Landesbeschaffung RW-Öl, Magirus-Eckhauber

Feuerwehrfahrzeuge aus HE (Frankfurt/Main, Wiesbaden, Kassel, Darmstadt...)
Benutzeravatar
Martin Sperzel
User
Beiträge: 103
Registriert: 17.11.2011, 20:33
Postleitzahl: 63571
Land: Deutschland
Wohnort: Gelnhausen

Landesbeschaffung RW-Öl, Magirus-Eckhauber

Beitrag von Martin Sperzel »

Ich versuche mal, die im Ursprungsfaden aufgelaufenen Informationen zum Wiesbadener RW-Öl hier zu sammeln.
Gruß an alle
Martin Sperzel
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Martin hat geschrieben:...fehlt noch was ???...
Kann sein! :mrgreen:

Gab es nicht auch (mindestens einen) RW-ÖL aus Landesbeschaffung, ganz ähnlich dem Frankfurter bzw. Münchner?

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Alex Glawe »

Hochinteressant! Ich wusste nicht, dass es jenseits von Frankfurt und München noch diesen Typ RW-Öl gab - und erst recht nicht vom Land Hessen!

Auf diesem Foto (vom Threadersteller höchstselbst!) sticht er farblich heraus:
:arrow: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... /photo/405

Schönes Wochenende
Alex
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Alex hat geschrieben:Ich wusste nicht, dass es jenseits von Frankfurt und München noch diesen Typ RW-Öl gab
Ganz spontan und auf die Schnelle fallen mir dazu noch Aachen und Ahlen (Westf.) ein. Aber auch das waren ganz sicher keine hessischen Landesbeschaffungen.... :lol:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Jürgen Mischur hat geschrieben: ... Aachen und Ahlen (Westf.) ...
Bitte (gedanklich) das "und" durch ein "bzw." ersetzen, es handelt sich um dasselbe Fahrzeug! Guckst Du hier: https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge/137917/

Schöne Grüße
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Jürgen Mischur hat geschrieben:
Alex hat geschrieben:Ich wusste nicht, dass es jenseits von Frankfurt und München noch diesen Typ RW-Öl gab
Ganz spontan und auf die Schnelle fallen mir dazu noch Aachen und Ahlen (Westf.) ein. Aber auch das waren ganz sicher keine hessischen Landesbeschaffungen.... :lol:
Und Duisburg, hatte ich sogar mal gebaut... Vor gefühlten hundert Jahren....
Benutzeravatar
Martin Sperzel
User
Beiträge: 103
Registriert: 17.11.2011, 20:33
Postleitzahl: 63571
Land: Deutschland
Wohnort: Gelnhausen

Beitrag von Martin Sperzel »

Alex Glawe hat geschrieben:Auf diesem Foto (vom Threadersteller höchstselbst!) sticht er farblich heraus
Hier wäre er nochmal in größer:

Bild

Jetzt sind die Nietenzähler gefragt. Sind das die gleichen oder die selben Fahrzeuge ?
Die Nummernschilder stimmen offensichtlich nicht überein.
Die Türbeschriftungen auch nicht, aber die kann man ja ändern.


Hoffentlich verzeiht mir Jürgen das oT, aber ich stelle einfach mal zur allgemeinen Unterhaltung ein paar Fotos von diesem Tag bei der BF Wiesbaden hier dazu, sind ja schöne Fahrzeuge.
Wir haben seinerzeit mit der Jugendfeuerwehr dort einen Besuch abgestattet; das vorgefundene war für mich als 15jähriger Anfängerknipser mit der alten Sucherkamera vom Opa natürlich ein Hauptgewinn.

