TLF 25 der WF Rütgers Duisbg. + TLF 32 der WF Veba Scholven

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Antworten
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

TLF 25 der WF Rütgers Duisbg. + TLF 32 der WF Veba Scholven

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Eines der schönsten Industrielöschfahrzeuge der fünfziger Jahre ist sicherlich das TLF 32 der WF Veba in Gelsenkirchen-Scholven. Weniger bekannt ist allerdings das es in Duisburg bei der WF Rütgers ein Fahrzeug mit nahezu identischer Karosserie gab. Aufgebaut wurde dieses als TLF 25 bezeichnete Fahrzeug auf dem Fahrgestell eines alten Kriegs-LF 25. Da es schon Anfang der Achtziger Jahre ausgemustert wurde, existieren von dem Fahrzeug nur wenige Fotos. Außer zwei Ansichten von schräg rechts und links vorne hatte ich nur eine sehr kleine Archivaufnahme der WF zur Verfügung, auf dem das Dach etwas zu erahnen war. Da die Türanordnung seitlich aber identisch mit dem Veba-TLF war, bin ich davon ausgegangen das dies am Heck ebenfalls der Fall war.

Ich habe mich lange nicht richtig getraut diese Omnibus-Karosseriebauform im Modell umzusetzen. Da mir aber die Hauptstadt vor kurzem eine Vorlage geliefert hatte, konnte ich das nicht mehr auf mir sitzen lassen und habe es doch endlich mal gemacht.

Als Basis habe ich für das Rütgers-TLF ein Roco-Fahrgestell mit kurzer Kabine verwendet., beim Veba-TLF ein Brekina-Modell. Allerdings wurden hier die Kotflügel gegen die eines Roco-LF 25 getauscht, diese haben mir einfach besser gefallen.

Das Hauptproblem bei dem Modell waren die vielen Rundungen. Seitlich habe ich auf eine 0,5 mm Platte mit ausgeschnittenen Fenstern eine weitere 0,5 mm-Platte geklebt, die vorher oben rund gefeilt wurde. Unter den Fenstern und hinter den Türen wurde dieses Konstrukt dann mit einer 1 mm-Platte verstärkt. Unten mit 1 mm Abstand für die Bodenplatte. Das Rundfeilen der kompletten Karosserie hat fast zwei Wochen gedauert bis ich damit wirklich zufrieden war. Im unteren Bereich des Hecks und bei den Trittbrettern unterscheiden sich die beiden Fahrzeuge etwas.

Etwas teuer wurde es beim Dach. Die Ösen für die Reling stammen von Weinert, ein Hersteller der zwar wirklich gut ist aber leider auch nicht günstig. Draht wollte ich nicht für die Reling verwenden, ich habe stattdessen ein 0,4 mm Rundprofil verwendet.

Die Türgriffe und Gummiverschlüsse an der Haube stammen von Dirk Wiesner. Auf den Bauphasenbildern sind beim TLF 32 noch provisorische Räder montiert, die endgültigen sind alte Herpa-Geländereifen auf DS-Felgen. Beim TLF 25 kamen die originalen Brekina-Räder zur Verwendung. Arbeitsstellenscheinwerfer beim TLF 32 von Alfred Mikulajetz, beim TLF 25 selbst gebaut, Monitor sowieso. Zweiteilige Schiebleiter von Brekina, Steckleitern von Roco. Zierleisten mit Bare Metal beklebt, Decals selbst erstellt und drucken lassen

Viel feilen und schleifen aber es hat sich gelohnt. Damit habe ich übrigens die alten Veba-Fahrzeuge die heute im Rheinischen Feuerwehrmuseum Hattingen (Feuerwehrk) stehen komplett.

Rütgers

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Veba

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Rütgers+Veba

Bild

Veba Scholven

Bild

Veba Scholven+Horst (letztere mit alter Beschriftung)

Bild Bild
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: TLF 25 der WF Rütgers Duisbg. + TLF 32 der WF Veba Scholven

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Dirk,

einfach nur schön! Und wieder perfekt ausgeführt.

Beide Vorbilder waren mir übrigens bis dato komplett unbekannt.

