* Nordstadt > AB Atemschutz, Dünschede Fahrzeugbau, Bj. 2014

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

* Nordstadt > AB Atemschutz, Dünschede Fahrzeugbau, Bj. 2014

Beitrag von Jürgen Mischur »

Guten Abend! :D

Wie beim Unimog-SW schon kurz erwähnt, hat mir Rainer Forster freundlicherweise seinen AB Analytik in rot fräsen lassen - und mich damit in erhebliche Gewissensnöte gestürzt! :mrgreen: Ich hatte nämlich die Qual der Wahl ob ich den Bausatz für einen Abrollbehälter oder als Gerätewagen verwende. Aber nun ist der Würfel gefallen, es gibt einen...

AB Atemschutz, Aufbau Dünschede Fahrzeugbau, Ausbau Baumeister & Trabandt, Bj. 2014

Der passt - da in Nordstadt für die Analytik ja das LANUV-Auto zuständig ist - besser in mein Konzept als ein weiteres Laborfahrzeug. Außerdem musste der AWW (Atemschutzwerkstattwagen) von 1984 dringend ersetzt werden! Kurze Info noch zur Fa. Dünschede Fahrzeugbau aus Meschede: Man hat immerhin schon die AB Analytik für München, Dortmund, Köln und Hamburg gebaut - und jetzt auch noch den Abrollbehälter Atemschutz für Nordstadt! :wink:

Bild Bild

Leider waren die Oberflächen der von mir gelieferten Roco-Platten ziemlich mitgenommen - sie haben ja auch eine längere, bewegte Vergangenheit hinter sich. Das gibt noch größere Schleif- und Polierarbeiten! :( Da ich bei der Feuerwehr Nordstadt an den Basismodellen grundsätzlich möglichst viele Veränderungen mit möglichst geringem Aufwand anstrebe, wird der AB Atemschutz u.a. einen Behälterrahmen von Herpa, einen Staukasten von Lego und eine mit Bemo-Folie durchgehend beklebte Dachfläche erhalten.

Bild Bild Bild

Die Riffelblech-Klebefolie wird dann wenigstens teilweise den einzigen konstruktiven Nachteil der Plattenbauweise dieser Frästeile verdecken, nämlich die leider deutlich sichtbaren Stoßkanten an Front, Heck und Dach. Ob und wie sich das durch Fräsen von 45°-Gehrungen der Klebeflächen abstellen ließe, kann ich nicht beurteilen. Schöner wäre es auf jeden Fall! :D Am Heck will ich diese Fugen wie beim LANUV-Econic mittels Warnschraffur kaschieren und an der Front möglichst weitgehend hinter Zubehörteilen (z.B. einem FLM) verstecken.

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Nordstadt > AB Atemschutz, Dünschede Fahrzeugbau, Bj. 2014

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jürgen,

eine sehr interessante Baustelle!
Jürgen Mischur hat geschrieben:Leider waren die Oberflächen der von mir gelieferten Roco-Platten ziemlich mitgenommen - sie haben ja auch eine längere, bewegte Vergangenheit hinter sich. Das gibt noch größere Schleif- und Polierarbeiten!
Sieht jetzt auf den Bildern nicht weiter schlimm aus wie ich finde... :wink:

Aufgrund der beiden mittig angeordneten Fenster auf der rechten Seite: Werden das Ausgabe- und Annahmeöffnungen für die PA? Beispielsweise wie beim AB-A aus Hannover?
Wirst du die Heckseite durch Decals o. dgl. als Heckklappe darstellen?
Bin gespannt, wie dieses Projekt weitergeht...

Viele Grüße

Jens
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > AB Atemschutz, Dünschede Fahrzeugbau, Bj. 2014

Beitrag von Jürgen Mischur »

Mahlzeit! :D
Jens hat geschrieben:Werden das Ausgabe- und Annahmeöffnungen für die PA? [...] Wirst du die Heckseite durch Decals o. dgl. als Heckklappe darstellen?
Hatte ich jetzt eigentlich nicht vor, denn "angenähertes" Vorbild für meinen AB Atemschutz ist der Abrollbehälter der Feuerwehr Heilbronn - und der hat hinten eine zweite Tür. Durch die finden dann auch Ausgabe und Annahme der PA statt, geschützt durch Markise(n) und Vorzelt(e).

Ein Tipp für Besitzer des weißen :wink: Bausatzes:
Da die Glaseinsätze scharfkantig und rechtwinklig gefräste Ecken besitzen, die Fensteröffnungen aber einen winzigen Radius haben, sollte man den seeeehr vorsichtig mit einem scharfen Skalpell entfernen. Die Montage der Fenster wird dadurch wesentlich erleichtert!

