Bedingt durch das Wetter habe ich mich mal lieber mit kleinen bunten TEilchen im heimischen Keller beschäftigt.
Schon seit längerem suche ich nach einer Lösung, wie man Wechselaufbauten für die Ruthmann-Hubwagen anfertigen kann.
Nun bin ich auf folgende Lösung gestoßen, die ich Euch nicht vorenthalten möchte:
Benötigt werden WLA Böden von Merlau und die Stützen einen SWW-Anhängers von Preiser (ohne Preiser gehts bei mir nicht...)

Gebaut habe ich eine Variante, die sowohl für die Ruthmann-, als auch für die Abroll-Wechselbehälter funktioniert


1. Schritt: Die Bodenplatte auf 20 mm Breite schmälern, ich hab für den Prototypen je Seite 2 mm entfernt, einfach mit einem scharfen Bastelmesser - empfehlenswert mit einem Klingenwinkel von 30°! - auf der glatten Seite des Teil eingeritzt und dann vorsichtig abgeknipst.
2. Schritt: Bodenplatte auf Länge gebracht, auch hier sehr einfach möglich, da die Teile von Reinhard schon Einkerbungen haben.
3. Schritt: Die Aufnahmevorrichtung/Bügel für den Abrollkipper angeklebt. - hier biete Merlau ja 3 Varianten.
4. Schritt: Das hinten abgeschnittene Teil vorne an die Stirnseite geklebt, hierzu die beiden Stege entfernt und etwas mit der Feile nachgezogen
5. Schritt: Aus einem nicht benötigtem Bügel wird mittels dünner Feile die vordere Aufnahme für die Ruthmann-Variante gebaut, hier einfach eine dünnen Schlitz einfeilen, dann abtrennen und unten an den Boden ankleben.
6. Schritt: Aus der Preiser Abstützung - die "abgestützte" Variante werden die hinteren Ruthmann-Aufnahmen an den Rahmen geklebt.
Das Schreiben hat nun länger gedauert, als der Nachbau

Sieht dann im Bau so aus

Und funktioniert
Ruthmann

Meiller

Lizensen können bei mir erworben werden

Wäre schön, wenn einige AB hier zu sehen wären

Lauter Neue Ideen habe ich schon

