Straßenbau für Dioramen

Für Häuslebauer, Landschaftsgärtner, alle Beleuchter und Bastler, die etwas bewegen wollen
Antworten
Georg Dickenherr
User
Beiträge: 196
Registriert: 25.04.2007, 19:02
Postleitzahl: 86647
Land: Deutschland
Wohnort: Frauenstetten
Kontaktdaten:

Straßenbau für Dioramen

Beitrag von Georg Dickenherr »

Frohes Neues werte Modellbaukollegen,

bin dabei für meine Hauptwache der BF Schnuffingen eine neue Platte zu bauen, da sich die alte mittlerweile auflöst.

Da die neue Platte recht groß wird und sehr viel Straße enthalten soll, habe ich beschlossen die Straße selber zu bauen und nicht auf die Klebestreifen vom Handel zurück zugreifen.

Jetzt meine Frage an die Diorama-Profis, wie macht bzw. gestaltet Ihr die Straße?
Wie zieht Ihr den Seitenstreifen und die Mittelstreifen und welche Farbe verwendet ihr?
Auch wäre interessant zu wissen, ob man den Bürgersteig auch selbst bauen kann?

Wäre für eure Tipps sehr Dankbar!!

Grüße Georg
wenn andere rausrennen, rennen wir Rein! >>Feuerwehr Schnuffingen
Benutzeravatar
Alex Glawe
User
Beiträge: 1365
Registriert: 29.10.2012, 19:01
Postleitzahl: 20251
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Straße bauen für Diorame

Beitrag von Alex Glawe »

Moin Georg,

ich fertige die Straßen und Plätze meiner Dioramenszenen mittlerweile ausschließlich aus Silikon-Formen von Klaus Spörle an, die ich mit Keraflott ausgieße. Das ist gerade bei größeren Mengen sehr preisgünstig und erlaubt eine individuelle und sehr sehr realistische Gestaltung.

Daraus entstandene Kopfsteinpflaster- und Gehwegplatten findest Du hier im Forum unter meinen Hamburger Modellen und auf einigen Fotos in meiner Schorse-Schallrauch-Story! :idea:

Gutes Gelingen,
Alex
Antworten

Zurück zu „Dioramen, Gebäude- und Funktionsmodelle“