So, dann starte ich die Liste der RW 1 auf Magirus-Deutz D-Frontlenker.
Dabei gibt es zwei grundsätzlich unterschiedliche Ausführungen, die kleine Serie von 1969 mit einem Aufbau mit vier seitlichen Rollläden auf F 110 D 7 FA sowie die Serien von 1974 bis 1976 mit zwei seitlichen Rollläden auf F 120 D 7 FA.
Ich habe nur die Standorte, Kennzeichen müssten dann soweit möglich nach und nach ergänzt werden.
1969 - F 110 D 7 FA
Bad König
Beerfelden
Höchst i. Odw.
1974 - F 120 D 7 FA
Bensheim
Bürstadt
Cappel
Gemünden/Wohra
Großen-Linden
Hungen, GI-EZ 333
Schlitz, LAT-2124
Volkmarsen
Wächtersbach
Ministerium des Inneren, Wiesbaden
1975 - F 120 D 7 FA
Dillenburg, DIL-2120
Homberg/Efze, HR-E 38?
1976 - F 120 D 7 FA
Braunfels
Büdingen
Diemelstadt
Ehringshausen
Haiger, DIL-2120
Kirchhain, MR-2780
Königstein, HG-2300
Maintal, HU-6429
Rothenburg/Fulda, HEF-2146
Taunusstein
ohne Baujahr
Michelstadt
Landesbeschaffung RW 1, Magirus-Deutz D-Frontlenker
- Martin Pütt
- User
- Beiträge: 93
- Registriert: 20.02.2012, 20:33
- Postleitzahl: 42657
- Land: Deutschland
- Wohnort: Solingen
- Alex Glawe
- User
- Beiträge: 1365
- Registriert: 29.10.2012, 19:01
- Postleitzahl: 20251
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Landesbeschaffung RW 1, Magirus-Deutz D-Frontlenker
Audienz bei Dr. Schallrauch? -> https://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=93&t=16266
-
- User
- Beiträge: 243
- Registriert: 30.04.2015, 20:51
- Postleitzahl: 35325
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mücke
Re: Landesbeschaffung RW 1, Magirus-Deutz D-Frontlenker
ich biete:
Schlitz: LAT-2124
Königstein: HG-2300
Homberg/Efze (nicht Ohm !): HR-E 38?
Kelkheim: MTK-2525
Haiger: DIL-2220
Dörnigheim (Maintal): HU-6429
Kirchhain: MR-2780
Dillenburg: DIL-2110
Hungen: GI-EZ 333
Rotenburg: HEF-2146
Schlitz: LAT-2124
Königstein: HG-2300
Homberg/Efze (nicht Ohm !): HR-E 38?
Kelkheim: MTK-2525
Haiger: DIL-2220
Dörnigheim (Maintal): HU-6429
Kirchhain: MR-2780
Dillenburg: DIL-2110
Hungen: GI-EZ 333
Rotenburg: HEF-2146
- Martin Pütt
- User
- Beiträge: 93
- Registriert: 20.02.2012, 20:33
- Postleitzahl: 42657
- Land: Deutschland
- Wohnort: Solingen
Re: Landesbeschaffung RW 1, Magirus-Deutz D-Frontlenker
Viel Dank für die Ergänzungen, ich habe sie oben nachgetragen. Mit den "Hombergs" hab ich immer Durcheinander. Der RW 1 aus Kelkheim stammt nicht aus den Landesbeschaffungen, er wurde erst 1985 von der Stadt Kelkheim selbst beschafft.
Grüße
Martin
Grüße
Martin
- Alex Glawe
- User
- Beiträge: 1365
- Registriert: 29.10.2012, 19:01
- Postleitzahl: 20251
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
-
- User
- Beiträge: 39
- Registriert: 25.03.2018, 21:15
- Postleitzahl: 12205
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Landesbeschaffung RW 1, Magirus-Deutz D-Frontlenker
Hier noch eine Ergänzung zum RW 1 der FF Büdingen: Im Buch "Feuerwehr-Fahrzeuge im Wandel der Zeit ..." von Profeld/Fröhlich ist dieser auf Abb. 402 zu sehen. Demnach lautete das amtliche Kennzeichen FB-2427. Während der Fahrgestelltyp übereinstimmend mit den Angaben aus Martins Liste mit FM 120 D 7 FA ausgewiesen ist, wird als Baujahr 1975 angegeben. Wobei die technischen Angaben zu Fahrzeugen im o.g. Buch gelegentlich in Zweifel gezogen dürfen.
Schönes Wochenende wünscht
Axel
Schönes Wochenende wünscht
Axel
- Alex Glawe
- User
- Beiträge: 1365
- Registriert: 29.10.2012, 19:01
- Postleitzahl: 20251
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Re: Landesbeschaffung RW 1, Magirus-Deutz D-Frontlenker
...offenbar 1975:Martin hat geschrieben: ohne Baujahr
Michelstadt

Audienz bei Dr. Schallrauch? -> https://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=93&t=16266