Feuerwehr Midden West Brabant (NL)

Feuerwehrmodelle aus Europa, Amerika, Asien, Afrika, Australien und anderen Kontinenten...
Benutzeravatar
Robert Bles
User
Beiträge: 122
Registriert: 10.01.2015, 21:47
Wohnort: (NL) Woudrichem-Andel

Feuerwehr Midden West Brabant (NL)

Beitrag von Robert Bles »

Abend!!

Zeit Länge hab ich verschiedene Modelle unter Arbeit.
Fur Ich kein idee hab wie es weiter muss, oder das ich mehr spass hab mit ein anderes modell weiter zu bauwen.

Ein dieser Modelle ist einer Schaumlössvahrzeug auf einen Volvo FM, da fur muss einen FH ändert werden

BildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBild


Der Einzatleitung 20-9991 .Der DAF 75CF wird von einer 85 gemacht erstens der Cabine änderen:

BildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBild


Der Radiowagen

BildBildBildBild


Der alte Geräte Wagen 20-1777 Auf basis der Vario:

BildBildBildBildBildBildBild

Den Taucher in einen Länge Sprinter:

BildBildBildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehr Midden West Brabant (NL)

Beitrag von Ralf Schulz »

Wow, Robert, Du bist ja richtig fleißig. :shock: :D

Ein Modell genialer als das andere - die werden alle spitze, wobei der Taucherwagen ja schon fertig ist (und richtig gut, die Verlängerung ist super!).
Respekt, Robert! :D :D :D :D :D Für jedes Modell ein Smiley.
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Robert Bles
User
Beiträge: 122
Registriert: 10.01.2015, 21:47
Wohnort: (NL) Woudrichem-Andel

Re: Feuerwehr Midden West Brabant (NL)

Beitrag von Robert Bles »

Danke Ralf!!

Der Taucherwagen muß leider wieder lackiert werden!
Den Farbe ist krackiert, wie ich Chipping medium da auf gespritzt hatte. Durch den Klarlack auf spritzen.
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: Feuerwehr Midden West Brabant (NL)

Beitrag von Christian Stoye »

Hallo RObert,

interessante Umbauten. Ich bin schon auf den fertigen Vario gespannt.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehr Midden West Brabant (NL)

Beitrag von Ralf Schulz »

Robert Bles hat geschrieben:Der Taucherwagen muß leider wieder lackiert werden! Den Farbe ist krackiert, wie ich Chipping medium da auf gespritzt hatte. Durch den Klarlack auf spritzen.
Autsch! Die leichte "Orangenhaut" habe ich auf den Fotos gesehen, dass der Klarlack aber so viel Ärger machen könnte, habe ich nicht erwartet. Das ist wirklich sehr schade! Mit Klarlack habe ich allerdings auch nur Probleme, ich schaffe es überhaupt nicht, Klarlack mit der Airbrush zu spritzen (entweder ist er viel zu dünn oder ich bekomme nur "Spinnenweben").

Ich wünsche viel Glück und mehr Erfolg beim zweiten Versuch!

p.s.: Zero Paints Klarlack soll so gut sein, ich habe den YT-Kanal eines Niederländers abonniert, der benutzt ausschließlich diesen Lack... (https://youtube.com/channel/UCnBrlyzYWaLQoyuiofgwmSw - hat auch einen eigenen Shop :wink: ). Mir ist der Lack aber ehrlich gesagt zu teuer und zu aufwendig - und nicht ganz ungefährlich für die Airbrush-Pistole (ich bin eben ein Dilettant :oops: ).
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Robert Bles
User
Beiträge: 122
Registriert: 10.01.2015, 21:47
Wohnort: (NL) Woudrichem-Andel

Re: Feuerwehr Midden West Brabant (NL)

Beitrag von Robert Bles »

Ja Christian dar bin ich auch gespannt auf!
Froht mich das es Ihnen gefällt!!

Was ich glaub ich gemacht hatte. War mit einen Pinsel den Klarlack angebracht. Hatte Probleme mit der Airbrush.

