Empl-ULF auf MB Arocs der BF Gabelsberg

Moderator: Christian Stoye

Antworten
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Empl-ULF auf MB Arocs der BF Gabelsberg

Beitrag von Christian Stoye »

Hallo,

langsam nimmt die Blaulicht-Geschichte bei mir Fahrt auf. Als erstes Fahrzeug kann ich meine Interpretation des Herpa Mini-Kits präsentieren: Empl ULF auf Mercedes Arocs meiner fiktiven Berufsfeuerwehr Gabelsberg. Alles bis auf die Löschkanone an der Stoßstange nach Plan gebaut - die fand ich etwas grobschlichtig. Das ganze dann lackiert, da das Fahrerhaus und der Aufbau unterschiedlich in der Oberfläche wirkten. Zum Schluß mit einem Mix aus Decals von TL, Tinwizard und Hawener beschriftet.

Bild Bild Bild Bild

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Empl-ULF auf MB Arocs der BF Gabelsberg

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Christian,

Sehr schönes Modell! Modellbauerisch sehr toll und gut umgesetzt! Alles sehr sauber verarbeitet! Toll!

Kleine Empfehlung: es sieht einfach toll aus, wenn die Radkästen innen schwarz matt gelackt sind!

Eine Kritik muss ich aber loswerden, welche aber deine modellbauerische Leistung in kleinster Weise schmälern soll: der Empl Aufbau ist leider für einen Arocs zu alt, da die Emplmänner mittlerweile halt auch diese ganzen weißen Plastik Elemente verbauen! Aber wie gesagt, das am Rande!
Ich finde dein Modell toll und stimmig! Und bei mir ist für die BF auch noch ein solcher Aufbau als GTLF in der Voratskammer vorhanden!

Talent hast du, hau rein!

VG Uli
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: Empl-ULF auf MB Arocs der BF Gabelsberg

Beitrag von Uwe Trapp »

Hallo Christian
Verfolge gerne deine Machenschaften im Baufahrzeugsektor,...da faszinierst du mich jedesmal :shock:
Auch hier im Feuerwehrsektor zeigst du sehr schöne Arbeit.......werde dein tun weiter verfolgen.
Super,Daumen hoch und weiter so :D :roll: :D
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: Empl-ULF auf MB Arocs der BF Gabelsberg

Beitrag von Christian Stoye »

Danke Uli, danke Uwe,

für die netten Worte. Dass der Empl Aufbau zu alt für die Arocs Baureihe ist habe ich gar nicht registriert, da als einizges Vorbild nur den MP2 Actros von der EADS gefunden habe. Allerdings den Tip mit dem Kotflügelinnenseiten werde ich mal ausprobieren - die weissen Innenseiten wirken doch sehr clean.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Empl-ULF auf MB Arocs der BF Gabelsberg

Beitrag von Jürgen Mischur »

Uli hat geschrieben:der Empl Aufbau ist leider für einen Arocs zu alt
Christian hat geschrieben:Dass der Empl Aufbau zu alt für die Arocs Baureihe ist habe ich gar nicht registriert
Ist doch ganz einfach - und überhaupt nicht unrealistisch: :wink:

Der ursprünglich verbaute Actros war eines Tages nicht nur zu schnell sondern auch zu lang, was dann zu erheblichen Kaltverformungen führte. Und da der Aufbau dabei so gut wie unbeschädigt blieb, hat Empl ihn netterweise im deutschen Zweigwerk in Zahna-Elster auf einen nigelnagelneuen Arocs transplantiert.

So einfach ist einfach! :mrgreen: Mir jedenfalls gefällt der "rollin' fire hydrant"!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: Empl-ULF auf MB Arocs der BF Gabelsberg

Beitrag von Christian Stoye »

Mensch Jürgen,

so muss es gewesen sein :wink: - sieht man ja auch schon anhand der Auspuffanlage (dass mir das auch noch nicht früher aufgefallen ist :oops: )

Gruß
Christian
Antworten

Zurück zu „Gabelsberg“