Bild Bild Bild
Gruß an alle
Martin Sperzel
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Martin hat geschrieben:Hoffentlich verzeiht mir Jürgen das oT
Für solche schönen Autos jederzeit! :D

Dann stand also auf der Feuerwache 1 in Wiesbaden - zumindest zeitweise - noch ein anderer RW-ÖL!
Evtl. ja auch nur zu Fotozwecken, nach dem Motto: Landesbeschaffungen werden z.B. der Presse grundsätzlich bei der Feuerwehr der Landeshauptstadt vorgestellt... :wink:

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Weber
User
Beiträge: 396
Registriert: 24.04.2007, 18:44
Postleitzahl: 65462
Land: Deutschland
Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg

Beitrag von Jens Weber »

Was den Wiesbadener RW-Öl betrifft würde ich eher dazu tendieren das das Fahrzeug bei der Beschaffung auf das Land Hessen zugelassen war und später in den Besitz der Stadt Wiesbaden überging. Dabei könnte sich das Kennzeichen geändert haben.
Da ich angefangen habe diesen RW-Öl nachzubauen war ich auch auf Fotosuche und hab verschiedene Bilder (nicht von mir, darf ich also nicht veröffentlichen) bekommen.
Auf allen mit der Türbeschriftung Land Hessen hat er das 5227 Kennzeichen, Bilder mit Wiesbadener Türbeschriftung tragen die andere Nummer.

P.S. - Die obligatorische Wiesbadener Kennung war beim WI-5227 10/41 - Später mit Wiesbadener Türbeschriftung und WI-2566 dann 1/55.

Ähnliche Fälle hatte ich schon mal, das nach "Total-Inst" ein Fahrzeug neu zugelassen werden musste und dabei auch ein neues Kennzeichen bekam (ich weiß nur nicht mehr wo ich das hatte .... ******* Alter :roll: :mrgreen: )

Gruß,
Jens
ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
Benutzeravatar
Martin Sperzel
User
Beiträge: 103
Registriert: 17.11.2011, 20:33
Postleitzahl: 63571
Land: Deutschland
Wohnort: Gelnhausen

Re: Landesbeschaffung RW-Öl, Magirus-Eckhauber

Beitrag von Martin Sperzel »

Hallo zusammen,

betreffs der Diskussion um die beiden Nummernschilder des Eckhauber-RW-Öl aus Wiesbaden, bekam ich von Stefan Gaerth (dortiges Museum; vielen Dank nochmal) folgende Informationen:

Nach einer Anfrage vom April 1967, ob die BF Wiesbaden bereit wäre, ein solches Fahrzeug zu übernehmen, wurde der RW-Öl, beschafft aus Katastrophenschutzmitteln des Landes Hessen, mit der Fahrgestellnummer 440.0003.379 der BF Wiesbaden zur Verfügung gestellt. Ausgeliefert am 17. Juli 1967 wurde er am 15. August 1967 in Dienst genommen. Der Übernahmevertrag kam am 17. August 1967 zustande und beinhaltete auch die Auflage, dass das Fahrzeug mit Besatzung auch bei überörtlichen Hilfeleistungen eingesetzt werden kann.

Am 2. Juli 1980 wurde der RW-Öl genauso wie das vermutlich 1966 vom Land Hessen beschaffte Flutlichtmastfahrzeug umgemeldet. Der RW-Öl wechselte von WI-5227 auf WI-2566 und der LiMa von WI-5185 auf WI-2565.
Hintergrund dafür war ein Erlass des HMdI vom 25. Januar 1980, wonach die landeseigenen Spezialfahrzeuge des Brandschutzes, die den Gemeinden im Rahmen des Katastrophenschutzes für örtliche und überörtliche Einsätze leihweise überlassen wurden, den jeweiligen Gemeinden ohne Wertausgleich übereignet werden sollten. Der entsprechende Vertrag für die beiden Wiesbadener Fahrzeuge wurde am 8. April 1980 geschlossen.



