Magirus A 3500 TLF mit Haube vom S 6000 F
Verfasst: 10.09.2018, 09:36
Moin!
[Hinweis: Ursprünglichen Betreff "Magirus S 6000 F: Verschiedene Kotflügel und Allradversion?" geändert, da es in diesem Thread ja gar nicht um 6000er geht.]
Beim Bildersuchen zum Magirus S 6000 F (dem schweren Feuerwehrfahrgestell von 1951 mit luftgekühltem Reihensechszylinder und langer, rundlicher Eckhaube) ist mir ein Bild eines Allrad-TLF aus München untergekommen, das anscheinend schon die Kotflügel mit liegenden Scheinwerfern des Rundhaubers S 6500 Jupiter hat. Einbinden darf ich es hier nicht, aber verlinken.
Gab es noch mehr S 6000 F mit diesen Kotflügeln und/oder Allradantrieb und/oder als TLF? Ich kannte bisher nur Rüstkranwagen und Drehleitern auf Straßenfahrwerk und mit stehenden Scheinwerfern (auch wenn ich mich an ein Bild mit liegenden Scheinwerfern zu erinnern meine, aber das find ich nicht wieder).
Liebe Grüße, Ermel.
Bildquelle: Regenberg, Die deutschen Lastwagen der Wirtschaftswunderzeit, S. 223 bzw. 216.
[Hinweis: Ursprünglichen Betreff "Magirus S 6000 F: Verschiedene Kotflügel und Allradversion?" geändert, da es in diesem Thread ja gar nicht um 6000er geht.]
Beim Bildersuchen zum Magirus S 6000 F (dem schweren Feuerwehrfahrgestell von 1951 mit luftgekühltem Reihensechszylinder und langer, rundlicher Eckhaube) ist mir ein Bild eines Allrad-TLF aus München untergekommen, das anscheinend schon die Kotflügel mit liegenden Scheinwerfern des Rundhaubers S 6500 Jupiter hat. Einbinden darf ich es hier nicht, aber verlinken.
Gab es noch mehr S 6000 F mit diesen Kotflügeln und/oder Allradantrieb und/oder als TLF? Ich kannte bisher nur Rüstkranwagen und Drehleitern auf Straßenfahrwerk und mit stehenden Scheinwerfern (auch wenn ich mich an ein Bild mit liegenden Scheinwerfern zu erinnern meine, aber das find ich nicht wieder).
Liebe Grüße, Ermel.
Bildquelle: Regenberg, Die deutschen Lastwagen der Wirtschaftswunderzeit, S. 223 bzw. 216.