Noch 'n Tipp:
Die fehlende Inneneinrichtung/Beladung wird ja wohl kaum einer nachbilden wollen (Ausnahme: Mikrochirurg Ulrich Niehoff :wink: ), daher empfiehlt es sich den Durchblick unbedingt zu verhindern! Man könnte die Fenster von innen mattieren, schwarz lackieren oder abkleben. Ich habe dünne schwarze Folie etwas breiter als die Wände zugeschnitten und einfach in die Aufbauecken geklemmt.

Bild Bild

Diese digitale Makrofotografie ist doch einfach nur grausam: :? Der minimale Farbunterschied des Lego-Klötzchens fällt nämlich mit bloßem Auge betrachtet überhaupt nicht auf...

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Frank Kleinschmidt
User
Beiträge: 558
Registriert: 10.11.2011, 10:46
Postleitzahl: 0
Wohnort: (CDN) Medicine Hat

Re: Nordstadt > AB Atemschutz, Dünschede Fahrzeugbau, Bj. 2014

Beitrag von Frank Kleinschmidt »

Hallo Jürgen ;

Das mit der Fotografie mag ja stimmen, aber ansonsten ist der WLA doch klasse anzusehen. Nicht jeder bringt seine Kamera mit.
Dir gefällt er hoffentlich trotzdem, mir auf alle Fälle

Gruß
Frank
alles hat seine Zeit, auch das Ende eines Hobbys
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Nordstadt > AB Atemschutz, Dünschede Fahrzeugbau, Bj. 2014

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Jürgen!

Sehr schöne Idee in der gewohnten top Qualität gebaut mit interessanten Bauteilen! :D Aber gibt es dazu vielleicht dann auch noch ein "aktuelles" WLF? :wink:

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > AB Atemschutz, Dünschede Fahrzeugbau, Bj. 2014

Beitrag von Jürgen Mischur »

Merci, ihr zwei! :D
Frank hat geschrieben:Dir gefällt er hoffentlich trotzdem
Worauf Du einen... ääh, Dich verlassen kannst! :mrgreen:
Rolf hat geschrieben:Aber gibt es dazu vielleicht dann auch noch ein "aktuelles" WLF?
Ist doch schon in Planung! :wink: Bei nächstbester Gelegenheit gibts einen Arocs 4142 AK 8x8.

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > AB Atemschutz, Dünschede Fahrzeugbau, Bj. 2014

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

super Idee mit dem AB-Atemschutz. Das Grundmodell bzw. die Bauteile sehen klasse aus. Bin schon sehr auf weitere Bilder gespannt.

Besonders auf das neue WLF kann man gespannt sein. Aber auch das alte NG WLF müsste als Trägerfahrzeug eine gute Figur machen.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > AB Atemschutz, Dünschede Fahrzeugbau, Bj. 2014

Beitrag von Jürgen Mischur »

Fast fertig! :D

Bild Bild

Fast... :( ...denn jetzt ist erst einmal Baustopp angesagt! Und das kam so:

Wie schon bei meinem GW-ANTS sollte auch der AB Atemschutz das Logo von Atemschutzunfaelle.eu tragen. Nun sind rote Flammen auf einer roten Aufbauwand irgendwie nicht so prall, s.h. man sieht sie fast nicht - trotz durchaus vorhandener gelber Outline!

Bild © Atemschutzunfaelle.eu

Aber wie heißt es so schön: Gegenmaßnahmen sind bereits eingeleitet! Erster Versuch soll ein kreisrunder weißer Untergrund werden, der in Form von Rallye-Startnummern :mrgreen: der Fa. Interdecal schon bestellt ist und hoffentlich bald geliefert wird. Und dann schau'n 'mer mal! :wink:

Eine Aufstellung, was ich insgesamt am RF-Bausatz geändert oder ergänzt habe, reiche ich nach wenn die neueste Kistenfeuerwehr tatsächlich fertig ist.

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > AB Atemschutz, Dünschede Fahrzeugbau, Bj. 2014

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wie war das? Erstens kommt es anders... :|

Ich hatte es ja fast befürchtet, dass das gewünschte ANTS-Logo - unterlegt mit einer weißen kreisrunden Fläche - irgendwie merkwürdig aussieht. Außerdem wäre die ganze Konstruktion viel zu groß! Aber wozu hortet man seit Jahren irgendwelche Decals? Auch wenn es eigentlich eine für die Fa. Brändle typische Beklebung ist (und man damit sehr schön die Kratzer im Roco-Sheet kaschieren kann) :mrgreen: !