Viele Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: TLF 25 der WF Rütgers Duisbg. + TLF 32 der WF Veba Scholven

Beitrag von Jürgen Hass »

Hallo Dirk,
dazu kann ich nichts mehr zu sagen. :shock:

Sprachlose Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: TLF 25 der WF Rütgers Duisbg. + TLF 32 der WF Veba Scholven

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Dirk,

das am Sonntag.Am besten man hört auf mit dem Hobby und schmeißt seine Modelle in die besagte Tonne!!!! Man kommt aus den Staunen nicht heraus. :roll: :roll: :roll:

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: TLF 25 der WF Rütgers Duisbg. + TLF 32 der WF Veba Scholven

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Dirk,

wow :shock: :shock:

Die beiden Modelle sehen einfach spitze aus. Alleine die Bilder von den Rohbauten sind schon beachtlich aber die fertigen Modell Hammer :D

Die Rundungen und Details hast Du wieder spitze umgesetzt. Welches der beiden nun besser ausschaut kann ich nicht sagen, weil jeden seinen eigenen Charme hat.

Auch die Gruppenbilder der Veba sehen klasse aus.

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: TLF 25 der WF Rütgers Duisbg. + TLF 32 der WF Veba Scholven

Beitrag von Uwe Trapp »

Hallo Dirk
Einfach " Spitze".....wie immer :roll:
Deine Arbeiten sind einfach immer ganz große Modellbauerische " Kunst " 8)
Die Präsentation ist hervorragend und immer sehr schön anzusehen !
Herzlichen Glückwunsch......und.....
hoffentlich noch sehr vieles aus deiner Künstlerhand
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Benutzeravatar
Lars Müller
User
Beiträge: 371
Registriert: 08.11.2007, 10:01
Postleitzahl: 31180
Land: Deutschland
Wohnort: Ahrbergen
Kontaktdaten:

Re: TLF 25 der WF Rütgers Duisbg. + TLF 32 der WF Veba Scholven

Beitrag von Lars Müller »

:shock:
Ganz großes Kino! Sehr sehr gut!
Remember! Fahrzeugminiaturen von MisterMoon!
http://www.mistermoon.de
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: TLF 25 der WF Rütgers Duisbg. + TLF 32 der WF Veba Scholven

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Dirk,

das ist mal wieder so ein Beitrag, wo man vor dem Bildschirm sitzt und die Zeit beim Anschauen der Bilder vergisst. Ich kann mich an diesen Top-Modellen gar nicht satt sehen. Bei Baubeschreibung und Baubildern kann ich nur noch ehrfürchtig schlucken. An den Eigenbau so einer Karosserieform habe ich mich auch noch nie herangetraut. Aber wenn du das lange auch nicht getan hast, sollte ich mich vielleicht auch mal überwinden. Jedenfalls sind deine Modelle ein Ansporn dazu.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: TLF 25 der WF Rütgers Duisbg. + TLF 32 der WF Veba Scholven

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Gregor Niederelz hat geschrieben:Beide Vorbilder waren mir übrigens bis dato komplett unbekannt.
Dabei wurde der schon öfter in diversen Publikationen gezeigt!
Norbert Weenen hat geschrieben:Am besten man hört auf mit dem Hobby und schmeißt seine Modelle in die besagte Tonne!!!!
Bitte nicht! Jeder baut halt so wie er kann und will. Auch mit weniger Aufwand kann man schöne Sachen bauen. Ich stürze mich halt öfter mal auf die etwas komplizierteren.

Grüße, Dirk
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: TLF 25 der WF Rütgers Duisbg. + TLF 32 der WF Veba Scholven

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Einfach der absolute Wahnsinn!

Da kann man als Durchschnittsmodellbauer nur ehrfurchtsvoll staunen. Klasse Modelle von sehr schönen Vorbildern.
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Thomas Koop
User
Beiträge: 182
Registriert: 11.08.2011, 11:23
Postleitzahl: 22529
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: TLF 25 der WF Rütgers Duisbg. + TLF 32 der WF Veba Scholven

Beitrag von Thomas Koop »

Hallo Dirk,

ich finde es immer wieder spannend und interessant zu sehen wie du sozusagen aus dem nichts die Autos erschaffst, das ist der absolute Wahnsinn!
Vorfällen sieht es so aus, als würdest du erst alles komplett zusammenbauen und dann lackiere. Das ruhige Händchen für beispielsweise die GriFfe hätte ich auch gerne!

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: TLF 25 der WF Rütgers Duisbg. + TLF 32 der WF Veba Scholven

Beitrag von Christian Stoye »

Hut ab - Scratchbau vom feinsten.

Gruß
Christian
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“