Seite 1 von 2

Die TLF von Gabelsberg

Verfasst: 16.03.2019, 13:24
von Christian Stoye
Den Eröffnung für diesen Thread macht das TLF24/50 von Ziegler auf MAN F2000. Das Model besteht hauptsächlich aus Herpa Komponenten. Der Aufbau wurde etwas an den MAN angepasst und der Monitor ein bisschen aufgemöbelt. Ein paar Kleinteile die auf dem Tisch und in der Kruschkiste rumlagen. Dann lackiert und mit Decals versehen - fertig!

Bild Bild
Bild Bild

Gruß
Christian

Re: Die TLF von Gabelsberg

Verfasst: 16.03.2019, 13:59
von Ulrich Niehoff
Hallo Christian,

die große MAN-Hütte passt perfekt zu dem TLF-Aufbau. Da hast du eine sehr stimmige Kombination erstellt.

Gruß Ulrich

Re: Die TLF von Gabelsberg

Verfasst: 16.03.2019, 14:44
von Ralf Ecken
Hallo Christian,
mit dem langen MAN Führerhaus wirkt das TLF klasse und gefällt mir sehr gut.

Re: Die TLF von Gabelsberg

Verfasst: 16.03.2019, 16:56
von Gregor Niederelz
Hallo Christian,

ein starkes TLF, wieder sehr sauber ausgeführt! Ein kleiner Hinweis sei erlaubt: Die Geräteraumgriffe könnten noch etwas schwarze Farbe vertragen oder alternativ entsprechende Decals von MHH. :wink:

Viele Grüße
Gregor

Re: Die TLF von Gabelsberg

Verfasst: 16.03.2019, 17:01
von Ralf Ecken
Gregor Niederelz hat geschrieben:ein starkes TLF, wieder sehr sauber ausgeführt! Ein kleiner Hinweis sei erlaubt: Die Geräteraumgriffe könnten noch etwas schwarze Farbe vertragen....
ich glaub die hatten schon Farbe. :wink:
Vielleicht ist die beim Einbau der Rollos abgegriffen, denn das kenne ich auch viel zu gut.
Sieht man dann erst nach dem Fototermin :oops:

Re: Die TLF von Gabelsberg

Verfasst: 16.03.2019, 21:19
von Norbert Weenen
Hallo Christian,

das TLF kommt gut rüber mit dem MAN-Fahrerhaus. Gabelsberg entwickelt sich so langsam als Geheimtip. Mach weiter so, es macht Spaß Deine Modelle zu betrachten.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)

Re: Die TLF von Gabelsberg

Verfasst: 16.03.2019, 21:58
von Uli Vornhof
Schickes TLF! Gut umgesetzt!
Besonders gefallen mir auch die Heckblaulichter!

VG Uli

Re: Die TLF von Gabelsberg

Verfasst: 17.03.2019, 07:36
von Stefan Buchen
Schönes Modell, die Kabine passt wirklich sehr gut zum Aufbau!

Grüße

Re: Die TLF von Gabelsberg

Verfasst: 17.03.2019, 09:00
von Johannes Peter
Hallo Christian,

dein TLF 24/50 sieht richtig super aus. Die Kombination von großer Kabine mit dem Aufbau. Auch die hinteren Blaulichter hast Du wunderschön bearbeitet.

Bin auf weitere Tanker aus Gabelsberg gespannt

Gruß Johannes

Re: Die TLF von Gabelsberg

Verfasst: 17.03.2019, 10:07
von Jürgen Mischur
Moin Christian, :D
die große MAN-Hütte verleiht Deinem TLF ein richtig bulliges Aussehen! Gefällt mir! (wenn mir auch eine große SK-Kabine noch besser gefallen hätte :mrgreen: )

Hast Du die Design-RKL am Heck nur abgeklebt und überlackiert oder war da auch Immergrün mit im Spiel?
Und wie bzw. woraus hast Du den Tri-Blitz gebaut? Fragen über Fragen.... :wink:

Eine Anregung hätte ich noch: Verpass den Schaumkanistern und der Steckleiter noch eine Ladungssicherung, sonst werden sie in der ersten Kurve zum UFO. :lol:

Gruß, Jürgen 8)

