TZ 19000 - der Tankzug von Gabelsberg

Moderator: Christian Stoye

Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

TZ 19000 - der Tankzug von Gabelsberg

Beitrag von Christian Stoye »

Die Stadt Gabelsberg führte Ende den 90er Jahren einen Tankzug seinen Gerätepark zu. Das Fahrzeug sollte, ähnlich dem berliner, heilbronner oder cloppenburger Pendant, eine grosse Menge Wasser an den Einsatzort bringen oder ggf. Gefahrengut am Unfallort aufnehmen können.
Beschafft wurde dafür ein Tanksattelzug von einen Gebrauchtwarenhändler für Militär- und Armeefahrzeuge. Der Tankzug, ein ehemaliges Vorführfahrzeug, wurde an die österreichischen Nachbarn von Empl zur Aufbereitung und Umbau gegeben. Heraus kam der TZ 19.000 (Tankvolumen 19.000 ltr.).

Zum Modell: Die Zugmaschine stammt von Herpa und wurde mit einem Podest der Heico DL30 vesehen. Dies wäre wirtschaftlich eigentlich ein sehr teurer Spaß, doch blieb das Teil nach einer Umrüstung auf Podest mit Drehtüren über :wink: Dahinter fand eine Aufnahme für 4 Saugschläuche Platz. Der Tankauflieger ist der M969 von Roco. Diesem wurde der Rahmen etwas gekürzt und 2 Rollladenkästen verpasst.

Bild Bild
Bild Bild
Bild Bild
Bild Bild


Gruß
Christian
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: TZ 19000 - der Tankzug von Gabelsberg

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Christian, das nenn ich mal ein Tankzug. Die Umsetzung richtig super. Und dann noch den richtigen Hersteller (Scania) für die SZM einfach klasse :mrgreen:

Sehr gut umgesetzt hast Du die Verkleidung mit dem Gerätekasten, aber auch der Tankauflieger passt super dazu.

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: TZ 19000 - der Tankzug von Gabelsberg

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Christian,

klasse Modell, sehr schön umgewsetzt, und sehr sauber gebaut! Toll!

kleine Ergänzung: Spendiere dem Scania doch noch ein bis zwei Antenen, dann funkt´s besser! :wink:

VG Uli
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: TZ 19000 - der Tankzug von Gabelsberg

Beitrag von Jürgen Mischur »

Auf der anderen Seite des großen Teichs würde man sowas wohl als "rolling fire hydrant" bezeichnen. Und mit was? Mit Recht! :D

Da hast Du ein paar feine Kleinigkeiten verbaut, z.B. die Peilstangen, den Lampenbügel oder das neidvoll von mir beäugte Saugschlauch-Regal. Wenn Du zu deren Herkunft bzw. Entstehung noch ein paar Worte absondern könntest... :wink:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: TZ 19000 - der Tankzug von Gabelsberg

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Christian,

ich schließe mich den Kollegen an: das Modell macht richtig was her! Viele schöne Details, die man erst beim zweiten oder dritten Blick entdeckt - klasse!

Gerne mehr davon!

Viele Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: TZ 19000 - der Tankzug von Gabelsberg

Beitrag von Christian Stoye »

Erstmal vielen Dank für die netten Worte. Ich muss sagen ich komm langsam auf den Geschmack von fiktiven Feuerwehrfahrzeugen - hab auch schon wieder ein paar Ideen.
Jürgen Mischur hat geschrieben:Da hast Du ein paar feine Kleinigkeiten verbaut, z.B. die Peilstangen, den Lampenbügel oder das neidvoll von mir beäugte Saugschlauch-Regal. Wenn Du zu deren Herkunft bzw. Entstehung noch ein paar Worte absondern könntest... :wink:
Die Peilstangen sind aus 0,3 mm festen Stahldraht. Die Lampenbügel aus 0,6 mm Evergreen Rundstange, dazwischen Zusatzdachleuten von Herpa. Leider hab ich keine Bilder von der Entstehung des schwedischen Regals "SugRör". Ursprünglich war eine Schwietert-Kiste (aka Hoyer-Kiste) vorgesehen. Es entstand aus div. Evergreen Profilen und wurde dann auf der Außenseite mit einem Streifen Hahnenfußblech beklebt. Der Haltegriff wurde wieder aus 0,3 mm Stahldraht gefertigt. Letztlich wurden noch 2 Arbeitsscheinwerfer von Roco montiert. Die Saugschläuche sind von einem Roskopf LN übriggeblieben.

Bild Bild

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: TZ 19000 - der Tankzug von Gabelsberg

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Christian,

cooler Tankzug, super Idee und perfekt umgesetzt!

Wunderbare kleine Details.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: TZ 19000 - der Tankzug von Gabelsberg

Beitrag von Jürgen Mischur »

Danke für die Erläuterungen zu den selbstgebauten (!) Details! :D Bleibt mir nur zu schreiben: Respekt, Alder! :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: TZ 19000 - der Tankzug von Gabelsberg

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Namensvetter,

einen schönen Tankzug hast du da zusammengezimmert. :D

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: TZ 19000 - der Tankzug von Gabelsberg

Beitrag von Christian Stoye »

Danke, an alle für die lobenden Worte. Ich seh schon, ich werd mehr während der Bauphase dokumentieren müssen, um hier weiter geduldet zu werden :mrgreen:

Grüße
Christian
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: TZ 19000 - der Tankzug von Gabelsberg

Beitrag von Jürgen Mischur »

...ich werd mehr während der Bauphase dokumentieren müssen, um hier weiter geduldet zu werden
Neeneenee, Christian! :D

Jeder wie er mag und es ihm passt! Es gibt hier genug Cracks, die nur ihr fertiges Modell fotografieren - und wir uns trotzdem dran erfreuen. Ist schließlich und endlich ja auch eine Zeitfrage!

Gruß, Jürgen (der immer noch neidisch auf das Saugschlauch-Regal ist) :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Erik Meltzer
User
Beiträge: 381
Registriert: 15.10.2011, 18:13
Postleitzahl: 38229
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: TZ 19000 - der Tankzug von Gabelsberg

Beitrag von Erik Meltzer »

Auch wenn sie zur Duldung nicht erforderlich sind, da geh ich mit dem großen Meister voll konform -- Bauphasenbilder sind trotzdem stets willkommen. Zumindest mir.

Liebe Grüße, Ermel.
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: TZ 19000 - der Tankzug von Gabelsberg

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Christian,

das ist mal ein beeindruckendes Teil! Besonders begeistert mich der Kasten für die Saugschläuche.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: TZ 19000 - der Tankzug von Gabelsberg

Beitrag von Christian Stoye »

Dank an alle, für die Blumen. Ich hätte nicht erwartet, dass das Saugschlauchordnungsmöbel so gut ankommt. Eigentlich wollte ich die Schläuche noch am Auflieger verstauen, doch sie waren etwas zu lang und hinterm Fahrerhaus war noch Luft :wink:
Erik Meltzer hat geschrieben:Bauphasenbilder sind trotzdem stets willkommen.
Ich weiss und werd mir dafür die Zukunft auch Mühe geben.

Gruß
Christian
Thomas Koop
User
Beiträge: 182
Registriert: 11.08.2011, 11:23
Postleitzahl: 22529
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: TZ 19000 - der Tankzug von Gabelsberg

Beitrag von Thomas Koop »

Hi Christian,

ein ungewöhnliches, aber sehr schönes und vor allem sehr stimmiges Modell das Du da gebaut hast. Hut ab, gefällt mir sehr der Tanker.

Grüße
Thomas
Antworten

Zurück zu „Gabelsberg“