ZB 6 auf MB 1924

Moderator: Jochen Bucher

Antworten
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

ZB 6 auf MB 1924

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo,

mit etwas Verspätung möchte ich heute das letzte Modell des Jahres 2017 vorstellen.

Das Fahrzeug entstand wieder in Zusammenarbeit mit Magirus, hier konnte zu günstigen Konditionen ein Aufbau erworben werden und dann auf ein leistungsstärkeres Fahrgestell von Daimler - 40 PS mehr als die Magirus Fahrgestelle - montiert werden.

ZB6/24 auf MB 1924

Bild Bild Bild

Und eine Übersicht einiger weiterer ZB 6/24

Bild
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: ZB 6 auf MB 1924

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jochen,

das ZB 6 auf MB Hauber sieht richtig klasse aus. Es passt alles wunderbar zusammen.

Und auch das Gruppenbild klasse. Hast Du bei allen Modellen die oroginalen Fahrgestelle verwendet :?:

Ich habe hier noch 4 Aufbauten liegen und würde gerne das ein oder andere Modell nachbauen. :D :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: ZB 6 auf MB 1924

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Johannes,

Danke!

Die Fahrgestelle beim Daimler und MAN sind die FG vom ZB, aber in Länge angepasst und dann die Kotflügel und Kabinen draufgefriemelt - nicht schön, aber man siehts ja nicht...
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: ZB 6 auf MB 1924

Beitrag von Alex Glawe »

Ein klasse Veteran! Schön zu sehen, dass Du bei den good old Preiser-Kombinationen immer sehr kreativ bist! :D

Eines meiner ersten Modelle ist eine ganz ähnliche Kombi - und wird demnächst auch mal den Weg hier den Weg ins Forum finden...

Schönen Sonntag,
Alex
Benutzeravatar
Jens Rugen
User
Beiträge: 231
Registriert: 27.11.2016, 16:49
Postleitzahl: 27432
Land: Deutschland
Wohnort: Bremervörde

Re: ZB 6 auf MB 1924

Beitrag von Jens Rugen »

Schön! :D
Ich würde da höchstens noch die Räder auf Herpa o.Ä. ändern, ich finde bei den Preiser-Felgen fehlt etwas Nabenversatz nach außen.

Der Magirus Rundhauber, ist das die Merlau-Kleinserienkabine?
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: ZB 6 auf MB 1924

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Jochen,

schön mal wieder etwas aus Deiner Werkstatt zu sehen!

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: ZB 6 auf MB 1924

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo zusammen,

danke für die netten Kommentare!

@Jens: Die Kabine ist die Preiser Truppkabine ohne Änderung, ist zwar nicht nach Vorbild, aber für meine Zwecke okay.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: ZB 6 auf MB 1924

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jochen,

eine sehr stimmige Kombination!
Das Sahnehäubchen ist in meinen Augen jedoch das ZB 6 auf MAN-Hauber... :D

Stellst du den auch noch einzeln vor?

Viele Grüße

Jens
Benutzeravatar
Jens Rugen
User
Beiträge: 231
Registriert: 27.11.2016, 16:49
Postleitzahl: 27432
Land: Deutschland
Wohnort: Bremervörde

Re: ZB 6 auf MB 1924

Beitrag von Jens Rugen »

Jochen Bucher hat geschrieben:Die Kabine ist die Preiser Truppkabine ohne Änderung, ist zwar nicht nach Vorbild, aber für meine Zwecke okay.
Kotflügel und Haube von Wiking?
Gibt es den auch als Einzelvorstellung? :)
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: ZB 6 auf MB 1924

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Jens + Jens,

danke für die Kommentare!

Einzelvorstellung folgt aufgrund der Wünsche noch :wink:

Zum ZB 5/25: Es handelt sich komplett um Preiser Teile, siehe auch hier

http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 113&t=1186

Auch hier muss ich feststellen, dass es schier unendlich - naja irgendwann ist der Teilevorrat zuende - viele Kombinationsmöglichkeiten von ZB/GTLF auf Preiserbasis gibt :roll:
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jens Rugen
User
Beiträge: 231
Registriert: 27.11.2016, 16:49
Postleitzahl: 27432
Land: Deutschland
Wohnort: Bremervörde

Re: ZB 6 auf MB 1924

Beitrag von Jens Rugen »

Jochen Bucher hat geschrieben:Zum ZB 5/25: Es handelt sich komplett um Preiser Teile, siehe auch hier
Danke, ist auf den Bildern erst nicht aufgefallen:
Die Kotflügel vom Preiser stehen nicht weit genug raus und sind auch nicht lang genug für einen "echten" schweren Rundhauber, die Haube ist ebenfalls zu kurz.
Ich hatte auf Inspiration für das was ich vor habe (schwerer Rundhauber nach einem Originalvorbild) gehofft. :cry: :)
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: ZB 6 auf MB 1924

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo,

danke für die Kommentare!

@ Jens R.: Mir ist klar, dass das Fahrzeug nicht original ist, aber mangels Alternativen bleib ich bei dieser Abweichung, zumal es vom ZB 6, GTLF6, RW3 bis zur GMB schon zahlreiche Rundhaubermodelle der "schweren" Ausführung bei mir gibt, die alle so umgesetzt wurden. Außerdem hätte ich dann lackieren müssen...

@Jens K.: Freut mich, deshalb noch ein Einzelbild

Bild

Auch hier eine Ausführung mit der kurzen Haube, hatte ursprünglich mal die lange Haube, gefiel mir aber nicht...
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: ZB 6 auf MB 1924

Beitrag von Dominik Heimann »

Hallo Jochen,

sehr schön was man mit dem ZB 6-Aufbau alles anstellen kann und welche Kombinationen daraus entstehen.
Haben alle Modelle was für sich....

Gruss Dominik
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Antworten

Zurück zu „Lukasburg“