Re: Die TLF von Gabelsberg

Verfasst: 17.03.2019, 13:46
von Christian Stoye
Hallo zusammen,

recht herzlichen Dank an alle für das tolle Feedback zu dem TLF. Mit soviel Begeisterung hab ich gar nicht gerechnet :D
Ralf Ecken hat geschrieben:
Gregor Niederelz hat geschrieben:ein starkes TLF, wieder sehr sauber ausgeführt! Ein kleiner Hinweis sei erlaubt: Die Geräteraumgriffe könnten noch etwas schwarze Farbe vertragen....
ich glaub die hatten schon Farbe. :wink:
Vielleicht ist die beim Einbau der Rollus abgegriffen, denn das kenne ich auch viel zu gut.
Sieht man dann erst nach dem Fototermin :oops:
Ja, eigentlich sind diese geschwärzt gewesen, muss sich wohl bei der Endmontage abgegriffen haben. Den am Heck hab allerdings wirklich vergessen überhaupt zu montieren :oops: Aber vielleicht versuch ich mal die Decals.
Norbert Weenen hat geschrieben:Gabelsberg entwickelt sich so langsam als Geheimtip.
Das sind ja tolle Nachrichten :D Werde das sofort an's Fremdenverkehrsamt und Tourisikbüro weiterleiten :wink:
Jürgen Mischur hat geschrieben:Hast Du die Design-RKL am Heck nur abgeklebt und überlackiert oder war da auch Immergrün mit im Spiel?
Fixiert und dann mit Pinsel, Farbe und ruhiger Hand bemalt.
Jürgen Mischur hat geschrieben:Und wie bzw. woraus hast Du den Tri-Blitz gebaut?
Die sind aus dem Herpa Lampenbügel 052245. https://www.herpa.de/collect/detail.asp ... s=&thumb=1
3 Lampen mit 0,6 mm Evergreen Rundling verklebt/gesichert und dann erst aus dem Bügel heraustrennen. Sind verchromt und hätten damit die ideale Voraussetzung mit "clear orange" bemalt zu werden. Leider war das Revell clear orange eher clear yellow, deshalb klassich orange :?
Jürgen Mischur hat geschrieben:Eine Anregung hätte ich noch: Verpass den Schaumkanistern und der Steckleiter noch eine Ladungssicherung, sonst werden sie in der ersten Kurve zum UFO. :lol:
Vorschlag accepted. Ich werd mal 2 Gardinenverschlüsse herumdecalen. Mit der Leiter weiss ich nicht, wie dass im wirklichen Leben so aussieht.
Jürgen Mischur hat geschrieben: ...wenn mir auch eine große SK-Kabine noch besser gefallen hätte :mrgreen:
Ja, da hast Du auch eine sehr schöne Kombi zusammengestellt. Sieht gut aus - ich selbst bin ja auch ein grosser NG/SK-Fan. Wobei ich ja gehört habe, dass die Wasserrettung Gabelsberg einen langen SK bekommen soll. Aber, pssssssst - ist noch geheim :wink:

Grüße
Christian

Re: Die TLF von Gabelsberg

Verfasst: 17.03.2019, 14:28
von Jürgen Mischur
Christian hat geschrieben:Mit der Leiter weiss ich nicht, wie dass im wirklichen Leben so aussieht.
Kein Problem! :D Kann man mit diversen Metallbügeln machen oder einfach mit Spanngurten:

Bild Bild

Gruß, Jürgen 8)

Re: Die TLF von Gabelsberg

Verfasst: 28.04.2019, 09:55
von Christian Stoye
Jürgen Mischur hat geschrieben:Eine Anregung hätte ich noch: Verpass den Schaumkanistern und der Steckleiter noch eine Ladungssicherung, sonst werden sie in der ersten Kurve zum UFO. :lol:
Melde, UFO Bedrohung beseitigt! :D Roger und over!

Bild

Gruß
Christian

Re: Die TLF von Gabelsberg

Verfasst: 28.04.2019, 11:21
von Jürgen Mischur
Na bitte, geht doch! :wink: Und sieht auch noch gut aus! :D

Re: Die TLF von Gabelsberg

Verfasst: 18.12.2020, 13:08
von Christian Stoye
Hallo Forengemeinde,

nach einer längeren Pause geht es nun wieder weiter :wink:
Heute stelle ich euch das ältere Bachert TLF auf Mercedes LAK1624 vor. Der Wunsch der örtlichen Feuerwehr war ein geländegängiges Tanklöschfahrzeug mit dem man auch problemlos durch moorastiges Gelände oder den Wald kommt. Herausgekommen ist dabei dies. Der Aufbau wurde aus einen ausrangierten Bundeswehrfahrzeug gewonnen und auf ein gängiges Allrad-Fahrgestell gesetzt.

Bild Bild
Bild Bild

Zum Modell: LKW und Fahrgestell sind vom bekannten Preiser Rundhauber aus der Kruschtkiste, der Aufbau stammt vom LG315 FlKfz 2400 von Arsenal M. Räder sind vom Roco MAN 630. Alles lackiert, gefinished und mit Trittblechen versehen. Also mir gefällt's - und der verbliebene LG315 wird in geraumer Zeit auch auftauchen :wink:

Gruß
Christian