Eine der - meiner Meinung nach - letzten formvollendeten und somit auch durchgehend ästhetischen Magirus-Deutz Feuerwehrfahrzeuge stellen die Vertreter der Bauform D dar. Zahlreiche Typen mit und ohne Allradantrieb, mit Truppkabinen, mit Staffel- oder Gruppenkabinen, ja sogar mit nach hinten offenen Kabinen und amerikanisch anmutenden Aufbaukonstruktionen fanden ihre Abnehmer in den unterschiedlichsten Ländern. Vor wenigen Wochen entdeckte ich ein Fahrzeug, das die Feuerwehr Neckarsulm einmal gefahren hat. Es ist ein wirklicher Exote - obgleich es eigentlich nur ein TLF 16 ist. Das einmalige an diesem Fahrzeug ist der Aufbau. Er wurde nämlich von der Feuerwehrgerätefabrik Gebr.Bachert in Kochendorf gebaut. Da ich dieses Fahrzeug nie gesehen habe, es somit auch nie fotografiert habe, kann ich an dieser Stelle leider kein Foto bereit stellen. Ein winziges Bild gibt es im Feuerwehrmagazin 9/1984 (!!) im Bericht über die Feuerwehr Neckarsulm. Aufmerksam auf den Exoten wurde ich durch einen Link im Internet: http://www.feuerwehroldtimer-welzheim.d ... r_2009.htm
Kennt jemand dieses Fahrzeug und hat es irgendwann einmal fotografiert ? Vielleicht weiß auch jemand, wo es sich heute befindet - wenn es dieses Unikat überhaupt noch gibt. Infos gerne auch als PN.
Viele Grüße
Reinhard
Magirus D-TLF 16 mit Bachert-Aufbau, Neckarsulm
- Reinhard Merlau
- User
- Beiträge: 275
- Registriert: 23.01.2008, 13:04
- Postleitzahl: 63826
- Land: Deutschland
- Wohnort: Geiselbach-Omersbach
- Kontaktdaten:
Magirus D-TLF 16 mit Bachert-Aufbau, Neckarsulm
Den Klang eines Magirus Rundhaubers kann kein anderes Fahrzeug übertreffen - außer vielleicht ne Harley...
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: TLF 16, Neckarsulm, Magirus D/Bachert (!)
Ein Link direkt zum gesuchten Fahrzeug? Biddeschön:
http://www.feuerwehroldtimer-welzheim.d ... 10AF_K.jpg

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Magirus D-TLF 16 mit Bachert-Aufbau, Neckarsulm
Tja, viel gibt es zu dem Fahrzeug wohl wirklich nicht zu finden, außer dem Hinweis auf seinen offenbar aktuellen Standort im "HMF Feuerwehrmuseum Eggstätt" - hier ein kleiner Text zum Thema: https://www.kfv-heilbronn.de/artikel/zw ... as-museum/ mit einem noch untauglicheren Bild ganz unten auf der Seite. 

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Reinhard Merlau
- User
- Beiträge: 275
- Registriert: 23.01.2008, 13:04
- Postleitzahl: 63826
- Land: Deutschland
- Wohnort: Geiselbach-Omersbach
- Kontaktdaten:
Re: Magirus D-TLF 16 mit Bachert-Aufbau, Neckarsulm
Der Artikel ist bekannt - doch stehen die beiden besagten Fahrzeuge (Magirus Rundhauber mit Bachert Aufbau und Magirus D mit Bachert-Aufbau) nicht dort. Man kann nur hoffen, dasssie irgendwo privat aufgehoben werden.
Grüße
Reinhard
Grüße
Reinhard
Den Klang eines Magirus Rundhaubers kann kein anderes Fahrzeug übertreffen - außer vielleicht ne Harley...
-
- User
- Beiträge: 12
- Registriert: 06.04.2009, 20:42
- Postleitzahl: 68723
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schwetzingen