Gelenklöscharm LA200 auf MB 1113

Antworten
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Gelenklöscharm LA200 auf MB 1113

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach Informationen/ Fotos zu obigem Fahrzeug.
Es handelt sich dabei um einen Prototypen der von der Firma Bachert ca. 1972 auf ein Mercedes Kurzhauber- Fahrgestell aufgebaut wurde. Später soll der Prototyp in den Niederlanden eingesetzt worden sein. Es war ein 3-teiliger Gelnekarm aufgebaut, wovon 2 Teile in der zusammengeklappten Stellung interessanterweise unterhalb des Hauptarms lagen.

Zur Zeit liegen mir folgende Bilder vor:
2 Fotos aus dem Buch "Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienst seit 1900"

Ich glaube in einem uralten Bacher-Prospekt auch mal eine kleine seitliche Ansichtszeichnung gesehen zu haben.

Ich bin für alle weiteren Information dankbar, besonders auch zur Mechanik des Gelenkarms.

Danke
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Frank Kleinschmidt
User
Beiträge: 558
Registriert: 10.11.2011, 10:46
Postleitzahl: 0
Wohnort: (CDN) Medicine Hat

Re: Gelenklöscharm LA200 auf MB 1113

Beitrag von Frank Kleinschmidt »

Hallo Wolfgang

Hast Du mal Godwin Petermann kontaktiert. Der hat bzw. hatte doch, zumindest was den Maßstab 1:87 betraf, unzählige Maßzeichnungen.

Vielleicht kann er Dir helfen

Gruß

Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
Peter Pichl
User
Beiträge: 243
Registriert: 30.04.2015, 20:51
Postleitzahl: 35325
Land: Deutschland
Wohnort: Mücke

Re: Gelenklöscharm LA200 auf MB 1113

Beitrag von Peter Pichl »

Die Maßzeichnungen von Godwin sind hier http://www.gtp.de/zeichn/index.html einsehbar.
Frank Kleinschmidt
User
Beiträge: 558
Registriert: 10.11.2011, 10:46
Postleitzahl: 0
Wohnort: (CDN) Medicine Hat

Re: Gelenklöscharm LA200 auf MB 1113

Beitrag von Frank Kleinschmidt »

Peter Pichl hat geschrieben:Maßzeichnungen ... sind hier http://www.gtp.de/zeichn/index.html einsehbar.
Genau Peter, aber hier ist er nicht verzeichnet. Da müsste Wollfgang mal direkten Kontakt aufnehmen

Gruß

Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Gelenklöscharm LA200 auf MB 1113

Beitrag von Jürgen Mischur »

Der hier? :D

Bild

Mehr habe ich leider nicht gefunden!

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Gelenklöscharm LA200 auf MB 1113

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Wolfgang Brang hat geschrieben:Es handelt sich dabei um einen Prototypen der von der Firma Bachert ca. 1972 auf ein Mercedes Kurzhauber- Fahrgestell aufgebaut wurde. Später soll der Prototyp in den Niederlanden eingesetzt worden sein.
Hallo Wolfgang,

Die Info NL ist nur halb richtig. Ja der Mast wurde weiter verwendet, allerdings auf einem MD 310 mit Kronenburg-Aufbau bei der WF DSM in Geleen. Letzerer wurde später dann durch einen Aufbau von Doeschot-Rosenbauer ersetzt und Anfang der neunziger an die WF ADPO in Kallo (Belgien) verkauft.

Von diesem habe ich einige Bilder die ich dir per mail zukommen lassen könnte.

Grüße, Dirk
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Gelenklöscharm LA200 auf MB 1113

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Mühe dir ihr euch gemacht habt. Das alles bringt mich doch erst mal einen deutlichen Schritt weiter.

@Jürgen & Dirk
Ich melde mich per PN bei euch

Schönen Sonntag noch
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Antworten

Zurück zu „Bachert, GFT“