Normal spritze Ich den Tamiya X1 Klarlack, das geht gut, auch mit decals.
Den Orangenhaut oder spinnenwebben bekommst man wann die Luftdruck zu hoh ist. Dann trocknet die farbe for es das modell reicht. Vallejo Farben brauchen 15 - 20PSI. Dünn ist besser nicht den handle gans nach hinter holen. Zwei mal sehr dünn anbringen. Den dritten mal etwas dicker das es zusammen fließt.
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Feuerwehr Midden West Brabant (NL)

Beitrag von Henning Wessel »

Donnerwetter, nicht nur eine Großbaustelle, nein es sind gleich fünf davon! :shock: Die Bau-Bilder versprechen ja schon viel, ich bin gespannt, wie die fertigen Modelle aussehen.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Robert Bles
User
Beiträge: 122
Registriert: 10.01.2015, 21:47
Wohnort: (NL) Woudrichem-Andel

Re: Feuerwehr Midden West Brabant (NL)

Beitrag von Robert Bles »

Hahaha ja danke Henning!, Aber das ist ein bisschen meine Problem! Wann Ich kein lust oder Inspiration für ein Modell krieg, gehe Ich weiter mit ein ander. Dieses Projekte hatte ich leste Woche mit Airbrush bearbeitet

Bild Bild
Benutzeravatar
Daniel Juschkat
User
Beiträge: 53
Registriert: 11.08.2015, 08:37
Postleitzahl: 27809
Land: Deutschland
Wohnort: Lemwerder
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Midden West Brabant (NL)

Beitrag von Daniel Juschkat »

Hallo Robert,

sehr schöne Modelle, die du uns hier zeigst. und deine Fotos vom Basteltisch wecken die Vorfreude auf Bilder der fertigen Modelle!

ich bin ja ein großer Freund von niederländischen Einsatzfahrzeugen, demzufolge werde ich deine Arbeiten hier weiter mit großem Interesse verfolgen ;)

Gruss
Daniel
www.Mickon.de
Klein(st)serienmodelle und Zubehör im Maßstab 1:87
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehr Midden West Brabant (NL)

Beitrag von Ralf Schulz »

Hoi Robert,

wenig PSI bei Klarlack ist logisch und immer dünne Schichten... Dazu muss der Lack auch stark verdünnt sein - bei dem einzigen Klarlack, den ich geschafft habe zu spritzen, habe ich bestimmt 10 Schichten gebraucht, bis er überhaupt erkennbar wurde. Na ja, ich muss halt noch viel üben... :roll: :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Robert Bles
User
Beiträge: 122
Registriert: 10.01.2015, 21:47
Wohnort: (NL) Woudrichem-Andel

Re: Feuerwehr Midden West Brabant (NL)

Beitrag von Robert Bles »

Danke Daniel, Das ist immer mein wünsch das wir von einander lernen kunnen und einander inspirieren!

Schon das die Niederländische Fahrzeuge Ihn ansprechen! Wie ist es so gekommen??

@Ralf: bei mir ist es auch versuchen und wieder von vorne auf anfangen und wieder versuchen!!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehr Midden West Brabant (NL)

Beitrag von Ralf Schulz »

Robert Bles hat geschrieben:bei mir ist es auch versuchen und wieder von vorne auf anfangen und wieder versuchen!!
Ohhhh ja, genau so ist es! :evil: :cry: :roll:
:lol: :mrgreen:
Al het beste! :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Daniel Juschkat
User
Beiträge: 53
Registriert: 11.08.2015, 08:37
Postleitzahl: 27809
Land: Deutschland
Wohnort: Lemwerder
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Midden West Brabant (NL)

Beitrag von Daniel Juschkat »

Robert Bles hat geschrieben: Schon das die Niederländische Fahrzeuge Ihn ansprechen! Wie ist es so gekommen??
Wenn ich das so genau wüsste, mir gefällt einfach das Design mit den schrägen Streifen vorne, und die oftmals für uns aussergewöhnlichen Fahrzeuge à la DAF, Volvo oder die speziellen Löschfahrzeuge auf Sprinter, Vario etc.

Ich freu mich also besonders auf deine DAFs, Volvos etc.!
www.Mickon.de
Klein(st)serienmodelle und Zubehör im Maßstab 1:87
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Midden West Brabant (NL)

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Hallo Robert,

Schöne Vorbilder, den VC-2 gab es doch mal als Kleinserienbausatz von Luthart? Auf den Volvo SB bin ich gespannt. Das Vorbild gefällt mit jedenfalls sehr gut.

Groetjes, Dirk
Benutzeravatar
Robert Bles
User
Beiträge: 122
Registriert: 10.01.2015, 21:47
Wohnort: (NL) Woudrichem-Andel

Re: Feuerwehr Midden West Brabant (NL)

Beitrag von Robert Bles »

Vielen dank Daniel und Dirk

@Daniël, da sind vielen verschiedene Fahrzeuge , Letzte Jahre wirden die Wagen leider mit vielen zuzammen gekauft. Das wird alles das zelber.

@Dirk, Das kann gutt sein aber es ist nicht mehr zum verkauf. Den modelle von Luthart war Mir auch etwas zu teuer.

Grusse wieder
Antworten

Zurück zu „Ausländische Modelle nach Vorbild“