BF Jenkmünch: V-LKW, MB U 5023 / Geidobler

Moderator: Jens Klose

Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

BF Jenkmünch: V-LKW, MB U 5023 / Geidobler

Beitrag von Jens Klose »

Das erste Großfahrzeug nach Euro VI-Abgasnorm wurde von der Branddirektion Jenkmünch im Jahre 2015 beschafft.
Es handelt sich dabei um einen V-LKW. Geidobler zeichnet für den Ausbau des MB U 5023 verantwortlich.
Man wollte und will mit diesem Fahrzeug erste Erfahrungen mit der neuen Abgastechnologie sammeln und auswerten. Daher entschied man sich für ein "verzichtbares Sonderfahrzeug".

Der auf der Feuerwache 11 stationierte Unimog wurde primär für die Aufgaben des dortigen Kompetenzzentrums Hochwasserschutz beschafft. Die Watfähigkeit beträgt 1200 mm. Gleichwohl dient er für Transportaufgaben im Katastrophenschutz und wurde daher in einer schlichten und sachlichen Ausführung beschafft.
Der Motor (Baureihe OM 934) leistet 170 kW/231 PS. Die Kraft wird durch ein automatisiertes 8-Gang-Schaltgetriebe PowerShift 3 auf die Räder gebracht.
Das Fahrzeug mit einem Radstand von 3850 mm verfügt ab Werk über eine Hitzeschutzausstattung und eine Klimaanlage.

Zwei NOVA-S und eine COMET in Doppelblitztechnik von Hänsch sorgen ebenso wie die Straßenräumer MicroLed Plus von Federal Signal Vama für blaues Licht.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Die am Kühlergrill verbauten Straßenräumer sieht man (im ausgeschalteten Zustand) nur bei genauem Hinschauen...

Bild

Zum Modell:

Das hervorragende Modell von Busch erhielt eine Lackierung in RAL 3024 (vielen Dank Wolle!) und nur einige wenige Details und Decals:

- DS-Design: NOVA-S, Dachscheinwerfer, Feuerlöscherkasten, Schäkel (Heck)
- Rietze: COMET
- Herpa: Martin-Hörner, Dachlautsprecher
- Roco: Räder vom U 2450
- msM87: Steinschlagschutzgitter für Scheinwerfer und Rückleuchten
- MMH: Schäkel (Front), Antennenfüße
- Preiser: Unterbau für Zusatzrückleuchten (von den Saugschläuchen), Antenne (klein/schwarz)
- MBSK: Safelights

Die großen Antennen entstanden erstmals aus Draht (vielen Dank an Dirk Wieczorek!) und die Decals stammen aus den Sortimenten von DS-Design, Interdecal, TL und MBSK sowie in individueller Anfertigung ebenfalls aus dem Hause DS-Design.

Hier noch zwei "Vorher- und Nachherbilder"...

Bild Bild

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: BF Jenkmünch: V-LKW, MB U 5023 / Geidobler

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Jens,

sehr hübsch ist er geworden, der Mog. Viele Details, ohne überladen zu sein, und außerdem angenehm zurückhaltend im Design.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: BF Jenkmünch: V-LKW, MB U 5023 / Geidobler

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo Jens,

ich halte mich im moment mit Lob und Kritik zurück, muß den Mog erstmal im Orginal in Dortmund betrachten.Bis denne.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: BF Jenkmünch: V-LKW, MB U 5023 / Geidobler

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Henning und Norbert!

@ Henning: Vielen Dank für deinen Beitrag! Freut mich sehr, dass auch ein schlichter Unimog mit Pritsche und Plane gefällt! :D

@ Norbert:
Norbert Weenen hat geschrieben:...ich halte mich im moment mit Lob und Kritik zurück, muß den Mog erstmal im Orginal in Dortmund betrachten.
Du Vogel... :lol: :wink:
Die Abnahmekontrolle hat er bereits am Sonntag in Ratingen bestanden - von daher mache ich mir keine Sorgen... 8)

:arrow: Bringe bitte mindestens ein Modell mit!!! Hanne habe ich auch schon unter Druck gesetzt... :mrgreen:

Gruß

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Markus Sterken
User
Beiträge: 493
Registriert: 06.08.2008, 15:34
Postleitzahl: 40229
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Re: BF Jenkmünch: V-LKW, MB U 5023 / Geidobler

Beitrag von Markus Sterken »

Jens Klose hat geschrieben: Du Vogel... :lol: :wink: Die Abnahmekontrolle hat er bereits am Sonntag in Ratingen bestanden - von daher mache ich mir keine Sorgen... 8)
Und ist dabei an der Fahrerseite hinten irgendwo angestoßen oder hängen geblieben :?: :mrgreen:
`N büschen krumm und schief sieht´s da ja schon aus! :wink:

Ansonsten: Schicker Mog! :D
Viele Grüße,

Markus

...ein "Düsseldorfer"...
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: BF Jenkmünch: V-LKW, MB U 5023 / Geidobler

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Markus,

ja leider - sieht nicht nur so aus, ist so... :roll:
Am fertigen Modell etwas zu richten ist mir aber zu riskant! Ich hatte es bereits mit sanfter Gewalt versucht.
Der Kennzeichenhalter war gerade montiert und der 2K-Kleber für meine Begriffe auch trocken. Am nächsten Morgen sah es so aus wie auf den Bildern... :|

Egal - ist ja ein Offroad-Fahrzeug resp. Nutzfahrzeug und dieser Schaden entstand leider zwischenzeitlich!