Damit wären die Fragen beantwortet. Vielen Dank nach Wiesbaden !
Gruß an alle
Martin Sperzel
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Landesbeschaffung RW-Öl, Magirus-Eckhauber

Beitrag von Jürgen Mischur »

Martin Sperzel hat geschrieben:Ich versuche mal, die im Ursprungsfaden aufgelaufenen Informationen zum Wiesbadener RW-Öl hier zu sammeln.
Und um nicht ellenlang zitieren zu müssen, bittet man in so einem Fall einfach einen der Admins, die Beiträge in einen neuen Thread zu verschieben! :wink:
Ist a) deutlich weniger Arbeit und b) müssen wir nicht alle möglichen (und unmöglichen) Beiträge doppelt oder ggf. sogar dreifach im Forum stehen haben!

Ich mach' das gleich mal! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Landesbeschaffung RW-Öl, Magirus-Eckhauber

Beitrag von Alex Glawe »

Danke für die interessanten Informationen! :idea: Das hat mich spontan zum Nachbau mittels Preiser #1184 animiert - und dabei habe ich eine „Entdeckung“ gemacht:

Trifft es zu, dass die vorderen GR-Drehtüren bei TLF 16-T und RW-Öl anders angeordnet/angeschlagen sind? Hat sich Preiser anno 198x das Leben just etwas einfacher gemacht, indem dem TLF-Aufbau eine neue Dachbeladung verpasst wurde und daraus der RW-Öl (#1184) wurde? :?

Nochmals Danke
Alex
Benutzeravatar
Jens Weber
User
Beiträge: 396
Registriert: 24.04.2007, 18:44
Postleitzahl: 65462
Land: Deutschland
Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg

Re: Landesbeschaffung RW-Öl, Magirus-Eckhauber

Beitrag von Jens Weber »

Moin Alex,

keine Gefahr.
Der Standard RW-Öl von Preiser passt schon für die kurze Variante.
Die ersten beiden Türen sind vorne angeschlagen.

Der lange RW-Öl hat als erstes eine Doppel-Tür.
Ich habe es so gelöst das ich an den normalen TLF 16 Aufbau das Vorderteil eines TroTlf 16 angesetzt habe.
Ein bischen in der Höhe schleifen und schon passt es ;-)

Gruß,
Jens
ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
Benutzeravatar
Martin Sperzel
User
Beiträge: 103
Registriert: 17.11.2011, 20:33
Postleitzahl: 63571
Land: Deutschland
Wohnort: Gelnhausen

Re: Landesbeschaffung RW-Öl, Magirus-Eckhauber

Beitrag von Martin Sperzel »

Hallo zusammen,

ich habe aus Wiesbaden nicht nur obige Informationen erhalten, sondern auch einige Bilder und die Erlaubnis, sie euch hier zeigen zu dürfen. Ich war auf jeden Fall begeistert.

Bild Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild BildBild

(c) für alle Bilder bei Museum BF Wiesbaden Stefan Gaerth.

Das ist doch was, oder ? - Vielen Dank nochmal in die Landeshauptstadt !
Gruß an alle
Martin Sperzel
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Landesbeschaffung RW-Öl, Magirus-Eckhauber

Beitrag von Alex Glawe »

Ganz herzlichen Dank für diese Weltklassefotos, Martin!! :shock: :D

Insbesondere die offenen Geräteräume und Dachkästen sind für meine langgehegten Pläne („Öleinsatz“) wirklich Gold wert!

Auch hätte ich nicht gedacht, dass es von einem solch seltenen Fahrzeugtyp herstellerseitig zwei verschieden lange Varianten im Katalog gab. München und Frankfurt hatten jedenfalls die kurze Version, Belegfotos finden sich in dem spanischen Blog von Manel Biete. Dann lässt sich mit Preiser #1184 also doch etwas anfangen... :wink: Danke@Jens!

Nochmals vielen Dank ins Kinzigtal (bzw. nach Wiesbaden) und schönes Wochenende,
Alex
Antworten

Zurück zu „Hessen“