gehalten, dennoch wirkt sie sehr stimmg und orginalgetreu!

Freu mich auf mehr!

Re: Mercedes-Benz Atego/Metz: DLK 18-12

Verfasst: 19.01.2020, 18:27
von Christian Dreher
Hallo Gregor,

der Umbau zur kleinen Leiter gefällt mir gut. :D
Gerade bei uns in Rheinland Pfalz fahren ja viele 18er Leitern rum.
Irgendwann muss ich auch mal drangehen an meine.

Gruß Christian

Re: Mercedes-Benz Atego/Metz: DLK 18-12

Verfasst: 19.01.2020, 19:23
von Gregor Niederelz
@ Rolf, Johannes, Fabian und Christian: vielen Dank für Euer Lob! :D

Viele Grüße
Gregor

Re: Mercedes-Benz Atego/Metz: DLK 18-12

Verfasst: 19.01.2020, 20:10
von Jürgen Hass
Hallo Gregor,
auch ich finde deine kleine sehr gelungen.
Wo hast du den Leiterpark gekürzt? Ist dieser noch ausziehbar oder fest verklebt?

Grüße
Jürgen

Re: Mercedes-Benz Atego/Metz: DLK 18-12

Verfasst: 19.01.2020, 20:11
von Jürgen Mischur
Gregor hat geschrieben:Wenn auch spät, aber hier wie versprochen das Ergebnis zu Deiner Maßzeichnung!
"Was lange währt wird endlich gut!" :D

Und ich weiß jetzt, wie ich (m)eine kleine DLK bauen muss! :wink:

Re: Mercedes-Benz Atego/Metz: DLK 18-12

Verfasst: 19.01.2020, 21:01
von Gregor Niederelz
@ 2x Jürgen: Vielen Dank für Eure Posts!
Jürgen H. hat geschrieben:Wo hast du den Leiterpark gekürzt? Ist dieser noch ausziehbar oder fest verklebt?
Alle vier Leiterteile habe ich vorne gekürzt und die Korbhalterung am obersten Leiterteil wieder angeklebt. Alle Leiterteile sind ausziehbar, sitzen aber nun extrem locker und würden in ausgefahrenem Zustand leicht nach unten wegrutschen.
Jürgen M. hat geschrieben:Und ich weiß jetzt, wie ich (m)eine kleine DLK bauen muss! :wink:
Dann mal los! :wink: ... und bitte auch hier zeigen! (Aber das machst Du ja ohnehin!) :D

Schöne Grüße
Gregor

Re: Mercedes-Benz Atego/Metz: DLK 18-12

Verfasst: 20.01.2020, 09:44
von Steffen Acker
Hallo Gregor,

einmal zum Mitnehmen bitte, die Drehleiter ist der Knaller gefällt mir richtig gut!

MfG

Re: Mercedes-Benz Atego/Metz: DLK 18-12

Verfasst: 21.01.2020, 19:07
von Gregor Niederelz
Steffen hat geschrieben:... einmal zum Mitnehmen bitte ...
neenee, einmal Bauen hat mir gereicht ... :mrgreen: :D
Steffen hat geschrieben:... die Drehleiter ist der Knaller ...
Vielen Dank! :D
Gregor

Re: Mercedes-Benz Atego/Metz: DLK 18-12

Verfasst: 27.01.2020, 17:02
von Dirk Wieczorek
Hallo Gregor,

Gefällt mir wirklich gut, die "kleine" DL. Diese Fahrzeuge haben schon was. Aber mit vorbildgerechtem Stadtwappen von wo auch immer wäre es noch ein kleines bisschen schöner.

Grüße, Dirk

Re: Mercedes-Benz Atego/Metz: DLK 18-12

Verfasst: 27.01.2020, 19:07
von Gregor Niederelz
Dirk hat geschrieben:Gefällt mir wirklich gut, die "kleine" DL.
Vielen Dank! :-)
Dirk hat geschrieben:Aber mit vorbildgerechtem Stadtwappen von wo auch immer wäre es noch ein kleines bisschen schöner.
Wappen und Kennzeichen kommen noch, allerdings passend zu meiner fiktiven Städteregion Manheim, in der es auch eine kleine Berufsfeuerwehr mit Mercedes Benz Fuhrpark gibt. Aber dazu später mal mehr.

Viele Grüße
Gregor

Re: Mercedes-Benz Atego/Metz: DLK 18-12

Verfasst: 16.11.2021, 12:22
von Gregor Niederelz
Bilderfrass (hoffentlich dauerhaft :mrgreen: ) beseitigt und auf eigenen Webspace verlinkt. :D

Re: Mercedes-Benz Atego/Metz: DLK 18-12

Verfasst: 22.12.2021, 18:07
von Henning Wessel
Sehr löblich, vielen Dank dafür!