LF 15 der WF Mannesmann Röhrenwerke Düsseldorf

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Antworten
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

LF 15 der WF Mannesmann Röhrenwerke Düsseldorf

Beitrag von Dirk Wieczorek »

LF 15 der WF Mannesmann Röhrenwerke Düsseldorf

Die Mannesmann Röhrenwerke in Düsseldorf-Rath sind nur ein paar Kilometer von mir entfernt und sowohl Opa als auch Uropa hatten da sogar mal gearbeitet. Trotzdem hatte ich bisher leider kein einziges Fahrzeug dieser WF nachgebaut, was ich hiermit endlich mal geändert habe. Als erstes Neufahrzeug nach dem Krieg konnte die WF 1953 ein LF 15 von Magirus in Dienst stellen. Damit lag die WF in Tradition mit den meisten anderen Düsseldorfer Feuerwehren die damals ebenfalls fast nur Magirus Fahrzeuge beschafften.

Basis war ein TLF 15 von Brekina. An dieses wurde eine Preiser Motorhaube und die entsprechenden Kotflügel angepasst. Da es sich beim Brekina-Modell um ein TLF handelt und ich hier ein LF bauen wollte musste ich die Mannschaftsraumtüren mit dem dahinter liegenden Karosserieteil heraustrennen und dann auf der anderen Seite andersherum wieder einsetzen. Die Naht zwischen den Türen ließ sich dann problemlos durch die hier vorhandene Verwindungsfalz kaschieren. Ansonsten beschränkten sich die Karosserieänderungen auf das verspachteln des vorderen oberen Geräteraums und dem ersetzen der Türgriffe (von Dirk Wiesner) und Scharniere.

Etwas aufwendiger war dann wieder das Gestell für die Leitern. Ich hatte vom Vorbild leider nur Ansichten der Fahrerseite und des Hecks, so dass ich länger über die seltsame Schiebleiter auf der Beifahrerseite sinniert habe. Aber das Problem konnte ich ja zum Glück mit Hilfe dieses Forums lösen. Danke noch mal an alle die mir hier Tipps gegeben hatten.

Desweiteren habe ich mich entschieden die Preiser-Räder, die für ein Straßenfahrgestell eigentlich zu Grobstollig sind, zu ersetzen. Die Lösung waren 11 mm-Reifen von DS-Design (LKW bis 18 t), die hervorragend auf die Preiser-Felgen passen. Sieht so wirklich viel besser aus!

Die Zierleisten wurden mit Bare Metal Foil hergestellt, die Schutzleisten an der Stoßstange sind von MH-Decals und die Türbeschriftungen sowie Kennzeichen selbst erstellt.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Klaus Dieter Knopp
User
Beiträge: 217
Registriert: 12.08.2013, 16:41
Postleitzahl: 40724
Land: Deutschland
Wohnort: Hilden

Re: LF 15 WF Mannesmann Röhrenwerke Düsseldorf

Beitrag von Klaus Dieter Knopp »

Hallo Dirk,
da hast du ja ein super tolles Fahrzeug auf die Räder gestellt. Einfach Klasse!

VG Klaus
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: LF 15 der WF Mannesmann Röhrenwerke Düsseldorf

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Dirk,

beeindruckend, was du aus dem Brekina-Modell erschaffen hast. Die Leiterauflage ist in deinem gewohnten Baustil spitze. Aber ich sehe, dass du auch einige Griffe aus Draht statt dünner evergreen Rundprofile gebaut hast. Brechen da neue Zeiten an? 8)
Bisher ist mir noch nicht so richtig klar, welche Räder von DS du verwendet hast. Sind das die aus dem Heico Radsatz? Kannst du vielleicht eine Artikelnummer vom DS-Shop angeben?