Freut mich aber, dass dir die restlichen 99% vom Modell gefallen! :wink:

Viele Grüße

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: BF Jenkmünch: V-LKW, MB U 5023 / Geidobler

Beitrag von Dirk Wieczorek »

N'abend Jensemann,

Na, da ist aber für den Maschinisten noch mal Nachschulung nötig gewesen wenn er ein neues Fahrzeug direkt verbiegt, oder? :wink: Nein im Ernst, sehr schön geworden. Die flachen RKL vorne sind ja nicht so mein Ding aber der einheitlichen Höhe kommt es zugute.

Grüße nach Südosten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: BF Jenkmünch: V-LKW, MB U 5023 / Geidobler

Beitrag von Jürgen Mischur »

Sehr schönes Gefährt! :D Nur leider völlig falsch beschriftet und lackiert: In Nordstadt fahren wir nur RAL 3000! :wink: :lol:

Apropos: Wolle = W.W.? Wenn ja, schönen Gruß! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: BF Jenkmünch: V-LKW, MB U 5023 / Geidobler

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jens,

super Umsetzung. Der V-LKW sieht einfach klasse aus. :D

Es ist schon super was man aus den Grundmodellen mit Decals, Kleinteilen und Farbe machen kann.

Weiter so

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: BF Jenkmünch: V-LKW, MB U 5023 / Geidobler

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo Jens,

es freut mich sehr ein weiteres, neues Großfahrzeug aus deiner Werkstatt zu sehen! ...und dazu noch so ein schönes!

Beste Grüße und bis Donnerstag!

Stefan
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: BF Jenkmünch: V-LKW, MB U 5023 / Geidobler

Beitrag von Jens Klose »

Hallo zusammen und vielen Dank an Dirk, Jürgen, Johannes und Stefan! :D
Dirk Wieczorek hat geschrieben:Na, da ist aber für den Maschinisten noch mal Nachschulung nötig gewesen wenn er ein neues Fahrzeug direkt verbiegt, oder?
Du hast ihn ja schon in Natura gesehen... Vielleicht liegt dieser Eindruck auch ein wenig daran, dass diese Unimog-Baureihe einen "sehr seltsamen" Nummernschildträger hat, der ganz anders als gewohnt über dem Kennzeichen "schwebt"... :roll:
Dirk Wieczorek hat geschrieben:Die flachen RKL vorne sind ja nicht so mein Ding aber der einheitlichen Höhe kommt es zugute.
Genau deshalb wurden sie verbaut! Zudem sollte es nicht in teurer LED-Technik sein.
Jürgen Mischur hat geschrieben:Nur leider völlig falsch beschriftet und lackiert: In Nordstadt fahren wir nur RAL 3000!
Nein Jürgen - das ist genau die richtige und einzig wahre Farbe!!! :mrgreen:
Einem Pendant in Feuerrot für Nordstadt steht aber auch nichts im Wege... :wink:
Und wenn du eine graue Plane benötigst - einfach melden!
Jürgen Mischur hat geschrieben:Wolle = W.W.?
Ja! Mache ich!
Johannes Peter hat geschrieben:Es ist schon super was man aus den Grundmodellen mit Decals, Kleinteilen und Farbe machen kann.
Ganz genau Johannes!
Stefan Buchen hat geschrieben:...es freut mich sehr ein weiteres, neues Großfahrzeug aus deiner Werkstatt zu sehen!
Das habe ich mir schon gedacht! :lol:
Aber Kleine kommen auch bald wieder... 8)

Viele Grüße

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: BF Jenkmünch: V-LKW, MB U 5023 / Geidobler

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Jens,

ich schließe mich meinen "Vorschreibern" an: sehr gefällig! Spontan würde ich noch eine Ladebordwand vermissen, was aber möglicherweise zu Lasten der Geländefähigkeit gehen könnte. ;)

Schöne Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: BF Jenkmünch: V-LKW, MB U 5023 / Geidobler

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Gregor,

auch dir vielen Dank für dein Posting zum V-LKW! :D
Gregor Niederelz hat geschrieben:Spontan würde ich noch eine Ladebordwand vermissen,...
Darüber hatte ich in der Tat auch mehr als einmal nachgedacht...
Gregor Niederelz hat geschrieben:...was aber möglicherweise zu Lasten der Geländefähigkeit gehen könnte.
Genau das ist der Punkt, denn...
Jens Klose hat geschrieben:...und wurde daher in einer schlichten und sachlichen Ausführung beschafft.
:wink:

Zudem gibt es bei der Branddirektion Jenkmünch genügend andere V-LKW (Koffer sowie Pritsche/Plane) auf den unterschiedlichsten Fahrgestellen (Straße, geländefähig und eben hier geländegängig) und in den verschiedensten Größen.
Ein sehr umfangreiches und interessantes Thema im Übrigen!

Gruß, Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: BF Jenkmünch: V-LKW, MB U 5023 / Geidobler

Beitrag von Dominik Heimann »

Hallo Jens,

da ist dir ein toller V-LKW gelungen.
Der macht in dieser Farbe mit den vielen Details wirklich was her.
Freu mich schon den später live zu sehen.

Bis dann!

Gruss Dominik
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: BF Jenkmünch: V-LKW, MB U 5023 / Geidobler

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Jens,

die Detaillierung ist dir hervorragend gelungen. Da passt jedes deiner Anbauteile und zusammen ergeben sie ein stimmiges Gesamtbild. Vielleicht magst du jeweils an der Vorderseite der Schalltrichter noch mal den Grat etwas abschleifen. Nachteil ist natürlich, dass dann die Verchromung beschädigt wird und farblich nachgearbeitet werden muss.
Beim ersten Blick auf das Modell kam mir die Assoziation zum Düsseldorfer Zetros :) .

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Antworten

Zurück zu „Jenkertal und Jenkmünch“