Bild Bild Bild Bild

Die Front des AB zieren jetzt der erwähnte Lego-Stein, eine rote "Kiste" von Preiser (keine Ahnung mehr, von welchem Modell die kam :? ), ein FLM aus div. Herpa-Teilen und etwas Kleinkram. Auf dem Dach finden sich Lüfter und Klimaanlagen von Herpa sowie Markisen aus silbernen Gießast-Resten. Wenn mich meine Erinnerung nicht komplett täuscht, dann stammt das "Firefighter"-Decal von DS und die Heckschraffur von TL. Last but not least wurden etliche 3D-Decals von Markus Hawener gleichmäßig auf den Seitenflächen verteilt. :wink:

Habe fertig! 8)


PS: Für alle Neu- und Wissbegierigen habe ich hier noch eine schöne Beschreibung des Heilbronner AB Atem-/Strahlenschutz: :idea:
https://www.kfv-heilbronn.de/artikel/ne ... t-gestellt
und ein paar Anwendungen des "Firefighter"-Logos:
http://www.feuerwehr-walzenhausen.ch/im ... _TLF-2.JPG
https://www.fwzv-sks.ch/images/fwzv/Fah ... C_0064.JPG
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... hoto/91407
https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... oto/101815
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nordstadt > AB Atemschutz, Dünschede Fahrzeugbau, Bj. 2014

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jürgen,

:shock: :shock:

Der AB Atemschutz ist Dir wieder super gelungen. Und auch in einer Geschwindigkeit klasse.

Die Angebauten Kleinteile und natürlich die klasse Decals runden das Gesamtbild super ab. :D :D

So nun noch ein neues modernes Trägerfahrzeug und alles ist super. Wobei wie schon geschrieben, der alte NG auch gut passen würde. :D

Bin schon sehr auf den Weiterbau des SW und kommende Projekte gespannt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Nordstadt > AB Atemschutz, Dünschede Fahrzeugbau, Bj. 2014

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo Jürgen,

Du solltest die Scheiben vielleicht noch etwas aufwerten. Vielleicht mit einem Rahmen aus schwarzen oder silbernen Decal- oder Kunststoffstreifen. Dort sieht das Modell nämlich ziemlich unfertig und unschön aus...

Grüße
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > AB Atemschutz, Dünschede Fahrzeugbau, Bj. 2014

Beitrag von Jürgen Mischur »

Johannes hat geschrieben:So nun noch ein neues modernes Trägerfahrzeug und alles ist super.
Keine Panik: :wink:
Jürgen hat geschrieben: Ist doch schon in Planung! Bei nächstbester Gelegenheit gibts einen Arocs 4142 AK 8x8.
Kleine Korrektur: Es muss mittlerweile heißen "Ist doch schon in Arbeit!" :D

Gruß, Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Nordstadt > AB Atemschutz, Dünschede Fahrzeugbau, Bj. 2014

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Jürgen,

grundsätzlich ein schöner AB (auch wenn ich Stefan in Sachen Fenster zustimmen muss) mit vielen guten Details und Decals!

Durch die zahlreichen und großen Fensterflächen geht leider sehr viel Stauraum im Inneren verloren... Daher fragte ich bereits anfangs, ob die mittleren schmalen Fenster rechts ggf. als Rolladen ausgeführt werden, um als Ausgabe- und Annahmeöffnung für die PA zu dienen.

Auf das Arocs-WLF bin ich schon jetzt sehr gespannt... :)

Gruß nach Nordstadt

Jens
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Nordstadt > AB Atemschutz, Dünschede Fahrzeugbau, Bj. 2014

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Jürgen! :D

Das "Ist doch schon in Arbeit!" ist Musik in meinen Ohren! :D Wie schnell sich doch Pläne ändern können! :mrgreen: Ich bin auf das Ergebnis gespannt!

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > AB Atemschutz, Dünschede Fahrzeugbau, Bj. 2014

Beitrag von Jürgen Mischur »

Rolf hat geschrieben:Das [...] ist Musik in meinen Ohren! [...] Ich bin auf das Ergebnis gespannt!
Guckst Du hier -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... =8&t=16774 :mrgreen:
Rolf hat geschrieben:Wie schnell sich doch Pläne ändern können!
Und daran bist Du ja nicht so ganz unschuldig! :wink: Vielen Dank nochmal für die Ersatzteilversorgung!

Gruß, Jürgen 8)


PS: Wg. der Fensterrahmen werde ich mal wohlwollend alternative Lösungen prüfen - und wenn mir keine gefällt, dann bleibt das so!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“