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: LF 15 der WF Mannesmann Röhrenwerke Düsseldorf

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Hallo zusammen,

Danke für's Lob. Die Räder haben folgende Artikelnummer: 500194

Die Griffe kommen alle von Dirk Wiesner. Die normalen L-förmigen und auch die U-förmigen. Letzere sind eigentlich für die Haube gedacht, passen aber auch gut für andere Anwendungen.

Grüße, Dirk
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: LF 15 der WF Mannesmann Röhrenwerke Düsseldorf

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Dirk,

Ein schönes altes LF! Toll, was aus dem Brekina Teil rausgezaubert hast!

Donnerstag in Duisburg?

Grüße Uli
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: LF 15 der WF Mannesmann Röhrenwerke Düsseldorf

Beitrag von Ralf Schulz »

Salü Dirk,

ohhh, seeehr schön! Ich liebe ja die Rundhauber-Omnibusbauform. :D Das Fahrzeug hast Du super umgesetzt. Ich wusste gar nicht, dass die Preiser-Nase so gut an den Brekina-Körper passt.
Die Griffe muss ich mir geistig notieren, die kann ich auch gut brauchen. 8)

Das gibt mir wieder Inspiration, an meinem Teil doch mal weiter zu machen. Bei uns im Ort gibt es ein Rundhauber LF 15 TS, ebenso mit "Balg" in der Kabinenmitte, logischerweise mit Vorbaupumpe und einer Haspel am Heck (https://youtu.be/Wq2F63O6t3A). :wink: Angefangen habe ich mein Modell irgendwann 1991, als ich noch null Erfahrung im richtigen Umbauen hatte. Ich hatte mich rein für Brekina-Teile entschieden, leider ist dieser Kunststoff nicht "normal" klebbar und so ist gleich mal einiges recht unschön geworden. Außerdem habe ich den Kühlergrill beim "Kürzen" versaut, dafür habe ich bis heute keine Lösung (vielleicht auch die Preiser-Haube, davon habe ich genug, bliebe nur noch die Frage nach dem Grill...). Brauchbare Bilder für das Dachgestell (ist etwas anders als hier) konnte ich sinnigerweise auch erst vor kurzem machen - ja nach Blickwinkel sieht es dermaßen kompliziert aus... :roll:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: LF 15 der WF Mannesmann Röhrenwerke Düsseldorf

Beitrag von Christian Stoye »

Hallo Dirk,

wunderbarer Rundhauber. Sehr sauber umgesetzt.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: LF 15 der WF Mannesmann Röhrenwerke Düsseldorf

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Dirk,

wie nicht anders zuerwarten, ein sauber umgesetztes Modell.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: LF 15 der WF Mannesmann Röhrenwerke Düsseldorf

Beitrag von Uwe Trapp »

Hallo Dirk
Wie aus deiner Werkstatt nicht anders gewohnt,...sehr sauber,filigran und datailiert... :D
Große modellbauerische Kunst :roll:
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Benutzeravatar
Erik Meltzer
User
Beiträge: 381
Registriert: 15.10.2011, 18:13
Postleitzahl: 38229
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: LF 15 der WF Mannesmann Röhrenwerke Düsseldorf

Beitrag von Erik Meltzer »

Über so ein Omnibus-LF habe ich ja auch schon viele Male nachgegrybelt und jedesmal wegen zuvieler Schnitte den Plan wieder verworfen. Auf die Idee, die hinteren Türen gegenüber einzubauen, bin ich aber nicht gekommen. Genial! Das kommt sofort in die Todo-Abteilung meiner Bookmarks! (Auch wenn meine Umsetzung sich dann mit Deiner vermutlich nicht messen können wird.)

Liebe Grüße, Ermel.
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: LF 15 der WF Mannesmann Röhrenwerke Düsseldorf

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Dirk,

das LF 15 in Omnibusbauweise sieht klasse aus. Mit der ganzen Dachbeladung wirkt es modern aber trotzdem "alt". :D Wieder erstanlich was Du alles an Detail umsetzt.

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“